Familienstützpunkte
Für jeden das passende Angebot
Als Eltern bzw. als Elternteil ein Kind zu erziehen, als Familie zusammen zu leben, ist wunderschön, spannend und zugleich immer wieder herausfordernd. So vielfältig wie die Familien sind auch die alltäglichen Themen, zu denen man sich oft auf kurzem Weg einen Austausch und kompetente Unterstützung wünscht.
Mit der Eröffnung der Familienstützpunkte im Jahr 2017 sind im Landkreis Mühldorf a. Inn Orte entstanden, die nicht nur die Kinder in den Blick nehmen, sondern die ganze Familie. Für ihre Anliegen und Fragen stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und passende Beratungs-, Bildungs-, Begegnungs- und Betreuungsangebote.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise in Ihrem Familienstützpunkt und informieren Sie sich über die konkreten Angebote für sich und Ihre Familie. Die Familienstützpunkte freuen sich auf Ihren Besuch!
Haben Sie Fragen oder Anliegen? Hier können Sie direkt mit der Koordinierungstelle der Familienstützpunkte in Kontakt treten.
Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn

© Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Familienstützpunkt Mühldorf a. Inn
Auf der Wies 18
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: 08631 / 4099
E-Mail: infohausderbegegnung-muehldorf.de
Sprechzeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familienstützpunkt Waldkraiburg

© Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Kopernikusstraße 5
84478 Waldkraiburg
Telefon: 08638 / 8837097
E-Mail: familienstuetzpunktfamilienzentrum-waldkraiburg.de
Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 – 11.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familienstützpunkt Gars a. Inn
In Kooperation: Franziskus-von-Assisi Kindergarten Reichertsheim

© Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Enzianstraße 2a
83536 Gars a. Inn
In Kooperation: Franziskus-von-Assisi Kindergarten Reichertsheim
Bräustraße 15 a
84437 Reichertsheim
Telefon: 0175/9290165
E-Mail: familienstuetzpunktfh-au.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familienstützpunkt Ampfing

© Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
In Kooperation mit Kinderkrippe Isenzwergerl
Jahnweg 15
84539 Ampfing
Telefon: 08636 / 6979571
E-Mail: familienstuetzpunktampfing.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familienstützpunkt VG Oberbergkirchen

© Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Haus der Kinder St. Martin Oberbergkirchen
Ziegelberg 2
84564 Oberbergkirchen
Telefon: 0171/5648009
E-Mail: familien-stuetzpunktoberbergkirchen.de
Sprechzeiten in allen vier Gemeinden der VG: Nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familienstützpunkt Niederbergkirchen

© Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Kirchweg 18
84494 Niederbergkirchen
Telefon: 08639 /5845
E-Mail: fsp.niederbergkirchenkita.ebmuc.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie hier:
Familienportal des Landkreises Mühldorf a. Inn
Wo bekomme ich Auskunft zu den Themen Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zur Entwicklung und Erziehung meines Kindes habe? Meine Familie befindet sich in einer besonderen Lebenslage. Wer kann uns unterstützen? Welche Kindertageseinrichtungen und Schulen gibt es im Landkreis?
Im Familienportal können sich (werdende) Eltern über das vielfältige Angebot der Familienbildungs- und Beratungsanbieter im Landkreis Mühldorf a. Inn informieren und sich einen Überblick von den Kindertageseinrichtungen und Schulen verschaffen.
Hier gelangen Sie direkt zum Familienportal des Landkreises Mühldorf a. Inn.
Jubiläumswochen
10 Jahre Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn - 10 Wochen voller Erlebnisse und Begegnungsmöglichkeiten
Seit zehn Jahren beteiligt sich der Landkreis Mühldorf a. Inn am Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und zur Einrichtung von Familienstützpunkten des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Inzwischen haben sich sechs Familienstützpunkte etabliert, die unseren Familien mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das möchten wir gemeinsam mit unseren Familienstützpunkten, den Netzwerkpartnerinnen und -partnern und unseren Familien feiern!
Am 17. Mai findet daher ein Fest für alle Familien und Netzwerkpartner im Landkreis statt. Das Familienfest eröffnet die Jubiläumswochen, in denen 10 Wochen lang verschiedene Erlebnisse und Begegnungsmöglichkeiten durch die Familienstützpunkte geboten sind.
Eröffnung mit einem Fest für die ganze Familie!
17.05.2025 | Auftaktveranstaltung
Liebe Familien,
feiert mit uns das 10-jährige Bestehen der Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn!
Freut Euch auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit tollen Mitmach-Stationen von unseren Familienstützpunkten und Netzwerkpartnern. Auf die kleinen Gäste wartet eine Überraschung! 🎁
Kommt vorbei und verbringt gemeinsam mit der ganzen Familie ein paar schöne Stunden! Wir freuen uns auf euch! ❤️
Eure Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn
Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, den 17.05.2025 bei Schweppermannhalle, Schulstraße 11 in 84539 Ampfing statt (bei schönem Wetter: Außenanlage // bei schlechter Witterung: in der Halle).
Programm:
14:00 Uhr Offizielle Begrüßung mit Landrat Max Heimerl
14:30 Uhr Mitmach-Stationen für die ganze Familie
17:00 Uhr Veranstaltungsende
Familienstützpunkt Mühldorf a. Inn
20.05.2025 | Wagerl-Treff für Familien
Spazierengehen und dabei ratschen mit Kinderwagen, Trage oder Laufradl. Wir treffen uns am Dienstag, 20. Mai um 9.30 Uhr zum 1.Mal vor dem Haus der Begegnung in Mühldorf und laufen eine gemütliche Strecke in der näheren Umgebung. Zeit für stillen, Fläschchen geben und essen ist natürlich immer vorhanden. Begleitet wird der Treff die ersten Male von Mitarbeiterinnen aus dem Haus der Begegnung, um anschließend selbstorganisiert weiterzulaufen. Der Spaziergang dauert maximal eineinhalb Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Zum Start gibt es für jede*n Teilnehmer*in ein kleines Begrüßungsgeschenk!
Termin: Dienstag, 20.05.2025 von 9.30-11 Uhr
Ort: Haus der Begegnung Mühldorf a. Inn, Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn
ohne Anmeldung
05.07.2025 | Treffpunkt Eltern – Familienfrühstück
Gemütlicher Morgen für Familien in zwangloser Runde. Eingeladen sind alle, die sich gerne mit anderen Familien unterhalten über Freuden, Ängste und die alltäglichen Chancen und Herausforderungen im Leben von Familien. Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen (d.h. körperliche und/oder geistige Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und sonstigen Besonderheiten) sind gleichermaßen willkommen und sollen hier ebenso die Möglichkeit haben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier kann man auch andere Eltern kennenlernen und sich über die Angebote vom Haus der Begegnung informieren. Zur Feier des 10jährigen Jubiliäums der Familienstützpunkte im Landkreis bieten wir bei diesem Termin Kinderschminken an. Außerdem gibt es noch eine Überraschung für alle Besucherinnen und Besucher.
Eine Anmeldung ist erwünscht. Kommen darf jede*r, egal ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Anmeldung bitte telefonisch unter Tel. 08631-4099 oder per Mail info@hausderbegegnung-muehldorf.de.
Auch die Kinder sind willkommen und finden einen Ort zum Spielen.
Es wäre schön, wenn jede Familie eine Kleinigkeit für das Frühstücksbuffet mitbringen würden.
Termin: Samstag, 05.07.2025 von 9-11 Uhr
Ort: Haus der Begegnung Mühldorf a. Inn, Auf der Wies 18, 84453 Mühldorf a. Inn
Anmeldung: telefonisch unter 08631-4099 oder per Mail an info@hausderbegegnung-muehldorf.de
Familienstützpunkt Waldkraiburg
23.05.2025 | Chill mal - Familienyoga
Eine Yoga-Schnupperstunde in der einfache (Partner-)übungen vermittelt werden, die ganz leicht zu Hause wiederholt werden können.
Termin: Freitag, 23.05.2025 von 15-16 Uhr
Ort: Familienstützpunkt Waldkraiburg, Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg
Kosten: 12€ pro Familie
Anmeldung: telefonisch unter 08638/883 7097 oder per Mail an familienstuetzpunktfamilienzentrum-waldkraiburg.de
21.06.2025 | Abenteuer Helfen in der Familie - Ein Erste-Hilfe-Kurs Light
Ein Erste-Hilfe-Kurs für die ganze Familie, der das grundlegende Verhalten bei einem Notfall (zu Hause) für Groß und Klein zeigt. Es sollen Hemmschwellen abgebaut und Basiskompetenzen aufgebaut werden. Als Highlight steht zur Besichtigung ein KTW und ein RTW am Ende der Veranstaltung bereit.
Termin: Samstag, 21.06.2025 von 9.30-11 Uhr
Ort: Familienstützpunkt Waldkraiburg, Kopernikusstraße 5, 84478 Waldkraiburg
Kosten: 5€ pro Person
Anmeldung: telefonisch unter 08638/883 7097 oder per Mail an familienstuetzpunktfamilienzentrum-waldkraiburg.de
Familienstützpunkt Gars a. Inn/Reichertsheim
07.06.2025 | Alpakawanderung mit Lagerfeuer
Alpakawanderungen sind ein tolles Erlebnis für Alt und Jung. Gemeinsam mit den kuscheligen Tieren wollen wir den Stress des Alltages hinter uns lassen und die Zeit mit der Familie und in der Gemeinschaft erleben. Die Wanderung dauert ca. 45 Minuten. Der Weg ist nur bedingt kinderwagentauglich! Zum gemütlichen Ausklang grillen wir am Lagerfeuer Stockbrot. Hierzu bringen Sie bitte entsprechend Stöcke mit. Gerne können Sie auch Würstl mitbringen. Denken Sie auch an Getränke und evtl. eine Picknick-Decke.
Wichtig: bei starkem Regen muss die Wanderung leider abgesagt werden
Termin: Samstag, 07.06.2025 um 16.30 Uhr
Ort: Bayernland Alpakas, Grub 3, 83536 Gars a. Inn
Kosten: 20€ pro Alpaka (für 1 Person), jede weitere Person 5€
Anmeldung: direkt bei Familie Hemetmayr telefonisch unter 08073/915673 oder per E-Mail an info@bayernland-alpakas.de
11.07.2025 | Rainbachwanderung
Bei diesem kooperativen Angebot des Familienstützpunktes Gars/Reichertsheim und dem TSV Gars, erkunden wir gemeinsam mit der Familie den Rainbach während unserer Wanderung.
Bitte mitbringen: Handtuch und Wechselkleidung, Insektenspray, Picknickdecke, evtl. Getränk und Brotzeit
Ein Eis kann bei der Schmankerlhütte gekauft werden :)
Der Weg ist leider nicht kinderwagengeeignet.
Termin: Freitag, 11.07.2025 um 15 Uhr (Ausweichtermin bei schlechter Witterung: 25.07.)
Ort: Start und Ende ist bei der Schmankerl Hütte, Robeis 1, 84437 Reichertsheim
Anmeldung: bei Daniela Schneider unter 01520/2782853
Familienstützpunkt Ampfing
01.06.-18.07.2025 | Familien-Actionbound
Der Actionbound – die interaktive digitale Schnitzeljagd ist für die ganze Familie geeignet, die Lust auf ein Abenteuer in der Gemeinde Ampfing haben. Der Weg wird über eine App auf dem Tablet oder Smartphone erklärt, neben sportlichen Fähigkeiten sind auch Konzentration, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Somit ergibt sich eine spannende Runde durch Ampfing mit viel Spaß und Aktion für alle begeisterten Mitspieler. Startpunkt für den Actionbound ist der Familienstützpunkt Ampfing im Jahnweg 15.
Termin: ab Sonntag, 01.06.2025
Siegerehrung am Freitag, 18.07.2025 ab 15 Uhr
Ort: Startpunkt Familienstützpunkt Ampfing, Jahnweg 15, 84539 Ampfing
ohne Anmeldung
29.06.2025 | Familiengrillen
Der Familienstützpunkt Ampfing lädt zu einem gemeinsamen Grillfest ein. Hier treffen sich Familien, um in netter Gesellschaft zu grillen und neue Leute kennen zu lernen oder sich mit Freunden zu treffen. Es wird ein gemütlicher Tag voll Spaß, leckerem Essen und guter Gesellschaft. Die Kinder haben die Möglichkeit verschiedene Spiele im Garten auszuprobieren oder im Sandkasten bzw. in der Wasserlandschaft zu spielen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich vor Ort über weitere Angebote im Familienstützpunkt zu informieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Zeit zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sie brauchen nichts mitzubringen.
Termin: Sonntag, 29.06.2025 von 11-15 Uhr
Ort: Familienstützpunkt Ampfing, Jahnweg 15, 84539 Ampfing
Kosten: 3€ pro Familie
ohne Anmeldung
Familienstützpunkt VG Oberbergkirchen
29.06.2025 | Aufschlag ins Grüne - erstes Tischtennisturnier in Lohkirchen
Der Ball fliegt wieder in Lohkirchen! Anlässlich der Einweihung einer neuen Tischtennisanlage, veranstaltet der Kinder- und Jugendförderverein Loki, gemeinsam mit dem Familienstützpunkt ein Tischtennisturnier und buntes Mitmachfest für Familien und Interessierte!
Termin: Sonntag, 29.6.2025 von 11-14 Uhr
Ort: Sportplatz Lohkirchen
ohne Anmeldung
18.07.2025 | Spielplatzfest in Oberbergkirchen
Buntes Treiben mit der Kinder- und Jugendturnabteilung des Sportvereins Oberbergkirchen, dem Förderverein Obeki und dem Familienstützpunkt VG Oberbergkirchen.
Termin: Freitag, 18.7.2025 von 14:30-17 Uhr
Ort: Spielplatz in der Ortsmitte, Oberbergkirchen
ohne Anmeldung
26.07.2025 | Offener KreativTreff in Oberbergkirchen
Lust, nicht mehr allein kreativ zu sein, sondern beim Ratschn an alten und neuen Projekten zu werkeln? Dann bring deine angefangenen Projekte mit, oder schau, was die Materialkiste bereithält!
Termin: Samstag, 26.07.25 von 14-17 Uhr
Ort: Bürgertreff Oberbergkirchen, Schloßgartenstr. 6, 84564 Oberbergkirchen
ohne Anmeldung
Familienstützpunkt Niederbergkirchen
24.05.2025 | Eltern-Kind-Yoga
Beim Eltern – Kind – Yoga verbringt ihr gemeinsam Zeit und seid ganz bei euch. Der ideale Ausgleich für Kinder und Mütter oder Väter. Genießt die gemeinsame Zeit und stärkt eure Bindung. Schaltet den stressigen Alltag aus und nehmt euch gemeinsam mit euren Kindern eine Auszeit.
Wichtig: Es kann immer nur ein Erwachsener mit einem Kind teilnehmen!
Durchgeführt wird der Kurs von Anita Hertle, ausgebildete Yogalehrerin, TSV Ampfing Turnen.
Bitte bringen Sie mit: Trinken, Stopper Socken/Turnschlappen, wenn vorhanden Gymnastikmatte
Termin: Samstag, 24.05.2025 vormittags (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Ort: je nach Gruppengröße - wird noch bekannt gegeben
Kosten: 10€ pro Familie
Anmeldung: telefonisch unter 08639/5845 oder per E-Mail an hlurz@kita.ebmuc.de
06.06.2025 | Bauernhofspiele und Besuch der Tiere (Alpakas, Hühner, Ziegen)
Magst du gern anpacken, liebst es in der Natur zu sein und zeigst großes Interesse an Tieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Gemeinsam erkunden wir spielerisch unseren Erlebnisbauernhof in Hennetsberg. Zwischendrin dürft Ihr Euch mit Eurer mitgebrachten Brotzeit stärken!
Wichtig: Es kann immer nur ein Erwachsener mit einem Kind teilnehmen!
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, Trinken und eine kleine Brotzeit mit.
Termin: Freitag, 06.06.2025 von 15-17 Uhr
Ort: Erlebnisbauernhof Hennetsberg, Hennetsberg 1, 84494 Niederbergkirchen
Kosten: 10€ pro Familie
Anmeldung: telefonisch unter 08639/5845 oder per E-Mail an hlurz@kita.ebmuc.de
Referentin für Familienbildung

Tanja Spacek
Zimmer-Nr.: 13
Kellerberg 9
84453 Mühldorf a. Inn