Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

Pressemitteilungen 2022

30.12.2022 - Mehrwegpflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen

30.12.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 30.12.2022

29.12.2022 - Richtige Entsorgung von "brandgefährlichen" Lithium-Ionen-Akkus und –Batterien

27.12.2022 - Entsorgung von Christbäumen nach den Feiertagen kostenlos auf den Wertstoffhöfen möglich Wenn

27.12.2022 - Alte Elektrokleingeräte beim Wocheneinkauf im Supermarkt zurückgeben - Erweitere Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte

27.12.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden am 3., 18. und 25. Januar

23.12.2022 - Offene Führungen im Januar durch die Dauerausstellung "Alltag, Rüstung, Vernichtung"

23.12.2022 - Offene Führungen in der Sonderausstellung „1322 - Ritter, Schlacht und Königswürde“

23.12.2022 - Impfzentrum Mühldorf a. Inn schließt am 31.12.2022

20.12.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallentsorgung

20.12.2022 - Öffnungszeiten Kommunales Testzentrum an Weihnachten

19.12.2022 - Ökomodellregion ruft zur Einreichung von Kleinprojekten auf

19.12.2022 - Nach fast 50 Dienstjahren verabschiedet

19.12.2022 - Vertragsunterzeichnung Qualitätsbegleitung in Ampfinger Kitas

16.12.2022 - Übermengen von Papier und Kartonagen

16.12.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 16.12.2022

16.12.2022 - Auftaktveranstaltung im neuen Jugendtreff

16.12.2022 - Buslinie Dorfen-Haag-Wasserburg ab 1.1.23 mit verbesserter Taktung

12.12.2022 - Wertstoffhof Reichertsheim am 30.12. geöffnet

12.12.2022 - Zahl der Restmüll-Leerungen online checken

12.12.2022 - "Basteltüten to go" - Aktion des Geschichtszentrums

09.12.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 09.12.2022

09.12.2022 - Kreistagssitzung: 09.12.2022: Wichtige Entscheidungen im Überblick

08.12.2022 - Siegerehrung Malwettbewerb Fahrplanheft 2023

06.12.2022 - Pfarrgemeinderat St. Pius X unterstützt Stiftung "Mehr Licht für Kinder"

05.12.2022 - Wertstoffhoföffnungszeiten über die Feiertage

05.12.2022 - Nach 10 Jahren: Meinrad Schroll gibt das Amt des Kreisarchivpflegers ab – Suche nach einem Nachfolger läuft

05.12.2022 - Anbindehaltung von Hunden ab 1. Januar 2023 verboten

05.12.2022 - Bundesweiter Warntag am 8. Dezember – Erstmaliger Test des Cell Broadcasts

05.12.2022 - Erstellung des Flohmarktführers 2023 für den Landkreis Mühldorf a. Inn

02.12.2022 - Freistaat Bayern unterstützt Landkreis und Kommunen mit 41.506.428 Euro

02.12.2022 - Termine der telefonischen Energie-Bürgersprechstunden im Dezember

02.12.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 02.12.2022

01.12.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ38

30.11.2022 - Aktivsenioren beraten am 13. Dezember 2022 im Landratsamt

29.11.2022 - Laugenschleifen zum Welt-Aids-Tag – Gesundheitsregion, Gesundheitsamt und Bäckermeister sensibilisieren mit gemeinsamer Aktion

29.11.2022 - Bornavirus im Landkreis Mühldorf a. Inn: Studienergebnisse liegen vor

28.11.2022 - Themenführung "Warum wir sammeln"

28.11.2022 - Vorweihnachtlicher Bastelnachmittag für Kinder und Jugendliche im Geschichtszentrum

28.11.2022 - Kripperl bauen - Rahmenprogramm zum Christkindlmarkt

25.11.2022 - Landkreis richtet Erstanlaufstelle für Geflüchtete in Mühldorf a. Inn ein

25.11.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 25.11.2022

24.11.2022 - Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

23.11.2022 - BSZ Mühldorf gewinnt Deutschen Solarpreis

23.11.2022 - Ein Trio für die Jugend: Das neue Team der Jugendpflege vor Ort in Waldkraiburg

23.11.2022 - Müllumladestation in Mühldorf a. Inn am Donnerstag, 1. Dezember 2022 geschlossen

23.11.2022 - Digitale Vorträge für Eltern

23.11.2022 - Architektur meets Energie – Einladung zum Impulsvortrag und Vernissage

22.11.2022 - Gelungener Vortragsabend für die Kultur- und Kreativwirtschaft Inn-Salzach

22.11.2022 - Staatsminister Markus Blume besucht Campus Mühldorf am Inn

21.11.2022 - Verteilung der Entsorgungskalender 2023

21.11.2022 - Winteröffnungszeiten an den Wertstoffhöfen ab 1. Dezember

21.11.2022 - Offene Führungen Dauerausstellung im Dezember

21.11.2022 - Hinweise zur Nutzung von Holzöfen und Kaminen

18.11.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 18.11.2022

18.11.2022 - Bundesweiter Vorlesetag im Landkreis Mühldorf a. Inn

18.11.2022 - Wiederherstellung von artenreichen Wiesen in der Gemeinde Rechtmehring

17.11.2022 - Verdienstmedaille für Gerhard Fröhling aus Polling

17.11.2022 - Neue Allgemeinverfügung zu den Corona-Schutzmaßnahmen

17.11.2022 - Spitzentechnologie im Landkreis Mühldorf: Landrat besucht Bayern-Chemie

16.11.2022 - Umwelt- und Klimapakt Bayern: Auszeichnung für SGF Waldkraiburg

16.11.2022 - Kooperation Weiterbildungsinitiator erfolgreich gestartet

15.11.2022 - Allgemeinverfügung zur Geflügelpest: Stallpflicht für bestimmte Gebiete

14.11.2022 - Themenführung Inn

14.11.2022 - Warum wir sammeln

14.11.2022 - Gelebte Demokratie im Klassenzimmer

14.11.2022 - Themenführung Blick in die Sammlung

11.11.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 11.11.2022

11.11.2022 - Baumpflanztag der Ökomodellregion Mühldorfer Land

09.11.2022 - Sperrmülltour Dezember

09.11.2022 - Umzug Fachbereich Soziales und Senioren

09.11.2022 - Schließung Impfzentrum zum Jahresende

09.11.2022 - Landkreis investiert 500.000 Euro in neue Notstromaggregate

08.11.2022 - Klimaschutztag des Landkreises am 15. November

07.11.2022 - Vortrag Bajuwaren

07.11.2022 - Themenführung Kunstwerke

04.11.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 04.11.2022

03.11.2022 - Termine der telefonischen Energie-Bürgersprechstunden im November

03.11.2022 - Pädagogisch-audiologischer Sprechtag des Gesundheitsamts am 25. November

02.11.2022 - Vortrag für die Kultur- und Kreativwirtschaft Inn-Salzach – Florian Sußner gibt Einblicke in das Thema "Wirtschaftliches Denken für Kreative"

02.11.2022 - Ökomodellregion Mühldorfer Land zur Einrichung von Förderanträgen für Öko-Kleinprojekte auf

02.11.2022 - Fünftes Gesundheitsforum der Gesundheitsregion Plus

28.10.2022 - Informationen zur Berufsorientierung in 13 verschiedenen Sprachen – Elternabende an den Mittelschulen in Mühldorf und Waldkraiburg

28.10.2022 - Problemmüllsammlung: Zusatztermin am Freitag, 11. November am Wertstoffhof in Waldkraiburg

28.10.2022 - Wirtschaftsförderung des Landratsamtes wird Teil des Experten Netzwerk Bayern

28.10.2022 - Kompaktkurs und kostenlose Vorträge rund um das Thema Demenz

28.10.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.10.2022

26.10.2022 - Netzwerktreffen frühe Kindheit

26.10.2022 - Landratsamt und Außenstellen am 31.10.2022 geschlossen

25.10.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallentsorgung

25.10.2022 - Legionellen verhindern: Handlungsempfehlungen des Gesundheitsamts Mühldorf a. Inn

25.10.2022 - Aktivsenioren beraten am 8. November 2022 im Landratsamt

25.10.2022 - Nächste Sperrmüllabholung: Anmeldefrist endet am 4. November

25.10.2022 - 2. Baumpflanztag der Öko-Modellregion Mühldorfer Land am 12. November

24.10.2022 - Offene Führungen im November

24.10.2022 - „Wir sind die Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und Filmgespräch im Hollywood am Inn in Mühldorf a. Inn sowie im Cinewood in Waldkraiburg

21.10.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 21.10.2022

20.10.2022 - Container für Fallobst werden abgezogen

20.10.2022 - Umbau: Zulassungsstelle Waldkraiburg am 28.10.2022 geschlossen

19.10.2022 - Ferienprogramm Geschichtszentrum - Stockkampf

19.10.2022 - Ferienprogramm Geschichtszentrum - Nachts im Museum

19.10.2022 - Geschichtszentrum - Grenzsteinwanderung

19.10.2022 - Geschichtszentrum - Themenführung Euthanasiemorde

19.10.2022 - Überfüllte Restmülltonnen

18.10.2022 - Ausstellungseröffnung zum Thema Demenz

17.10.2022 - Entsorgung aller Holzmöbel

17.10.2022 - Neues Beratungsangebot zur beruflichen Fort- und Weiterbildung im Landkreis Mühldorf

14.10.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 14.10.2022

12.10.2022 - Kita digital geht in die 2. Runde

12.10.2022 - Variantenangepasster Impfstoff ab sofort verfügbar

12.10.2022 - 10 Jahre Elterntalk

10.10.2022 - Aufruf Kriegsgräbersammlung 2022

10.10.2022 - Landkreisfahrt nach Passau: Die Bilanz

10.10.2022 - Tag der Restaurierung - Freier Eintritt ins Museum

07.10.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 07.10.2022

06.10.2022 - Zwischen Erinnern und Vergessen – Vortrag im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

06.10.2022 - Mühldorfer Kunstwerke – Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

06.10.2022 - Corona-positiv: Gesundheitsamt nimmt per E-Mail Kontakt auf

06.10.2022 - Problemmüllsammlung im Landkreis Mühldorf a. Inn ab 17. Oktober

06.10.2022 - Eine Kettenrüstung selbst anfertigen – Workshop im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

06.10.2022 - Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

04.10.2022 - Landratsamt Mühldorf a. Inn sucht im gesamten Landkreis Unterkünfte für Asylsuchende

30.09.2022 - Sperrmüll-Tour im Oktober: Anmeldung bis 7.10.

30.09.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 30.09.2022

30.09.2022 - Analyse zur Versorgungssicherheit im Falle eines Blackouts im Raum Südostbayern

29.09.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallentsorgung

28.09.2022 - Symphonieorchester spendet für Brückenklassen

28.09.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden im Oktober

27.09.2022 - Neuer Trend - Solarstrom vom Balkon

26.09.2022 - Die Schlacht von 1322 und ihre Feste: Erzählcafe im Pfarrheim Ampfing

26.09.2022 - Aktivsenioren beraten am 11. Oktober 2022 im Landratsamt

26.09.2022 - Landrat live - nächste digitale Bürgersprechstunde am 17. Oktober

23.09.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 23.09.2022

23.09.2022 - Bioregionale Wochen: Besuch bei Barnhouse Naturprodukte GmbH

21.09.2022 - Mobile Impfaktion in Haag wieder am 05. Oktober

19.09.2022 - KFZ-Zulassung: Änderung der Servicezeiten ab 04.10.2022

19.09.2022 - Die Schlacht von 1322 und ihre Rezeption im Landkreis: Vortrag in Buchbach

16.09.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 16.09.2022

15.09.2022 - Jugendpfleger vor Ort (Juvo) starten in Ampfing, Heldenstein und Haag

14.09.2022 - Postkartenaktion im Rahmen der dritten Bayerischen Demenzwoche – das Netzwerk Demenz stellt sich vor

14.09.2022 - Variantenangepasster Omikron-Impfstoff ab sofort verfügbar – Impfzentrum bittet um Terminvereinbarung

14.09.2022 - Landkreisfahrt am 8. Oktober

13.09.2022 - Themenführung "Warum wir sammeln" im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

13.09.2022 - Mühldorfer Kunstwerke - Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf

09.09.2022 - Erzählcafé in Neumarkt-Sankt veit

09.09.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 09.09.2022

08.09.2022 - Baby- und Kleinkindsprechstunde von KoKi-Netzwerk frühe Kindheit

05.09.2022 - Feste und Veranstaltungen: Koordinierungsstelle für Vereine im Landratsamt

02.09.2022 - Lesezeichenaktion des Pflegekinderdiensts

02.09.2022 - Sommerfest des Pflegekinderdiensts

02.09.2022 - Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

01.09.2022 - Landkreis leistet Beitrag zur Bewältigung der Energiekrise

01.09.2022 - Telefonische Energie-Sprechstunden im September

31.08.2022 - Die Schlacht von 1322 und das Theater in Kraiburg - Vortrag im Heimatmuseum Kraiburg

30.08.2022 - Aktivsenioren beraten am 13. September im Landratsamt

29.08.2022 - Liedersingen zur Inn-Schifffahrt

29.08.2022 - Zusatztermin Problemmüllsammlung

29.08.2022 - Themenführung Jüdisches Schicksal im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

26.08.2022 - Erste Hilfe-Training im Unterricht: Schüler legen die „Hand aufs Herz“

26.08.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 26.08.2022

25.08.2022 - Vollsperrung der Kreisstraßen MÜ 22 und MÜ 30

25.08.2022 - Verpackungen im Gelben Sack richtig entsorgen

24.08.2022 - Sperrmülltour im September

24.08.2022 - Tage der Herzgesundheit am 9. und 10. September

23.08.2022 - Tag des offenen Denkmals 2022

22.08.2022 - Themenführung Skulpturen und Gemälde

22.08.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 3 zwischen Harpolden und Fraßbach

19.08.2022 - Gesundheitsamt verteilt Kondome in Kooperation mit Taxiunternehmen

19.08.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 19.08.2022

18.08.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 32 im Ortsbereich Rechtmehring

18.08.2022 - Tagesmütter haben den Qualifizierungskurs 2021/22 des Katholischen Kreisbildungswerkes erfolgreich absolviert

16.08.2022 - Neuer Gesamtprojektleiter ABS im Austausch mit Landrat

16.08.2022 - Glas Recycling - darum sollten wir sammeln und trennen

12.08.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 12.08.2022

12.08.2022 - Themenführung Jüdisches Schicksal im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

08.08.2022 - Dank für Einsatz als Pandemiearzt

08.08.2022 - Feiertagsverschiebung Abfallentsorgung

08.08.2022 - Ferienkinder zu Gast im Landratsamt

05.08.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 05.08.2022

05.08.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 4

05.08.2022 - Offene Führungen Dauerausstellung August

04.08.2022 - 1322: Sonderausstellung zur Ritterschlacht im Geschichtszentrum

04.08.2022 - 330.000 Euro aus Städtebauförderungsprogrammen

03.08.2022 - Vollsperrung der MÜ45 von 8.8.2022 bis 2.9.2022

01.08.2022 - Entsorgung von Fallobst

29.07.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 29.07.2022

28.07.2022 - Ehrung der besten Klassen der Jugendverkehrsschule im Landkreis Mühldorf a. Inn

27.07.2022 - PV-Anlagen der A94: Energieerzeugung und Lärmschutz

27.07.2022 - Ukraine-Flüchtlinge: Erstaufnahme in Erharting schließt

27.07.2022 - Medienwerkstatt für Jugendliche stieß auf positive Resonanz

26.07.2022 - Aktivsenioren beraten am 9. August im Landratsamt

26.07.2022 - Aktuelle Impfangebote im Landkreis Mühldorf a. Inn

21.07.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 21.07.2022

20.07.2022 - Siegfried Höpfinger aus Heldenstein erhält silberne Verdienstmedaille

20.07.2022 - Schulen suchen engagierte Kräfte bei der Aufnahme von ukrainischen Kindern und Jugendlichen

20.07.2022 - Azubi-Chancentag im Landkreis Mühldorf a. Inn

19.07.2022 - Bürgermeister-Dienstbesprechung: Windkraft und Bevölkerungsschutz

18.07.2022 - Das Egerland im Mittelalter - Vortrag im Haus der Kultur

18.07.2022 - 12 Kindertageseinrichtungen beteiligen sich an der Kampagne „kita.digital“

15.07.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 3 zwischen Harpolden und Fraßbach

15.07.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 15.07.2022

14.07.2022 - Auf den Spuren der Eiszeit - Radexkursionen in Gars und Haag

14.07.2022 - Offene Impfsprechstunde des Gesundheitsamts im Rahmen der Bayerischen Impfwoche

14.07.2022 - Nachfolge im Unternehmen - Aktivsenioren bieten umfangreiche Beratung und Information

14.07.2022 - Stromsparen leicht gemacht - VerbraucherService Bayern gibt Tipps

14.07.2022 - Landratsamt Mühldorf a. Inn wird "Digitales Amt"

13.07.2022 - Borna-Virus: Drei Studien in Maitenbeth

12.07.2022 - Gründerregion Inn-Salzach 2030 - Erstes Kennenlerntreffen der Akteure

12.07.2022 - Landratsamt wegen Personalausflug am 22. Juli geschlossen

12.07.2022 - Themenführung - Jüdisches Schicksal im Landkreis Mühldorf a. Inn

12.07.2022 - Stadtradeln 2022 übertrifft alle Erwartungen

11.07.2022 - Kreiskasse im Landratsamt von 25. bis 29. Juli 2022 geschlossen

11.07.2022 - Verdienstorden für Herbert Aiblinger

11.07.2022 - Erster Fachtag "Qualität in Kitas in herausfordernden Zeiten"

08.07.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 08.07.2022

08.07.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe

07.07.2022 - Sperrmülltour August

06.07.2022 - Neues Ausbildungsverzeichnis für die Region Inn-Salzach

01.07.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1231 Flüchtende registriert

01.07.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 01.07.2022

30.06.2022 - Bürgertests ab 30.06.2022 nur noch für bestimmte Personen kostenfrei

29.06.2022 - 15 Seiten zum Suchen, Erleben und Rätseln - Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn stellt neues Entdeckerheft für Kinder und Jugendliche vor

28.06.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden im Juli

28.06.2022 - Aktivsenioren beraten am 12. Juli im Landratsamt

28.06.2022 - Der Landkreis liest weiter

27.06.2022 - Lesung über Kriegserinnerungen im Geschichtszentrum

27.06.2022 - Schließung Drehkreuz Mettenheim

27.06.2022 - Ampel Wertstoffhof in Ampfing

27.06.2022 - Vortrag über Schlacht von 1322

24.06.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1258 Flüchtende registriert

24.06.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 24.06.20222

23.06.2022 - Städtebauförderprogramm 2022: Drei Landkreis-Kommunen erhalten Zuschüsse

22.06.2022 - STADTRADELN - 100.000er Marke geknackt

22.06.2022 - Kommunales Testzentrum zieht um: Neuer Standort in Altmühldorf

20.06.2022 - Sperrmülltour Juli

17.06.2022 - Firma Degenbeck beteiligt sich am Umwelt und Klimapakt

17.06.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 17.06.2022

15.06.2022 - Eh-da Flächen zeigen sich in voller Blütenpracht

15.06.2022 - Die Auflösung des Klosters St. Veit - Vortrag im Herzoglichen Kasten in Neumarkt-Sankt Veit

15.06.2022 - Terminankündigung Landkreisfahrt am 8. Oktober

14.06.2022 - Workshop-Reihe für (ehrenamtlich) Aktive in der Migrationsarbeit

14.06.2022 - Erfolgreiches Beispiel der Ausbildungsakquise von Lernen vor Ort

14.06.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 2 von Eitlhub bis Hönning

13.06.2022 - Themenführung Skulpturen und Gemälde

10.06.2022 - Plakettenübergabe am Familienstützpunkt der VG Oberbergkirchen

10.06.2022 - Zusatztermin Problemmüllsammlung am 24.06.22 in Waldkraiburg

10.06.2022 - Gewinnübergabe aus dem Bildungsmesse-Gewinnspiel im Landratsamt - "Jeder ist ein Sieger"

10.06.2022 - 1282 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis registriert

10.06.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 4 zwischen Neumarkt-Sankt Veit und Haunertsholzen

10.06.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 10.06.2022

10.06.2022 - Pädagogisch-audiologischer Sprechtag des Gesundheitsamtes

09.06.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 27 in den Gemeinden Oberbergkirchen und Schönberg

09.06.2022 - Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mühldorf pflanzen Hecke in Perlesham

09.06.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 24 im Gemeindebereich Buchbach

08.06.2022 - Ablaufdatum bei Impfzertifikaten

08.06.2022 - Aktivsenioren beraten am 14. Juni 2022 im Landratsamt

08.06.2022 - Präsentation einer widerhergestellten artenreichen Wiese

08.06.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallentsorgung

08.06.2022 - Gelungene Veranstaltung zum Thema "Wachstum mit Qualität" - Neugebautes BSZ als Vorzeigeobjekt

07.06.2022 - Fall einer Erkrankung mit Borna-Virus aufgetreten

06.06.2022 - Unwetterbilanz im Landkreis Mühldorf a. Inn

03.06.2022 - Wochenbilanz Urkainehilfe

03.06.2022 - Statusmeldung zur Corona Lage vom 03.06.2022

03.06.2022 - Vollsperrung im Gemeindebereich Erharting

03.06.2022 - Vollsperrung im Gemeindebereich Niederbergkirchen

02.06.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 18

02.06.2022 - Marianne Dempfle aus Heldenstein sammelt für ukrainische Flüchtlingskinder

02.06.2022 - Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße MÜ36

01.06.2022 - Bachelorarbeit - neue Erkenntnisse zum Außenlagerkomplex Mühldorfer Hart

30.05.2022 - Offene Führungen im Juni im Geschichtszentrum

30.05.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallentsorgung

30.05.2022 - Workshops im Geschichtszentrum

27.05.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 27.05.2022

27.05.2022 - Ehrenamtliche Naturschutzwächter gesucht

27.05.2022 - Warnung vor illegalen Sammlungen von Wertstoffen und Abfällen

27.05.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1302 Flüchtende registriert

27.05.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden im Juni

25.05.2022 - Ab 30. Mai 2022: Neue Öffnungszeiten im Testzentrum

24.05.2022 - Sperrmülltour im Juni

20.05.2022 - 1340 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis registriert

20.05.2022 - Solarpotenzialkataster für den Landkreis ab sofort online

20.05.2022 - Corona-Statusmeldung vom 20.05.2022

19.05.2022 - Positive Bilanz der Sonderausstellung Max Mannheimer im Geschichtszentrum Mühldorf a. Inn

19.05.2022 - STADTRADELN 2022: Klima-Bündnis-Kampagne geht in die nächste Runde

17.05.2022 - Aktion des Geschichtszentrums und Museums Mühldorf: "Basteltüten to go" zum Vatertag

17.05.2022 - Weit über 1000 Ukraine Flüchtlinge untergebracht: Aktuell genügend Wohnraumangebot

17.05.2022 - Themenführung im Geschichtszentrum: "Der Lageralltag im KZ"

13.05.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe

13.05.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallversorgung wegen Christi Himmelfahrt

13.05.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 13.05.22

12.05.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 22 von Stierberg bis Annabrunn im Gemeindegebiet Obertaufkirchen

12.05.2022 - Landrat live - nächste Bürgersprechstunde am 23. Mai

12.05.2022 - Sirenentest in der Gemeinde Aschau a. Inn offenbart technischen Defekt

12.05.2022 - Streik der Busunternehmer am 13. Mai: Schülerbeförderung betroffen

11.05.2022 - Bildungsmesse Inn-Salzach bricht alle Rekorde

10.05.2022 - Internationaler Museumstag am 15. Mai: Aktionstag im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf

06.05.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1332 Flüchtende registriert

05.05.2022 - Ein Jahr Pflegestützpunkt: Die Bilanz

05.05.2022 - Jahresschwerpunktkampagne "Hand aufs Herz" im Landkreis Mühldorf a. Inn startet am Wochenende

04.05.2022 - Telefonische Beratung der Aktivsenioren am 10. Mai 2022

04.05.2022 - Landesweit einheitlicher Probealarm am 12. Mai

04.05.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden im Mai

03.05.2022 - Bildungsmesse als Schaufenster der regionalen Wirtschaft

29.04.2022 - Mädchen im Bauhof - Jungen in der Verwaltung: Girls‘ und Boys‘ Day am 28. April im Landratsamt Mühldorf a. Inn

29.04.2022 - Wochenbilanz Urkainehilfe

29.04.2022 - Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

29.04.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 29.04.2022

28.04.2022 - "Basteltüten to go" zum Muttertag

27.04.2022 - Wespen und Hornissen auf Nistplatzsuche - Tipps für den Umgang

27.04.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 22 in Wörth

27.04.2022 - Letzter Tag der Sonderausstellung Max Mannheimer: Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

27.04.2022 - Der Künstler Max Mannheimer – Abendvortrag im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

27.04.2022 - Testzentrum am 6. und 7. Mai geschlossen

26.04.2022 - Streik bei privaten Busunternehmen am 27.04.2022: Auch Fahrten zur Realschule Haag betroffen

26.04.2022 - Änderung der Haltestellen durch Sperrung der Bahnunterführung bei Ecksberg

25.04.2022 - Workshop-Reihe für Ehrenamtliche in der Migrationsberatung

25.04.2022 - Vorstellung VdK Kreisgeschäftsführerin

22.04.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1247 Flüchtende registriert

21.04.2022 - Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Landratsamt zur Überprüfung der Meldepflicht durch stichprobenartige Kontrollen verpflichtet

21.04.2022 - Bald wieder Normalbetrieb bei der Schülerbeförderung – Verstärkerbusse entfallen nach den Osterferien

21.04.2022 - Landratsamt Mühlaorf a. Inn ab 25.04.2022 wieder geöffnet - Terminvereinbarung empfohlen

20.04.2022 - Pädagogisch-audiologischer Sprechtag

19.04.2022 - Bundesregierung erschwert Hilfe für Ukraineflüchtlinge vor Ort

14.04.2022 - 1128 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis registriert

14.04.2022 - Sperrmülltour Mai

14.04.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 14.04.2022

11.04.2022 - Warum wir sammeln!“ – Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

11.04.2022 - "Landrat live" – nächste digitale Bürgersprechstunde am 27. April

11.04.2022 - Das Leben Max Mannheimers - Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

08.04.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1046 Flüchtende registriert

08.04.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 08.04.2022

07.04.2022 - KFZ-Zulassungsstelle nach Umbau wieder in Betrieb

07.04.2022 - Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn legt statistische Untersuchung zum Impf-Schutz vor

06.04.2022 - Aktuelle Zugangsregeln im Landratsamt Mühldorf a. Inn

05.04.2022 - Sicherheitsgespräch mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Landratsamt

04.04.2022 - Ferienprogramm Ostern im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

04.04.2022 - Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn - Termine im April

04.04.2022 - "#Jugendistzukunft" - mehr Beteiligung für Jugendliche im Landkreis Mühldorf a. Inn

04.04.2022 - Aktivsenioren beraten telefonisch am 12. April

04.04.2022 - Erfolgreiches Projekt Öko-Modellregion Mühldorfer Land wird fortgeführt

01.04.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 984 Flüchtende registriert

01.04.2022 - Wegfall der bayerischen Teststrategie: Änderungen bei den kostenlosen PCR-Tests

01.04.2022 - Corona-Statusmeldung vom 01.04.2022

30.03.2022 - Neuer Betreiber für das Testzentrum am Volksfestplatz Mühldorf

30.03.2022 - Themenführung morgen abgesagt - neuer Termin 07. April

30.03.2022 - Problemmüll-Sammlung: Zusatztermin am 8. April in Mühldorf

30.03.2022 - Verschiebung Abfuhrtermine wegen Osterfeiertage

28.03.2022 - Themenführung der Künstler Max Mannheimer

28.03.2022 - Geschichtszentrum - Filmvorführung im Cinewood

25.03.2022 - Vortrag das frühe Veit

23.03.2022 - Energiesprechstunden im April

22.03.2022 - Sperrmülltour April

21.03.2022 - Themenführung das Leben Max Mannheimers

21.03.2022 - Themenführung Blick in die Sammlung

21.03.2022 - Abendvortrag der Künstler Max Mannheimer

18.03.2022 - Gesundheitsamt ändert Vorgehensweise in der Kontaktermittlung – Konzentration auf besonders gefährdete Gruppen

18.03.2022 - Einrichtungsbezogene Impfpflicht - Meldung personenbezogener Daten über Online-Portal

18.03.2022 - Verabschiedung der Bundeswehr im Landratsamt

18.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 18.03.2022

18.03.2022 - Überwältigende Hilfsbereitschaft für Flüchtende aus der Ukraine

16.03.2022 - mümo für alle – Mobilität und Soziales: Online-Infoveranstaltung am 30. März

15.03.2022 - Kreisausschuss bestätigt Präventionsarbeit für bedrohte Frauen und Kinder

14.03.2022 - Neuauflage des Baumpflanztages

11.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 11.03.2021

11.03.2022 - Themenführung "Euthanasie in der NS-Zeit" im Geschichtszentrum Mühldorf

11.03.2022 - Bildungsmesse Inn-Salzach 2022 findet in Präsenz statt

11.03.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 267 Flüchtende registriert

11.03.2022 - "Warum wir sammeln": Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

10.03.2022 - Vorbereitungen auf den Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht

10.03.2022 - Neues Erscheinungsbild für Altpapier-Behälter

08.03.2022 - Erste Geflüchtete aus der Ukraine erreichen Kulturhof Mettenheim

07.03.2022 - Landesweit einheitlicher Probealarm verschoben

07.03.2022 - Bayerischer Klimaschutzpreis geht in die 2. Runde - Vorschläge können bis 11. April eingereicht werden

06.03.2022 - Kulturhof Mettenheim wird Erstaufnahmestelle für Ukraine-Flüchtlinge

04.03.2022 - Landkreis gerüstet: Hilfe für Betroffene des Krieges in der Ukraine vorbereitet

04.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 04.03.2022

03.03.2022 - "Landrat live" – nächste digitale Bürgersprechstunde am 15. März

03.03.2022 - Themenführung - Die Häftlingshierarchie im Dachauer KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf

03.03.2022 - Aktionstag zum Stromspar-Check am 7. März für Haushalte mit geringen Einkommen

02.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 02.03.2022

28.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.02.2022

28.02.2022 - Landkreis Mühldorf a. Inn bereitet sich auf die Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vor

28.02.2022 - Girls`Day und Boys`Day am 28. April 2022 - Betriebe und Einrichtungen können sich ab sofort melden

25.02.2022 - Impfzentrum bietet individuelle Beratung für Unentschlossene an

25.02.2022 - Sonderberatungstag Energie-Bürgersprechstunde

25.02.2022 - Problemmüllsammlung Frühjahr

25.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 25.02.2022

24.02.2022 - Ferienprogramm im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

24.02.2022 - Landesweit einheitlicher Probealarm am 10.03.2022 um 11:00 Uhr – Sirenentest in der Gemeinde Aschau am Inn

23.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 23.02.2022

22.02.2022 - Sprechtag der Aktivsenioren

22.02.2022 - Impfangebot in Einrichtungen

22.02.2022 - Novavax bald Verfügbar

22.02.2022 - Sommereröffnungszeiten Wertstoffhöfe

22.02.2022 - Ab sofort zweite Auffrischungsimpfung im Impfzentrum Mühldorf a. Inn möglich

21.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 21.02.2022

18.02.2022 - Behindertenbeauftragten des Landkreises Mühldorf a. Inn ruft zur Impfung auf

17.02.2022 - Neue Regeln für kostenlose PCR-Tests - Antigen-Schnelltests an über 25 Teststationen im Landkreis möglich

17.02.2022 - Neun Einsätze für die Feuerwehren im Landkreis Mühldorf a. Inn - Deutscher Wetterdienst kündigt nächstes Sturmtief für die Nacht auf Samstag an

17.02.2022 - Bürgerenergiepreis für Engagement in Klimaschutz und Energieeffizienz - Bewerbung bis 31. März möglich

16.02.2022 - Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz des Landkreises Mühldorf a. Inn – Mehrwert auch für die Kommunen

16.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 16.02.2022

16.02.2022 - „Familie heute“ – nächster Termin der digitalen Vortragsreihe für Eltern am 23. Februar 2022

16.02.2022 - Landräte präsentieren Strategiepapier für die Region Inn-Salzach

15.02.2022 - Sperrung der Bahnunterführung bei Ecksberg: Drei Bushaltestellen betroffen

15.02.2022 - Malwettbewerb für das Titelbild des Fahrplanhefts 2022 – Siegerehrung für junge Künstlerinnen und Künstler

14.02.2022 - Nächste Sperrmüllabfuhr im Landkreis Mühldorf a. Inn von 16. bis 18. März - Anmeldeschluss ist am 25. Februar

14.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 14.02.2022

14.02.2022 - Grundlagenstudie zur MVV-Verbunderweiterung erfordert Fahrgastzählung in Bussen und Bahnen im Landkreis Mühldorf a. Inn

11.02.2022 - „Warum wir sammeln!“ – Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

11.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 11.02.2022

11.02.2022 - Familienimpftage in Haag, Neumarkt-St. Veit und Mühldorf – Verlosung von über 100 Sachpreisen unter Kindern und Jugendlichen

10.02.2022 - "Landrat live" – nächste digitale Bürgersprechstunde am 17. Februar

10.02.2022 - Bildungsmesse am 6. und 7. Mai in Mühldorf a. Inn findet statt – Entscheidung für Präsenzmesse oder Online-Format noch nicht gefallen

09.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 09.02.2022

08.02.2022 - Neue Öffnungszeiten in den Bürgerbüros Haag und Neumarkt-St. Veit

07.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 07.02.2022

04.02.2022 - Modellprojekt Sektorenbedarfsverkehr

04.02.2022 - Wissenschaftsminister Bernd Sibler besucht Campus Mühldorf am Inn

04.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 04.02.2022

04.02.2022 - Allgemeinverfügung zu Corona-Spaziergang am 07.02.2022 in Mühldorf a. Inn

03.02.2022 - Der Künstler Max Mannheimer – Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

03.02.2022 - Kostenlose Energiesprechstunden des Landkreises – Erfolgsmodell wird ausgeweitet und bietet künftig noch mehr Service – zusätzliche Kooperation

03.02.2022 - Mühldorfs Landrat Max Heimerl schließt sich der Kritik des Bayerischen Landkreistags am Vollzugsaufwand der einrichtungsbezogenen Impfpflicht an

03.02.2022 - Kostenlose Energiesprechstunden des Landkreises – Erfolgsmodell wird ausgeweitet und bietet künftig noch mehr Service

02.02.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden am 09. und 16. Februar

02.02.2022 - Offene Führungen durch die NS-Ausstellung im Haberkasten - Termine im Februar

02.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 02.02.2022

31.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.01.2022

31.01.2022 - Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn aktiviert nächste Stufe des Pandemieplans: Auch positiv getestete Personen werden elektronisch benachrichtigt

31.01.2022 - "Landrat Live": Impfpflicht zentrales Thema der ersten 20 Termine – Fortsetzung des Angebots ab 17. Februar als Online-Bürgersprechstunden

28.01.2022 - Telefonische Beratung der Aktivsenioren am 8. Februar 2022

28.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.01.2022

27.01.2022 - Neue Büroräume für das Contact-Tracing-Team (CTT) - Kontaktnachverfolgung ab sofort im Industriepark Mühldorf a. Inn

25.01.2022 - Neue Förderung für Öko-Projekte

25.01.2022 - Weiter steigende Infektionszahlen im Landkreis Mühldorf a. Inn: Gesundheitsamt automatisiert Abläufe

24.01.2022 - Zum Holocaust-Gedenktag – Leben und Sterben im KZ-Außenlager Mühldorf – Führung durch die Dauerausstellung

24.01.2022 - Jetzt boostern lassen - Impfen ab sofort ohne Terminvereinbarung an allen Standorten möglich

24.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 24.01.2022

21.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 21.01.2022

19.01.2022 - Anmeldefrist für die nächste Sperrmüllabholung ist der 04. Februar 2022

19.01.2022 - eine Quarantäne für geboosterte, frisch geimpfte und frisch genesene Kontaktpersonen – Neue Regelungen zum Genesenen-Status

19.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 19.01.2022

17.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 17.01.2022

17.01.2022 - Regierung genehmigt Haushalt 2022 des Landkreises Mühldorf a. Inn – zukunftsweisende Investitionen möglich

14.01.2022 - Zulassungsstelle Mühldorf a. Inn vom 01.02.22 bis 25.03.22 wegen Umbauarbeiten geschlossen

14.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 14.01.2022

14.01.2022 - Forderung nach weiteren Hilfen für die regionale Wirtschaft: Staatsminister Hubert Aiwanger antwortet auf Briefe des Landrats - Vorschläge werden vorerst nicht aufgegriffen

12.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 12.01.2022

12.01.2022 - "Gemeinsam aus der Krise - reden wir darüber": Landrat lädt Kritiker der Corona-Maßnahmen zu persönlichen Online-Gesprächen ein

11.01.2022 - Kleiner Kaminkehrer-Empfang im Landratsamt Mühldorf a. Inn: Zunft spendet 1300 Euro an die Stiftung „Mehr Licht für Kinder“

11.01.2022 - Impfangebot in Haag und Neumarkt-St. Veit

10.01.2022 - Virtuelle Sprechstunden nun auch in der Pflegeberatung und der Schülerbeförderung

10.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 10.01.2022

07.01.2022 - Allgemeinverfügung zu Corona-Spaziergang am 10.01.2022 in Mühldorf a. Inn

07.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 07.01.2022

06.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 06.01.2022

05.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 05.01.2021

03.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 03.01.2022