Belehrung von Personal im Lebensmittelbereich (ehemals Gesundheitszeugnis)
Die Weltgesundheitsorganisation zählt Lebensmittelinfektionen und -vergiftungen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Das betrifft nicht nur arme südliche Länder. 200.000 gemeldete Fälle jährlich in Deutschland sind nur die Spitze eines Eisbergs, man rechnet mit einer zehnmal höheren Dunkelziffer. Durch mangelnde Sauberkeit werden krankmachende Bakterien und Viren in die Lebensmittel eingebracht, wo diese sich z. T. rasend schnell vermehren können.
Infektion mit Salmonellen und Camphylobacter sind häufig gemeldete Erkrankungen im Gesundheitsamt.
Im Bereich der Lebensmittelhygiene führt das Gesundheitsamt die Belehrung nach den §§ 42,43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) durch.
Nach dem IfSG brauchen Personen, die im Lebensmittelbereich gewerblich mit Lebensmittel direkt in Berührung kommen, eine sogenannte "Belehrungsbescheinigung".
Sie können zur Belehrung ins Gesundheitsamt kommen. Wir zeigen einen Film und führen mit Ihnen ein Informationsgespräch über die Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln.
Dafür erheben wir eine Gebühr von Euro 14,00.
Belehrung und Bescheinigung für den Lebensmittelbereich
Anmeldung
Sie können sich online für eine Belehrung anmelden.
Die Belehrungen finden sowohl online, als auch in Präsenz im Gesundheitsamt statt. Die Termine sind mit dem Hinweis online bzw. Präsenz versehen.
H I E R gelangen Sie direkt zur Anmeldung. Bitte klicken einen der vorgegebenen Termine an und vervollständigen Ihre persönlichen Angaben.
Wenn der Link nicht funktioniert, dann senden Sie bitte direkt eine E-Mail an: gesundheitsamt@lra-mue.de
Online Termine
Für die online Termine benötigen Sie dazu ein Handy, Pad, PC oder Notebook mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang und eine private E-Mail-Adresse.
Sie erhalten dann per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und die Aufforderung, dass Sie bitte eine Farbkopie Ihres Ausweises uns per E-Mail Rückantwort oder per Brief (Gesundheitsamt Mühldorf, Belehrung, Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf) zusenden.
Dieser Nachweis muss spätestens einen Tag vor Belehrungstermin bei uns eingehen.
Die Teilnahme an der Belehrung ist nur mit Ausweiskopie möglich.
Nach dessen Eingang erhalten Sie einen Zugangs Link an Ihre private E-Mail-Adresse übersendet.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme für Ihre Freischaltung für den Lehrgang nur möglich ist, wenn Ihre Webcam mit Ihrem vollständigen Namen versehen ist!
Präsenz Termine
Die Präsenz Termine finden im Gesundheitsamt - Landratsamt Mühldorf, Töginger Str. 18 statt.
Bitte kommen Sie spätestens 15 Minuten vor Ihrem Termin an den Haupteingang des Landratsamtes. Sie werden dort abgeholt.
Folgende Termine stehen zur Verfügung:
Dienstag, 25.04.2023 um 16:30 Uhr online
Donnerstag, 04.05.2023 um 10:30 Uhr Präsenz
Dienstag, 09.05.2023 um 10:30 Uhr online
Dienstag, 16.05.2023 um 10:30 Uhr Präsenz
Dienstag, 23.05.2023 um 16:30 Uhr online
Donnerstag, 01.06.2023 um 10:30 Uhr Präsenz
Dienstag, 13.06.2023 um 10:30 Uhr online
Donnerstag, 22.06.2023 um 10:30 Uhr Präsenz
Dienstag, 27.06.2023 um 16:30 Uhr online
Donnerstag, 06.07.2023 um 10:30 Uhr Präsenz
Dienstag, 11.07.2023 um 10:30Uhr online
Minderjährige benötigen eine

des Erziehungsberechtigten. Den Vordruck erhalten Sie im Gesundheitsamt. Sie können auch gerne das Formular vorab ausdrucken und unterschrieben zum Termin mitbringen.
Ansprechpartner für Terminvereinbarung Belehrung (ehemals Gesundheitszeugnis):
Martina Karl
Gesundheit
Zimmer: 0.42
Telefon: (08631) 699-528
Fax: (08631) 699-533
martina.karl@lra-mue.de
Oksana Lindler
Gesundheit
Zimmer: 0.32
Telefon: (08631) 699-1012
Fax: (08631) 699-151012
oksana.lindler@lra-mue.de
Stefan Aigner
Gesundheit
Zimmer: 0.38
Telefon: (08631) 699-510
Fax: (08631) 699-15510
stefan.aigner@lra-mue.de
Ansprechpartner für Fachfragen:
Monika Adamhuber
Gesundheit
Zimmer: 0.36
Telefon: (08631) 699-534
Fax: (08631) 699-533
monika.adamhuber@lra-mue.de
Detlef Vormwald-Kaeppele
Gesundheit
Zimmer: 0.28
Telefon: (08631) 699-516
Fax: (08631) 699-15516
detlef.vormwald-kaeppele@lra-mue.de
Weitere Informationen zum Bereich Hygiene im Lebensmittelbereich







Das Robert-Koch-Institut bietet aktuelle Informationen zu den Infektionskrankheiten und sonstigen Fragen im Bereich Gesundheit.
Robert Koch Institut
Beauftragte Ärzte
Durch das Gesundheitsamt wurden weiterhin folgende niedergelassene Ärzte im Landkreis beauftragt, die Belehrungen durchzuführen:
Ampfing:
Herr Dr. Feige
Herr Dr. Hiermer
Buchbach:
Herr Schöngut
Gars a. Inn:
Herr Dr. Attenberger
Herr Dr. Barth
Haag i. OB:
Herr Dr. Liebl
Mettenheim:
Frau Dr. Altjohann
Mühldorf a. Inn:
Frau Sobotka
Neumarkt Sankt Veit:
Herr Bayerl
Schwindegg:
Herr Dr. Dürner
Waldkraiburg:
Herr Koch
Zangberg:
Herr Dr. Loserth