'Mehr Licht für Kinder' - Stiftung

 

Firma Horn Klima- und Kältetechnik spendet 3.000 Euro für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Landrat Georg Huber hat am Dienstag, 29. Dezember, einen Spendenscheck der Firma Horn Klima- und Kältetechnik in Höhe von 3.000 Euro für die Stiftung "Mehr Licht für Kinder" entgegennehmen dürfen. Die Spende überreichten die Geschäftsführer Alexander Horn, David Kretschmer und Josef Habjanic. "Ich bedanke mich ganz herzlich für die großzügige Spende", so der Landrat. „Mit der Spende unterstützen wir Familien im Landkreis, die mit dem schwierige Leben konfrontiert werden. Wir freuen uns über jeden gespendeten Euro."

 

 

 

 

Firma CW-Phone GmbH spendet 1.000 Euro für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Uwe Weisser (rechts) und Brian Costa überreichen Landrat Georg Huber einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro.

 

 

 

 

 

 

 


 

2.000 Euro: Globus SB-Warenhaus für die „Mehr Licht für Kinder“– Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Landrat Georg Huber hat für die „Mehr Licht für Kinder“-Stiftung am Donnerstag, 12. September, einen Spendenscheck der Firma Globus SB-Warenhaus in Mühldorf von Geschäftsleiter Carsten Gorrenz, Werbeleiterin Bettina Huber und Bereichsleiter Rudolf Pöschl in Höhe von 2.000 Euro entgegengenommen. „Ich bedanke mich ganz herzlich für diese großzügige Spende und danke vor allem auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Globus SB-Warenhaus für die große Unterstützung beim diesjährigen Kinderfest“, sagt Landrat Georg Huber, der als Schirmherr das einwöchige Fest im August mit einer Banddurchtrennung eröffnet hatte. Für 1 Euro Eintritt haben dort die Kinder einen Gutschein für je ein Getränk, eine Wiener in der Semmel und ein Eis erhalten. Insgesamt 1.760 Kinder besuchten das Fest, so dass insgesamt ein Spendenbetrag von 1.760 Euro zusammen kam. Diesen Betrag hat die Firma Globus SB-Warenhaus auf 2.000 Euro aufgerundet. „Uns ist es sehr wichtig, dass wir uns für die Kinder engagieren. Die Spenden sind somit sozusagen ‚von Kindern für Kinder’“, so Carsten Gorrenz. Dieser Gedanke wird auch für die Verwendung der Spende weiter fortgeführt: „Das gespendete Geld kommt konkret bedürftigen Minderjährigen und deren Familien im Landkreis zu Gute“, sagt Landrat Georg Huber. „Wir wollen damit Kindern und Jugendlichen mit sozialen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Schwierigkeiten eine Perspektive geben und zwar so früh wie möglich.“

 

 

 

 

"Herent und Drent" - 500 Euro für "Mehr Licht für Kinder" - Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

„Herent und Drent“ ist der Titel des neuen Berufsschulkochbuches, initiiert von Fachlehrer Alfons Maier. In diesem Kochbuch sind neben Rezepten von Azubis der Berufsschule Altötting, von deren Ausbildungsbetrieben auch Rezepte von der Partnerschule Salzburg beinhaltet. Natürlich haben sich auch wieder zahlreiche Prominente ihr Rezepte zur Verfügung gestellt.

Durch den Vorverkauf der Bücher an die Ausbildungsbetriebe konnten schon 1500 Euro an Spenden übergeben werden. 500 Euro gingen an die Mehr Licht für Kinder Stiftung. Erhältlich sind die „Extravaganten Kochbücher“ in der Berufsschule oder bei den mitwirkenden Ausbildungsbetrieben. „Gerne geben wir hierzu unter 08671/9296500 Auskunft, wo Sie wohnortnah die Bücher erwerben können“, erklärte Schulleiter Carlo Dirschedl.

 

 

 

 

 

Spendenaktion "Rosen für Patienten"

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Der Infonachmittag "Ins Leben geleiten…" am 21. April 2013 in der Klinik Mühldorf a. Inn war ein unterhaltsamer und informativer Nachmittag für werdende Eltern und alle Interessierten rund um das Thema "Familie". 

In Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Mühldorf und deren 23 Mutter-Kind-Gruppen konnten die Besucher sich an einer Bastelaktion beteiligen. Im Mittelpunkt standen die Kinder und ihre Position in der Familie. "Ich spiele eine Rolle" war die Überschrift einer meterlangen Papierrolle auf der sich jedes Kind mit einem Händeabdruck verewiglichen konnte.

Im Foyer wurde eine Spendenaktion "Rosen für Patienten" angeboten, der Erlös von 100 € geht an die Stiftung "Mehr Licht für Kinder".

 

 

 

 

Konstituierende Sitzung des Stiftungsrates

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Stiftungsrat der "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung die stellvertretende Landrätin Eva Köhr zur neuen stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden. Daneben informierte Stiftungsratsmitglied und stellvertretender Sparkassenvorstand Dr. Stefan Bill über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Stiftergemeinschaft. Die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung ist Teil der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Altötting-Mühldorf, die die Stiftung gegen eine geringe Gebühr betreut und verwaltet. Träger der Stiftung ist die Deutsche Stiftungstreuhand.

Alle Informationen rund um die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung und die Möglichkeiten einer Zustiftung finden sich im neuen Informationsflyer, der im Landratsamt Mühldorf a. Inn, in den Bürgerbüros in Waldkraiburg, Haag und Neumarkt-St. Veit und in allen Gemeindeverwaltungen ausliegt, sowie in den Filialen der Sparkasse Altötting-Mühldorf.

 

 

 

 

 

Kartoffelsuppe für den guten Zweck

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Der Tag der offenen Tür am Landratsamt war nicht nur für Kunden und Mitarbeiter ein voller Erfolg - dank des Einsatzes des THW Mühldorf a. Inn profitiert jetzt auch die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung.

Die Ehrenamtlichen des THW hatten am Tag der offenen Tür die Besucherinnen und Besucher mit Kartoffelsuppe und Würsteln aus der Feldküche versorgt. Die 106 Euro Gewinn aus der Verpflegung spendet das THW nun für Kinder und Jugendliche, denen es nicht so gut geht.

 

 

 

 

 

 

 

"Sternstunde" für die Stiftung dank der Bäckerei Lohmayer

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

"Ich back' Dir einen Stern der Deinen Namen trägt" - so lautete der vielversprechende Titel der Weihnachtsaktion der Bäckerei Lohmayer aus Schwindegg. Und tatsächlich wurde der Verkauf von Lebkuchensternen, die auf Wunsch mit dem eigenen Namen aus Zuckerguss verziert wurden, auch wirklich eine sprichwörtliche "Sternstunde" für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung. Ganze 3461,30 Euro standen am Ende auf dem Scheck, den Otto Lohmayer zusammen mit seinem Team an Landrat Georg Huber überreichen konnte. Alle Beteiligten waren sich einig: mit so einem tollen Ergebnis war nicht gerechnet worden. Umso mehr freuten sich Landrat Huber und das Team der Bäckerei Lohmayer über diese überwältigende Spendenbereitschaft.

 

 

 

 

 

 

 

Lebkuchenaktion bringt Rekordspende

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Genau 4.186,30 Euro beträgt der unglaubliche Erlös aus der Weihnachtsaktion der Bäckereien Lohmayer (Schwindegg), Windhager (Neumarkt-St. Veit), Auer & Greimel sowie Zepter (beide Ampfing). Unter der Motto "Ich back' dir einen Stern, der deinen Namen trägt" konnten die Kunden frisch gebackenen Honiglebkuchen kaufen, der auf Wunsch mit dem eigenen Namen verziert werden konnte. Der Erlös aus dem Verkauf kommt nun der "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung zu Gute, um benachteiligte Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

 

Mettenheimer Bläser unterstützen Landkreis-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

1.576 Euro für benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der Region – diese großartige Summe konnten die Mettenheimer Bläser unter der Leitung von Dirigent Martin Lamprecht jetzt an Landrat Georg Huber für die „Mehr Licht für Kinder“-Stiftung übergeben. Der Betrag wurde im Rahmen eines Benefizkonzertes der Mettenheimer Bläser in der Vorweihnachtszeit erzielt, daneben steuerten auch der Frauenkreis St. Michael Mettenheim und die KSK Mettenheim Spenden hinzu.

 

„Wir als Mettenheimer Bläser setzen uns vorwiegend aus Kindern und Jugendlichen zusammen. Da liegt es nahe, dass wir mit unserem Benefizkonzert ebenfalls junge Menschen unterstützen wollen, denen es nicht so gut geht.“, erklärte Dirigent Martin Lamprecht, warum das Blasorchester die „Mehr Licht für Kinder“-Stiftung mit der Spende bedachte. Landrat Georg Huber freute sich sehr über das soziale Engagement der jungen Bläser und betonte: „Beim Benefizkonzert haben alle Seiten gewonnen: die Musikerinnen und Musiker zeigten ihre großartige gesellschaftliche Verantwortung, die notleidenden Kinder in der Region können sich über eine tolle Unterstützung freuen und wer schon einmal ein Konzert der Mettenheimer Bläser besucht hat, der weiß, dass es für alle Zuhörer immer ein absoluter Genuss ist, sich diese talentierten jungen Musiker anzuhören.“

 

 

Globus und Wochenblatt gemeinsam für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Die gemeinsame Weihnachtsaktion von Globus SB-Warenhaus Mühldorf und Wochenblatt stand 2011 unter dem Motto "Jeden Tag eine gute Tat". Von 27. November bis 24. Dezember wurde täglich eine 10-Euro-Globus-Geschenkkarte unter den facebook-Freunden des Mühldorfer Wochenblatts verlost - und Globus Mühldorf spendete für jede verloste Karte zehn Euro an die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung.

Landrat Georg Huber konnte jetzt die 300 Euro von Globus-Personalleiter Peter Malcher in Empfang nehmen. Landrat Huber bedankte sich bei Herrn Malcher stellvertretend für die Spende aus der Region für die Region: "Das Geld kommt Kindern und Jugendlichen zu Gute, die hier mitten unter uns leben und dringend unsere Hilfe brauchen."

 

 

 

 

 

Berufsschüler spenden 3.000 Euro

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

3.000 Euro - diesen runden Betrag übergaben die Schülersprecher der Berufsschule I zusammen mit Schulleiter Wolfgang Gaigl und seinem Stellvertreter Bartholomäus Gisser an die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung. Das Geld spendeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion, die auch heuer wieder von den Religionslehrkräften um Günther Gerauer durchgeführt wurde. Landrat Georg Huber bedankte sich für die großartige Unterstützung für junge Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen: "Dieser enorme Betrag von 3.000 Euro steht stellvertretend für das hohe soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler - das ist nicht selbstverständlich und dafür bedanke ich mich im Namen des Stiftung sehr, sehr herzlich."

 

 

 

 

 

 

Maschinenring verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und hilft damit der "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Eine großzügige Spende für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung hatten Matthias Handwerker, Vorsitzender der Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH und Geschäftsführer Peter Falter zu ihrem vorweihnachtlichen Besuch bei Landrat Georg Huber dabei. Ganz unter dem Motto "Spende statt Präsente" verzichtete der Maschinenring bereits zum sechsten Mal auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Liferanten und spendete stattdessen heuer 1.500 Euro für die von Landrat Georg Huber in Leben gerufene Stiftung.

Mit dem Geld können schwer kranke Kinder und Jugendliche unterstützt werden. Auch jungen Menschen, die in sozial schwierigen Umständen aufwachsen müssen, kann damit ein Lichtblick für eine bessere, eine glücklichere Zukunft geschenkt werden. "Ich freue mich sehr, dass die Maschinenring Altötting-Mühldorf GmbH zu Gunsten der 'Mehr Licht für Kinder'-Stiftung auf Weihnachtsgeschenke verzichtet hat, damit das Christkind die benachteiligten Kinder und Jugendlichen umso reicher beschenken kann!", bedankte sich Landrat Georg Huber im Rahmen der offiziellen Übergabe.

 

 

 

 

 

Globus und Wochenblatt unterstützen Kinder in der Region

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Die gemeinsame Weihnachtsaktion von Globus SB-Warenhaus Mühldorf und Wochenblatt steht 2011 ganz unter dem Motto "Jeden Tag eine gute Tat". Ab 27. November wird noch bis einschließlich Heilig Abend täglich eine Globus Geschenk-Karte, die mit einem Guthaben von zehn Euro aufgeladen ist, unter den facebook-Freunden des Mühldorfer Wochenblatts verlost. Am 24. Dezember gibt es sogar drei Mal eine Geschenk-Karte zu gewinnen.

Für jede Geschenk-Karte, die verlost wird, spendet Globus Mühldorf zusätzlich zehn Euro, also insgesamt 300 Euro, an die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung.

Um an der Verlosung teilnehmen zu können, muss man nur auf facebook "Mühldorfer Wochenblatt" eingeben, "Gefällt mir" klicken und an der Pinnwand den Beitrag "Wer will heute die Globus Geschenk-Karte gewinnen?" mit dem Satz "Ich will gewinnen" kommentieren. Schon nimmt man an der Verlosung teil. Die Gewiner werden über facebook verständigt und können ihren Gewinn beim Mühldorfer Wochenblatt, Brückenstr. 9 abholen.

Hier geht's zum facebook-Auftritt des Mühldorfer Wochenblatts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mettenheimer Bläser im Advent: Benefizkonzert zu Gunsten der "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Stimmungsvolle Klänge im Advent genießen und gleichzeitig in Not geratene, junge Menschen aus dem Landkreis mit der "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung unterstützen: das ist das Leitmotiv eines besonderen Benefizkonzertes, welches die Mettenheimer Bläser am Freitag, 09. Dezember 2011, um 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Michael in Mettenheim darbieten.

Da sich die Mettenheimer Bläser überwiegend aus Kindern und Jugendlichen zusammensetzen, liegt es nahe, mit dem Weihnachtsbenefizkonzert eine Stiftung zu unterstützen, die jungen Menschen helfen und eine Zukunftsperspektive geben will.

Musik wiederum kann Brücken bauen und ist damit in der Lage, die Menschen zu verbinden. Dieser Herausforderung wollen sich die Hauptverantwortlichen der Mettenheimer Bläser, Martin Lamprecht (Leiter und Dirigent), Martina Lamprecht (Konzertmeisterin) und Ludwig Lamprecht (Organisation, Eventmanagement) zusammen mit ihrem Orchester stellen. Die Zuhörer des Konzerts dürfen sich auf ein reizvolles Programm in einem wunderbaren Klangraum freuen, das im Wechselspiel von Orchester, Klarinetten- und Saxophonensemble sowie Schwegelgruppe einige "tönende" Leckerbissen zum Advent bereithalten wird.

Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei - um Spenden nach dem Konzert wird gebeten. 

 

Kreisräte backten für den guten Zweck

"Café Kreistag" erzielt 465 Euro für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Kuchen backen und dabei Gutes tun - unter diesem Motto stand das "Café Kreistag" beim Tag der offenen Tür des Landratsamtes am 15. Oktober. Zahlreiche Kreisräte und ihre Partner hatten Kuchen und Gebäck gespendet und an die Besucher verkauft.

Der Erlös in Höhe von 465 Euro wurde jetzt von den Fraktionsvorsitzenden des Mühldorfer Kresitages an Landrat Georg Huber für die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung übergeben. "Der Kuchenverkauf der Kreisräte hat doppelt Freude gemacht: einmal konnten die Bürgerinnen und Bürger leckere Köstlichkeiten genießen und mit den Kreisräten in Kontakt kommen. Zum anderen freuen sich jetzt benachteiligte Kinder und Jugendliche über eine Hilfe durch die "Mehr Licht für Kinder"-Stiftung.", so Landrat Huber bei der Übergabe des Geldes.

 

 

 

 

 

 

Lebkuchenverkauf für die „Mehr Licht für Kinder“-Stiftung Backaktion auf dem Schwindegger Adventsmarkt und während der Adventszeit

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Der Duft von frischem Lebkuchen gehört für viele Menschen genauso zu Weihnachten wie der Christbaum oder die Geschenke. Wer jetzt mit dem Kauf der süßen Weihnachtsbäckerei nicht nur sich selbst, sondern auch benachteiligten Kindern und Jugendlichen etwas Gutes tun will, der sollte am 1. Adventssonntag den Schwindegger Weihnachtsmarkt besuchen. Von 14 bis 19 Uhr verkauft die Bäckerei Otto Lohmayer unter dem Motto „Ich back’ dir einen Stern, der deinen Namen trägt“ frisch gebackenen Honiglebkuchen, der auf Wunsch mit dem eigenen Namen verziert werden kann. Der Erlös kommt dann der Stiftung „Mehr Licht für Kinder“ zu Gute.

„Jedes Jahr lassen wir uns eine besondere Weihnachtsaktion einfallen, mit der wir dann karitative Projekte oder Einrichtungen unterstützen. Es ist uns einfach wichtig, dass zur Weihnachtszeit diejenigen nicht vergessen werden, die jeden Tag mit Not oder Krankheit konfrontiert sind.“, erklärt Otto Lohmayer die Beweggründe für die Aktion. Er hat das Back-Projekt zusammen mit seiner Familie und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bäckerei Lohmayer aus Schwindegg ins Leben gerufen, mittlerweile beteiligen sich auch die Bäckereien Auer & Greimel sowie Zepter aus Ampfing und die Bäckerei Windhager aus Neumarkt-St. Veit an der Aktion.

Landrat Georg Huber ist begeistert von der einmaligen Initiative: „Mit dem Kauf einer Lebekuchens kann man direkt Kindern und Jugendlichen helfen, die gesundheitlich, psychisch oder sozial in Schwierigkeiten sind. Neben dem karitativen Zweck bekommt man einen individuellen Lebkuchen, der als Geschenk sicher sehr gut ankommt. Und wer den Lebkuchen lieber selbst essen möchte, der profitiert doppelt von der Weihnachtsaktion.“

Landrat Georg Huber beteiligt sich auch persönlich an der Aktion und wird von 16 bis 17 Uhr auf dem Schwindegger Adventsmarkt Lebkuchen verkaufen.
Die Hilfsaktion läuft natürlich nicht nur am 27. November, sondern den ganzen Advent über. Wer Lust auf einen individuellen Lebkuchenstern hat, kann einen solchen bis Weihnachten in den Bäckereien Lohmayer, Auer & Greimel, Zepter und Windhager erwerben.

 

„Mehr Licht für Kinder“ – Stiftung offiziell gegründet

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Ein schwieriges soziales Umfeld, finanzielle Not oder Krankheit – es gibt viele Gründe, weshalb Kinder und Jugendliche nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen können. Auch in unserer Region, oftmals direkt von unserer Haustür, gibt es junge Menschen, die benachteiligt sind.
Aber gerade in jungen Jahren werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst alle Kinder die gleichen Chancen haben, ihre Persönlichkeit und ihre Talente optimal zu entwickeln und entfalten zu können.

Anlässlich seines 60. Geburtstages hat sich Landrat Georg Huber 2010 deshalb entschlossen, eine Stiftung zugunsten von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu gründen. Seitdem wurde von Privatpersonen, Vereinen und der Wirtschaft großzügig gespendet, so dass nunmehr knapp 70.000 Euro Stiftungsmittel vorhanden sind. Darüber hinaus erhielt der Landkreis Mühldorf vor Kurzem eine Erbschaft in Höhe von ca. 263.000 Euro, die gemäß dem von der verstorbenen Privatperson im Testament angegebenen Zweck in die „Mehr Licht für Kinder“-Stiftung eingeht. Somit ist die Stiftung bis zum heutigen Tag mit rund 333.000 Euro Grundstockvermögen ausgestattet.

Zusammen mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Altötting-Mühldorf wurde eine Errichtungsurkunde sowie eine Satzung für die Stiftung erarbeitet. Der Stiftungszweck ist die Unterstützung Minderjähriger und deren Familien, die bevorzugt aus dem Landkreis Mühldorf stammen sollen und aus sozialen, gesellschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, ihre geistigen oder körperlichen Fähigkeiten größtmöglich zur Entfaltung zu bringen.
Bei den Förderungen kann es sich beispielsweise um eine direkte finanzielle Unterstützung von Kindern und Familien, therapeutischen Maßnahmen oder sonstigen Hilfen handeln.
Im Rahmen eines Pressetermins wurde die Stiftung am 26.10.2011 im Beisein von Landrat Georg Huber, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Altötting-Mühldorf Herbert Langstein, dessen Stellvertreter Dr. Stefan Bill, Herrn Dieter Weisner von der Deutschen Stiftungstreuhand AG sowie den Vertretern des Stiftungsrates offiziell gegründet.
Dabei zeigte sich Landrat Georg Huber beeindruckt von der großzügigen Spendenbereitschaft: „Ich danke allen bisherigen und künftigen Spendern für die Unterstützung der „Mehr Licht für Kinder“ – Stiftung. Nur durch ihre Bereitschaft ist es uns heute möglich, die Stiftung offiziell zu gründen. Es macht mich sehr stolz, dass wir im Landkreis so viele Privatpersonen, Vereine und Firmen haben, die auch ein Herz für die Schwächeren in unserer Gesellschaft zeigen und damit große Verantwortung beweisen.“

Das Vermögen der Stiftung wird konservativ bei der Sparkasse Altötting-Mühldorf angelegt und aus den jährlichen Ausschüttungen ihren Zweck erfüllen. Für die Verteilung des Geldes ist der Stiftungsrat zuständig, der aus Vertretern von Politik, Wirtschaft und Kirche besteht.
Der Stiftungsrat setzt sich derzeit aus Landrat Georg Huber, Dekan Roland Heimerl, der IHK-Gremiumsvorsitzenden Ingrid Obermeier-Osl, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Altötting-Mühldorf Dr. Stefan Bill, Schulrat Hans Wax, der stellvertretenden Landrätin Eva Köhr und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Richard Fischer zusammen.
Die „Mehr Licht für Kinder“ – Stiftung ist Teil der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Altötting-Mühldorf, die die Stiftung gegen eine geringe Gebühr betreut und verwaltet. Träger der Stiftung ist die Deutsche Stiftungstreuhand.
Zustiftungen sind jeder möglich und erwünscht. Durch Zustiftungen soll das Stiftungsvermögen aufgestockt werden, um nachhaltig aus der Verzinsung ohne Reduzierung des Grundstockvermögens Mittel für Bedürftige zur Verfügung stellen zu können.