Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

Kurse bei Bildungsträgern

Im Landkreis Mühldorf a. Inn gibt es für zugewanderte Menschen viele Kurse zum Erlernen der deutschen Sprache. Hier finden Sie alle Starttermine zu den Deutschkursen im Landkreis:

 

Sprachkurskalender 2023

 

Diese Übersicht gibt eine erste Information über die verschiedenen Kursarten und hilft beim Finden des richtigen Kurses.

Übersicht

 

 

Folgende Bildungsträger bieten Integrations- und Berufssprachkurse im Landkreis an:

Bfz Passau gGmbH Außenstelle Mühldorf

BFZ Peters GmbH Waldkraiburg

VHS Mühldorf e.V.

VHS Waldkraiburg e.V.

 

Weitere Informationen und wichtige Links:

Informationen rund um den Integrationskurs

Informationen zu berufsbezogenen Deutschkursen

Informationen zum Erstorientierungskurs

 

Webseiten und Apps zum Deutschlernen

 

Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz – Neue Zugangsmöglichkeiten zu Sprachkurse und Maßnahmen
 

Am 01.08.2019 trat im Rahmen des sog. „Migrationspakets“ das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz (ABFG) in Kraft. Durch dieses Gesetz sollen bestimmte Gruppen von Asylbewerber*innen und Geduldeten, in ihren Bemühungen zur Integration und insbesondere zur Aufnahme einer Beschäftigung unterstützt werden. Das Gesetz richtet sich daher an arbeitsmarktnahe Personen, also Geflüchtete, bei denen die grundsätzliche Möglichkeit zur Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit besteht. Das Kriterium der Arbeitsmarktnähe trifft auf Personen zu, die bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend, arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet, beschäftigt oder in betrieblicher Berufsausbildung sind oder in einer Einstiegsqualifizierung, in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder in der Assistierten Ausbildung gefördert werden.

Dadurch erhalten arbeitsmarktnahe Geflüchtete, die aus einem Land mit unklarer Bleibeperspektive kommen, unter bestimmten Umständen Zugang zu Integrations- und Berufssprachkursen sowie Maßnahmen während der Ausbildung. Der Zugang zu Sprachkursen ist für Personen aus Ländern mit guter Bleibeperspektive (aktuell: Syrien und Eritrea) weiterhin geöffnet, während Personen aus sicheren Herkunftsstaaten nach wie vor ausgeschlossen sind. Asylbewerber*innen, die noch nicht schulpflichtige Kinder erziehen, müssen das Kriterium der Arbeitsmarktnähe nicht erfüllen, um Zugang zur Sprachförderung zu erhalten.

Durch das ABFG ergeben sich die folgenden Neuerungen:

Arbeitsmarktnahe Asylbewerber*innen (sog. Gestattete), die vor dem 01.08.2019 eingereist sind und seit mindestens 3 Monaten gestattetem Aufenthalt in Deutschland leben, erhalten künftig Zugang zu

•           Integrations- und Berufssprachkursen

•           Berufsvorbereitenden Maßnahmen und Assistierter Ausbildung

Arbeitsmarktnahe Geduldete, die vor dem 01.08.2019 eingereist sind, erhalten künftig Zugang zu:

•           Berufssprachkursen, bei mindestens 6 Monaten geduldetem Aufenthalt in Deutschland

•           Berufsvorbereitenden Maßnahmen und Assistierter Ausbildung, bei je mindestens 3 Monaten geduldetem Aufenthalt in Deutschland

Zudem kann während der Teilnahme an einem Integrations- bzw. Berufssprachkurs, der für die dauerhafte berufliche Eingliederung notwendig ist, künftig weiterhin Arbeitslosengeld bezogen werden.