Netzwerk Demenz
Netzwerk Demenz
Seit August 2021 arbeiten das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn gemeinsam mit dem Ziel, ein Demenz-Netzwerk für den Landkreis Mühldorf a. Inn auszubauen - für Zu- und Angehörige, für Betroffene, für Interessierte und Engagierte. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Angebote der Netzwerk Partner, die Aktionen des Netzwerk Demenz sowie eine Liste der Netzwerk Partner.
Aktuelles aus dem Netzwerk Demenz
Ein Hands-on Dementia Parcours für den Landkreis Mühldorf a. Inn
Mit dem sogenannten "Hand-on Dementia"-Parcours bietet sich für das Netzwerk Demenz des Landkreis Mühldorf a. Inn ab sofort die Möglichkeit, den Bürgerinnen und Bürgern das Thema Demenz erlebbar darzustellen. Der Parcours, der 13 Alltagssituationen eines Betroffenen darstellt, wurde nun den Netzwerk-Mitgliedern vorgestellt. Finanziert wurde das neue Angebot von der Sparkassenstiftung Mühldorf a. Inn, der AOK Mühldorf a. Inn, dem Pflegestützpunkt und der Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn.
Kompakt Kurs Demenz in Neumarkt St. Veit
Am 22.06.2023 findet in der Tagespflege Somitas in Neumarkt St. Veit ein weiterer 90-minütiger Demenz-Partner Kurs mit Referentin Maria Elisabeth Fischer statt. In diesem Kurs wird Basiswissen rund um das Thema Demenz vermittelt sowie der Umgang mit Demenzerkrankten in Alltagssituationen aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird unter 08639-985596 oder info@somitas.de gebeten.
Hands-on Dementia Parcours
Die Symptome einer Demenz simulieren und so durch die eigenen intensiven Emotionen während des Parcours ein besseres Verständnis für den Erkrankten entwickeln: Das ist das Ziel des Demenzsimulators, den die Initiatorinnen des Netzwerk Demenz Andrea Bonakdar (Ärztin am Mühldorfer Gesundheitsamt), Margit Fleidl (Sozialpädagogin am Gesundheitsamt) und Julia Weiss (Gesundheitsregionplus) nun Landrat Max Heimerl und den Mitgliedern des Netzwerk Demenz präsentierten.
Vom Anziehen bis zum Abendessen: Die interaktiven 13 Stationen des Parcours führen durch den Tag der an Demenz erkrankten Erna Müller. Dabei enthält jede Station verschiedene Aufgaben, die zusammen mit einer kurzen Begleitgeschichte vorab erklärt werden. Nach jeder durchgeführten Aufgabe folgt stets eine kurze Information zu den Symptomen einer Demenz. Nach rund zwei Stunden "Demenz-Parcours" herrschte bei den Netzwerk-Mitgliedern Einigkeit: "Der Parcours ist ein Erlebnis. Verzweiflung, Frustration, Selbstzweifel – die Emotionen fahren während des Parcours Achterbahn. Nun setzt eine regelrechte Erschöpfung ein, begleitet von der Erkenntnis, dass das was in unserem Fall spielerisch durchlebt und beendet werden kann, für viele ein Dauerzustand ist."
Gemeinsam wollen die Mitglieder des Netzwerks den Parcours nun zu unterschiedlichen Anlässen nutzen und bei Messen und Aktionstagen einsetzen. "Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, den Parcours für den Landkreis zu erwerben und wollen die Angebote rund um den Parcours und das Thema Demenz stetig ausbauen.", ergänzen Margit Fleidl und Julia Weiss. Dem Ziel den Landkreis demenzfreundlich zu machen, ist man mit dem Demenz-Parcours in jedem Fall wieder einen Schritt nähergekommen.
Eine Ausleihe des Parcours ist nach vorheriger Multiplikatorenschulung möglich. Für Rückfragen oder bei Interesse wenden sich Interessierte an demenz@LRA-MUE.de oder telefonisch an Margit Fleidl (08631/699-524) oder Julia Weiss (08631/699-1307).
Angebote der Netzwerk Partner
- Beratung und Information rund um das Thema Demenz
- Familienentlastender Dienst: Betreuung zur Entlastung Angehöriger
Individuell nach Absprache
Kontakt:
Netzwerk 18 - Münchener Str. 86, 84453 Mühldorf a. Inn, Ansprechpartnerinnen: Manuela Bauer (Leitung), Claudia Kleindorfer, Daniela Wolf
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummern: 08631/98474-10 08631/98474-46 |
Angeleitete Selbsthilfegruppe Angehöriger von Demenzerkrankten
Es treffen sich die Angehörigen von Demenz betroffenen Menschen unter Anleitung einer Fachkraft. Themen, die im Zusammenhang mit der Demenzerkrankung stehen, werden besprochen und ausgetauscht.
Hier finden Sie den

und die

für das Jahr 2023.
Kontakt
Gerontopsychiatrischer Dienst, Riesengebirgsstr. 3, 84478 Waldkraiburg, Ansprechpartnerin: Irmi Linz
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08638-1540 |
Geschäftszeiten: Mo 9-15Uhr Di 8.30-12.30Uhr Mi 8.30-12.30Uhr Do 8.30-12.30Uhr und 13-16Uhr Fr 8-12Uhr |
Pflegeberatung
Neutrale, unabhängige und kostenfreie Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zu den Leistungen der Pflegeversicherung. Das Angebot ist vor Ort im Pflegestützpunkt Mühldorf in den Bürgerbüros Waldkraiburg, Haag und Neumarkt St. Veit sowie telefonisch oder virtuell möglich. Auch Hausbesuche können bei Bedarf vereinbart werden.
Kontakt
Pflegestützpunkt Mühldorf a. Inn, Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn, Ansprechpartner Jakob Umbach
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummer: 08631/699-1111 |
Geschäftszeiten: Mo/Mi/Do 8-12Uhr Mo/Do 13-16Uhr Di: Bürgerbüros |
- Caritas Tagespflege Miteinand ab Herbst 2022, 20 Plätze, Möglichkeit zur Teilnahme an MAKS-Therapie
- EdukationDemenz - Kurse: Kurse für Angehörige von ambulant versorgten Menschen mit Demenz; Kurs mit 10 Terminen a zwei Stunden im Herbst 2022
- Demenzpartner-Schulungen: Schulungen für interessierte Gruppen rund um den Umgang mit dementen Menschen im Alltag - Dauer 2h, Termine nach Absprache
- Unterstützung im Alltag: Demenzbegleitung
Kontakt
Caritas-Zentrum Mühldorf a. Inn, Kirchenplatz 5, 84453 Mühldorf a. Inn, Ansprechpartnerin Maria Elisabeth Fischer (Referentin Leben im Alter)
Eine Email schreiben |
Telefonnumer 0160-99587648 |
teilstationäre Tagespflege: Betreuung und Körperpflege für Gäste mit Pflegegrad und Gäste mit dementiellen Veränderungen
Kontakt
Somitas Tagespflege, Bahnhofstr. 9, 84494 Neumarkt St. Veit, Ansprechpartnerinnen Christine Böhm und Margot Altmann
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08741-9259970 |
Geschäftszeiten 8-17Uhr |
Im Haus der Begegnung finden das Café Memory des Kooperationspartners Mobiler Familienservice (MOFA) statt und parallel dazu die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz (begleitet vom gerontopsychiatrischen Dienst Waldkraiburg). Außerdem trifft sich in unserem Selbsthilfezentrum die Gruppe Angehörige von Menschen mit erworbenen Schädel-Hirn-Verletzungen (begleitet vom Netzwerk 18).
Kontakt
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08631-4099 |
Geschäftszeiten Mo, Di, Do, Fr 8-12Uhr Mo-Do 14-16Uhr |
- Vergiss-mein-Nicht Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, einfache Texte und Lieder, keine extra Betreuung: 3x jährlich an wechselnden Orten
- IKS-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz im Seniorenheim (z.B. Heilig-Geist-Spital der Caritas). Angebot der Betreuung des demenzerkrankten Angehörigen in der Tagespflege während der Kurszeit: 5 Treffen einmal wöchentlich nachmittags, nächster Kursstart: 26.04.2023 - alle Informationen finden Sie hier zum Download:
EOM-Vorlage IKS-Kurs-Flyer_Mühldorf_2023.pdf
Kontakt
Seniorenseelsorge im Landkreis Mühldorf a. Inn, Caritas Heilig-Geist-Spital, Spitalgasse 7, 84453 Mühldorf a. Inn, Ansprechpartnerin Pastoralreferentin Marianne Kaltner
Eine Email schreiben |
Telefonnummer 0175-5789860 |
Geschäftszeiten flexibel |
Entlastungsleistung der Pflegeversicherung nach §45b SGB XI und Privatleistung bei fehlendem Pflegegrad
- Entlastung von pflegenden Angehörigen
- Soziale betreuung von Menschen mit Demenz, die kaum soziale Bindungen haben
- Erhaltung und Stärkung der Fähigkeiten der Demenzerkrankten
- Einzelbetreuung
Kontakt
SoNNe e.V., Hauptstr. 5, 83536 Gars/Inn, Ansprechpartnerinnen: Anna Koblbauer und Traudl Schwalm
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefon
08073-9147347 |
Geschäftszeiten Mo 13-16Uhr Mi, Do 9-12Uhr |
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen für demenziell Erkrankte.
1x monatlich von 14-16Uhr
Kontakt:
Mobiler Familienservice d. AWO Ortsverein Mühldorf, Huterergasse 4, 84453 Mühldorf a. Inn; Ansprechpartnerinnen: Claudia Kastenhuber, Sarah Holly
Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08631-166371 |
Stundenweise Betreuung und Beschäftigung durch Helferinnen und Helfer
nach Absprache
Kontakt:
Mobiler Familienservice d. AWO Ortsverein Mühldorf, Huterergasse 4, 84453 Mühldorf a. Inn; Ansprechpartnerinnen: Claudia Kastenhuber, Sarah Holly
Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08631-166371 |
Beratung rund um das Thema Demenz
Montag-Freitag
Kontakt:
Mobiler Familienservice d. AWO Ortsverein Mühldorf, Huterergasse 4, 84453 Mühldorf a. Inn; Ansprechpartnerinnen: Claudia Kastenhuber, Sarah Holly
Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08631-166371 |
Die AOK Bayern bietet unter dem folgenden Link kostenlose Pflegekurse für Angehörige, unter anderem zum Thema Demenz.
Ambulante Pflege, Tagestreff (Dienstag und Donnerstag für Demenzerkrankte), Beratungsangebote
Kontakt:
Pflege dahoam, Birkenstr. 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Ansprechpartnerin: Lejla Zornic
Eine Email schreiben |
Telefonnummer 08631-3550025 |
Unabhängig von Ihrer Konfession und Weltanschauung stehen wir Ihnen als Gesprächspartner und seelsorgerliche Begleitung im Rahmen der Klinikseelsorge zur Verfügung. Ob Patientinnen oder Patienten, Angehörige oder Mitarbeitende - unser Angebot gilt für alle Bürgerinnen und Bürger gleicherma0en. Wir begleiten Sie in Krisenzeiten und halten Ausschau nach dem, was dem Leben Kraft, Stärke und Zuversicht gibt.
Kontakt
Krankenseelsorge im Landkreis Mühldorf a. Inn, Innklinikum Mühldorf, Krankenhausstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn
Eine Email schreiben |
Telefonnummer Martin Kuhn 08631/613-4774 Georg Stürzl 0151-18900763 |
Geschäftszeiten Mo-Fr 7.30-16Uhr |
Menschen mit Demenz betonen immer wieder, wie wichtig es ihnen ist, trotz Krankheit selbstbestimmt zu handeln und zu leben. Der geschützte Raum ihres Zuhauses hat dabei eine besondere Bedeutung. Viele Familien jedoch sind schlichtweg überfordert mit der Betreuung des Erkrankten und allein mit ihren Sorgen. Sie zu entlasten ist ein wesentliches Ziel der Arbeit von Home Instead.
Kontakt:Home Instead Inn Salzach - Kirchstr. 1, 84513 Töging, Ansprechpartner: Markus Goldmann
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummern: 08631/1832980 |
Vorführung des Films "The Father" in einem lokalen Kino. Eingeladen sind Kunden und Angehörige, Mitarbeitende, Netzwerkkontakte und alle, die sich für das Thema Demenz interessieren. Im Anschluss an den Film sollen bei einer Podiumsdiskussion mit Spezialisten (z.B. Ärzte der lokalen Gerontopsychiatrie) Fragen der Zuschauer beantwortet werden.
Kontakt:Home Instead Inn Salzach - Kirchstr. 1, 84513 Töging, Ansprechpartner: Markus Goldmann
Zur Internetpräsenz | Eine Email schreiben |
Telefonnummern: 08631/1832980 |
Teilstationäre Pflege für Pflegebedürftige mit und ohne Demenz
MAKS®-Therapie für Gäste mit Demenz
Besonders geeignet auch für stark Sehbeeinträchtigte und Blinde
Adresse
Münchener Str. 52, 84453 Mühldorf am Inn
Kontakt
Tanja Eisgruber (Pflegedienstleitung)
0160 4048344
tagespflege.miteinand@caritasmuenchen.org
Aktionen des Netzwerk Demenz
Termin für das nächste Netzwerktreffen: 30. März 2023 - 14Uhr
Sie möchten sich mit Ihrem Angebot/ Ihrer Einrichtung aktiv in das Netzwerk Demenz einbringen? Schreiben Sie uns eine Email an demenz@lra-mue.de!
Wir freuen uns auf Sie!
Demenz geht uns alle an – werden Sie Demenz Partner!
Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie,
sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz.
Was wird in einem Kurs vermittelt?
- Basiswissen zu Demenzerkrankungen: welche Einschränkungen mit der Erkrankung einhergehen und wie sich das Leben der Erkrankten und ihrer Familie verändert.
- Tipps und Hinweise zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz.
- Mögliche Handlungsweisen, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Ihre Teilnahme wird dem Zertifikat "Demenz Partner" honoriert.
Als Demenz Partner tragen Sie zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft bei.
Der Kompaktkurs Demenz wird veranstaltet durch
das Gesundheitsamt Mühldorf und die Gesundheitsregionplus
und durchgeführt von Maria Elisabeth Fischer, Caritas Mühldorf.
Bislang stattgefundene Termine: 2022 zwei Demenz-Partner Kurse in Mühldorf a. Inn, 5/2023 Demenz-Partner Kurs in Haag i. OB
Nächster Termin: 22.06.2023 - 18Uhr in der Tagespflege Somitas, Bahnhofstr. 9 in Neumarkt St. Veit. Um Anmeldung wird unter 08639-985596 oder info@somitas.de gebeten.
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche im September 2023 sollen auch in diesem Jahr wieder verschiedene Veranstaltungen durchgeführt werden.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig hier.
Sie planen eine Veranstaltung zur Bayerischen Demenzwoche? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email an demenz@lra-mue.de
Margit Fleidl
Gesundheit
Zimmer: 0.54
Telefon: (08631) 699-524
Fax: (08631) 699-15524
margit.fleidl@lra-mue.de
Julia Weiss
Gesundheit
Zimmer: 0.62
Telefon: 08631/699-1307
Fax: 08631/699-151307
julia.weiss@lra-mue.de
Die Wanderausstellung "Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz." wird von 12.-28. Oktober 2022 im Foyer des Gesundheitsamts Mühldorf am. Inn in der Töginger Str. 18 ausgestellt. Die Wanderausstellung ist über den Haupteingang des Landratsamtes erreichbar und im Rahmen der Öffnungszeiten des Landratsamtes für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das Netzwerk Demenz bietet zudem Termine, an denen die Ausstellung betreut wird und zum offenen Austausch einlädt bzw. AnsprechpartnerInnen für Rückfragen zur Verfügung stehen:
Mittwoch, 12. Oktober 14-16Uhr | Pflegestützpunkt Mühldorf a. Inn, Jakob Umbach |
Freitag, 14. Oktober 10-12Uhr | Somitas, Margot Altmann |
Dienstag, 18. Oktober 9-11Uhr | Gesundheitsamt und Gesundheitsregionplus |
Mittwoch, 19. Oktober 14-16Uhr | Caritas, Maria Fischer |
Freitag, 21. Oktober 10-12Uhr | Gerontopsychiatrischer Dienst, Irmi Linz |
Dienstag, 25. Oktober 9-11Uhr | Seniorenseelsorge, Marianne Kaltner |
Mittwoch, 26. Oktober 14-16Uhr | Gesundheitsamt und Gesundheitsregionplus |
Freitag, 28. Oktober 10-12Uhr | Stiftung Ecksberg, Manuela Bauer |
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei, die Ausstellung kostenlos.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Donnerstag, 3. November – 17.30Uhr
„Alzheimer – Demenz“
Anzeichen – Diagnose – Behandlung
Dr. Sarah Kohl – Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für kognitive Störungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Rechts der Isar
Am 19.04.2023 um 19.00 Uhr zeigen wir den Film „Diagnose Demenz – Ein Gespenst ohne Schrecken“ von Günter Roggenhofer im Cinewood Waldkraiburg.
Das Angebot richtet sich an Pflegende Angehörige, Betreuungs- und Pflegekräfte und alle, die sich für das Thema Demenz interessieren.
Im Anschluss an den Film steht der Filmemacher Günter Roggenhofer für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.
Der Eintritt von 3 EUR pro Person wird an die Alzheimer Gesellschaft Altötting e.V. gespendet.
Bei Interesse und zur Reservierung von Sitzplätzen wenden Sie sich bitte an Home Instead Inn-Salzach, 08631-1832980 oder region-inn-salzach@homeinstead.de
Partner im Netzwerk Demenz
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Angebot rund um das Thema Demenz? Sie suchen Austauschmöglichkeiten, Anlaufstellen oder eine Beratung? Die Netzwerkpartner Demenz helfen Ihnen gerne weiter!
Haus der Begegnung
Auf der Wies 18
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartnerin
Alexandra Nettelnstroth
Internet
www.hausderbegegnung-muehldorf.de
info@hausderbegegnung-muehldorf.de
Telefon
08631-4099
Geschäftszeiten
Mo, Di, Do, Fr 8-12Uhr
Mo-Do 14-16Uhr
Somitas Tagespflege
Bahnhofstr. 9
84494 Neumarkt St. Veit
Ansprechpartnerinnen
Christine Böhm
Margot Altmann
Internet
Telefon
08741-9259970
Geschäftszeiten
8-17Uhr
Caritas Zentrum
Kirchenplatz 5
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartnerin
Maria Elisabeth Fischer (Referentin im Alter)
Internet
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-zentrum-muehldorf
mariaelisabeth.fischer@caritasmuenchen.de
tagespflege.miteinand@caritasmuenchen.de
Telefon
0160-99587648
Pflegestützpunkt Mühldorf a. Inn
Töginger Str. 18
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartner
Jakob Umbach
Internet
Telefon
08631-6991111
Geschäftszeiten
Mo, Mi, Do 8-12Uhr
Mo, Do 13-16Uhr
Di: Sprechstunden in den Bürgerbüros Waldkraiburg, Haag i. OB und Neumarkt St. Veit
Gerontopsychiatrischer Dienst
Riesengebirgsstr. 3
84478 Waldkraiburg
Ansprechpartnerin
Irmi Linz
Internet
gpdi.waldkraiburg@projekteverein.de
Telefon
08638-1540
Geschäftszeiten
Mo 9-15Uhr
Di 8.30-12.30Uhr
Mi 8.30-12.30Uhr
Do 8.30-12.30Uhr und 13-16Uhr
Fr 8-12Uhr
Offene und ambulante Angebote der Stiftung Ecksberg - Beratungsstelle Netzwerk 18
Münchener Str. 86
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartnerinnen
Manuela Bauer
Claudia Kleindorfer
Daniela Wolf
Internet
https://www.ecksberg.de/beratung-begegnung/offene-und-ambulante-angebote
Telefon
08631/98474-10
08631/98474-46
Geschäftszeiten
Mo-Do 8.30-12Uhr/13-16Uhr
Fr 8.30-13Uhr
und nach Vereinbarung, auch abends
Kreisbildungswerk Mühldorf a. Inn e.V.
Kirchenplatz 7
84453 Mühldorf a. Inn
AnsprechpartnerIn
Dr. Tobias Grill
Silke Auer
Internet
Telefon
08631/3767-0
Geschäftszeiten
Mo-Do 8.30-13Uhr
Fr 8.30-12.30Uhr
Seniorenseelsorge
Caritas Heilig-Geist-Spital
Spitalgasse 7
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartnerin
Pastoralreferentin Marianne Kastner
Telefon
0175-5789860
Geschäftszeiten
flexibel
SoNNe e.V.
Hauptstr. 5
83536 GarsAnsprechpartnerinnen
Anna Koblbauer/ Traudl Schwalm
Internet
Telefon
08073-9147347
Geschäftszeiten
Mo 13-16Uhr
Mi, Do 9-12Uhr
Mobiler Familienservice des AWO Ortsverein Mühldorf
Huterergasse 4
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartnerinnen
Claudia Kastenhuber
Sarah Holly
Emailadresse
info@mobiler-familienservice.de
Telefonnummer
08631-166371
Geschäftszeiten
9-12Uhr
Pflege dahoam Tagestreff
Birkenstr. 12
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartnerin
Lejla Zornic
Internet
Telefon
08631-3550025
Geschäftszeiten
Mo-Fr 8-17Uhr
Krankenseelsorge
Innklinikum Mühldorf
Krankenhausstr. 1
84453 Mühldorf a. Inn
Ansprechpartner
Pastoralreferent/ Klinikseelsorger Martin Kuhn
Pastoralreferent Georg Stürzl
Telefon
08631/613-4774 (Martin Kuhn)
0151-18900763 (Georg Stürzl)
Geschäftszeiten
Mo-Fr 07.30-16.00Uhr
Home Instead Inn Salzach
Kirchstr. 1
84513 Töging
Ansprechpartner
Markus Goldmann
Internet
www.homeinstead.de/region-inn-salzach
region-inn-salzach@homeinstead.de
Telefon
08631-1832980
Geschäftszeiten
Mo-Fr 8-17Uhr
Sie haben Fragen, Anregungen, Informationen rund um das Thema Demenz? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Email an demenz@lra-mue.de .
Margit Fleidl Sozialpädagogin am Gesundheitsamt |
Andrea Bonakdar Ärztin am Gesundheitsamt, FQA-Auditorin |
Julia Weiss Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregionplus |