Pressemitteilungen 2022
20.05.2022 - 1340 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis registriert
20.05.2022 - Solarpotenzialkataster für den Landkreis ab sofort online
20.05.2022 - Corona-Statusmeldung vom 20.05.2022
19.05.2022 - Positive Bilanz der Sonderausstellung Max Mannheimer im Geschichtszentrum Mühldorf a. Inn
19.05.2022 - STADTRADELN 2022: Klima-Bündnis-Kampagne geht in die nächste Runde
17.05.2022 - Aktion des Geschichtszentrums und Museums Mühldorf: "Basteltüten to go" zum Vatertag
17.05.2022 - Weit über 1000 Ukraine Flüchtlinge untergebracht: Aktuell genügend Wohnraumangebot
17.05.2022 - Themenführung im Geschichtszentrum: "Der Lageralltag im KZ"
13.05.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe
13.05.2022 - Feiertagsverschiebung bei der Abfallversorgung wegen Christi Himmelfahrt
13.05.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 13.05.22
12.05.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 22 von Stierberg bis Annabrunn im Gemeindegebiet Obertaufkirchen
12.05.2022 - Landrat live - nächste Bürgersprechstunde am 23. Mai
12.05.2022 - Sirenentest in der Gemeinde Aschau a. Inn offenbart technischen Defekt
12.05.2022 - Streik der Busunternehmer am 13. Mai: Schülerbeförderung betroffen
11.05.2022 - Bildungsmesse Inn-Salzach bricht alle Rekorde
10.05.2022 - Internationaler Museumstag am 15. Mai: Aktionstag im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf
06.05.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1332 Flüchtende registriert
05.05.2022 - Ein Jahr Pflegestützpunkt: Die Bilanz
05.05.2022 - Jahresschwerpunktkampagne "Hand aufs Herz" im Landkreis Mühldorf a. Inn startet am Wochenende
04.05.2022 - Telefonische Beratung der Aktivsenioren am 10. Mai 2022
04.05.2022 - Landesweit einheitlicher Probealarm am 12. Mai
04.05.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden im Mai
03.05.2022 - Bildungsmesse als Schaufenster der regionalen Wirtschaft
29.04.2022 - Mädchen im Bauhof - Jungen in der Verwaltung: Girls‘ und Boys‘ Day am 28. April im Landratsamt Mühldorf a. Inn
29.04.2022 - Wochenbilanz Urkainehilfe
29.04.2022 - Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
29.04.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 29.04.2022
28.04.2022 - "Basteltüten to go" zum Muttertag
27.04.2022 - Wespen und Hornissen auf Nistplatzsuche - Tipps für den Umgang
27.04.2022 - Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 22 in Wörth
27.04.2022 - Letzter Tag der Sonderausstellung Max Mannheimer: Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
27.04.2022 - Der Künstler Max Mannheimer – Abendvortrag im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
27.04.2022 - Testzentrum am 6. und 7. Mai geschlossen
26.04.2022 - Streik bei privaten Busunternehmen am 27.04.2022: Auch Fahrten zur Realschule Haag betroffen
26.04.2022 - Änderung der Haltestellen durch Sperrung der Bahnunterführung bei Ecksberg
25.04.2022 - Workshop-Reihe für Ehrenamtliche in der Migrationsberatung
25.04.2022 - Vorstellung VdK Kreisgeschäftsführerin
22.04.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1247 Flüchtende registriert
21.04.2022 - Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Landratsamt zur Überprüfung der Meldepflicht durch stichprobenartige Kontrollen verpflichtet
21.04.2022 - Bald wieder Normalbetrieb bei der Schülerbeförderung – Verstärkerbusse entfallen nach den Osterferien
21.04.2022 - Landratsamt Mühlaorf a. Inn ab 25.04.2022 wieder geöffnet - Terminvereinbarung empfohlen
20.04.2022 - Pädagogisch-audiologischer Sprechtag
19.04.2022 - Bundesregierung erschwert Hilfe für Ukraineflüchtlinge vor Ort
14.04.2022 - 1128 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis registriert
14.04.2022 - Sperrmülltour Mai
14.04.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 14.04.2022
11.04.2022 - Warum wir sammeln!“ – Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
11.04.2022 - "Landrat live" – nächste digitale Bürgersprechstunde am 27. April
11.04.2022 - Das Leben Max Mannheimers - Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
08.04.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 1046 Flüchtende registriert
08.04.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 08.04.2022
07.04.2022 - KFZ-Zulassungsstelle nach Umbau wieder in Betrieb
07.04.2022 - Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn legt statistische Untersuchung zum Impf-Schutz vor
06.04.2022 - Aktuelle Zugangsregeln im Landratsamt Mühldorf a. Inn
05.04.2022 - Sicherheitsgespräch mit dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Landratsamt
04.04.2022 - Ferienprogramm Ostern im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
04.04.2022 - Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn - Termine im April
04.04.2022 - "#Jugendistzukunft" - mehr Beteiligung für Jugendliche im Landkreis Mühldorf a. Inn
04.04.2022 - Aktivsenioren beraten telefonisch am 12. April
04.04.2022 - Erfolgreiches Projekt Öko-Modellregion Mühldorfer Land wird fortgeführt
01.04.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 984 Flüchtende registriert
01.04.2022 - Wegfall der bayerischen Teststrategie: Änderungen bei den kostenlosen PCR-Tests
01.04.2022 - Corona-Statusmeldung vom 01.04.2022
30.03.2022 - Neuer Betreiber für das Testzentrum am Volksfestplatz Mühldorf
30.03.2022 - Themenführung morgen abgesagt - neuer Termin 07. April
30.03.2022 - Problemmüll-Sammlung: Zusatztermin am 8. April in Mühldorf
30.03.2022 - Verschiebung Abfuhrtermine wegen Osterfeiertage
28.03.2022 - Themenführung der Künstler Max Mannheimer
28.03.2022 - Geschichtszentrum - Filmvorführung im Cinewood
25.03.2022 - Vortrag das frühe Veit
23.03.2022 - Energiesprechstunden im April
22.03.2022 - Sperrmülltour April
21.03.2022 - Themenführung das Leben Max Mannheimers
21.03.2022 - Themenführung Blick in die Sammlung
21.03.2022 - Abendvortrag der Künstler Max Mannheimer
18.03.2022 - Gesundheitsamt ändert Vorgehensweise in der Kontaktermittlung – Konzentration auf besonders gefährdete Gruppen
18.03.2022 - Einrichtungsbezogene Impfpflicht - Meldung personenbezogener Daten über Online-Portal
18.03.2022 - Verabschiedung der Bundeswehr im Landratsamt
18.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 18.03.2022
18.03.2022 - Überwältigende Hilfsbereitschaft für Flüchtende aus der Ukraine
16.03.2022 - mümo für alle – Mobilität und Soziales: Online-Infoveranstaltung am 30. März
15.03.2022 - Kreisausschuss bestätigt Präventionsarbeit für bedrohte Frauen und Kinder
14.03.2022 - Neuauflage des Baumpflanztages
11.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 11.03.2021
11.03.2022 - Themenführung "Euthanasie in der NS-Zeit" im Geschichtszentrum Mühldorf
11.03.2022 - Bildungsmesse Inn-Salzach 2022 findet in Präsenz statt
11.03.2022 - Wochenbilanz Ukrainehilfe: 267 Flüchtende registriert
11.03.2022 - "Warum wir sammeln": Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
10.03.2022 - Vorbereitungen auf den Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
10.03.2022 - Neues Erscheinungsbild für Altpapier-Behälter
08.03.2022 - Erste Geflüchtete aus der Ukraine erreichen Kulturhof Mettenheim
07.03.2022 - Landesweit einheitlicher Probealarm verschoben
07.03.2022 - Bayerischer Klimaschutzpreis geht in die 2. Runde - Vorschläge können bis 11. April eingereicht werden
06.03.2022 - Kulturhof Mettenheim wird Erstaufnahmestelle für Ukraine-Flüchtlinge
04.03.2022 - Landkreis gerüstet: Hilfe für Betroffene des Krieges in der Ukraine vorbereitet
04.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 04.03.2022
03.03.2022 - "Landrat live" – nächste digitale Bürgersprechstunde am 15. März
03.03.2022 - Themenführung - Die Häftlingshierarchie im Dachauer KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf
03.03.2022 - Aktionstag zum Stromspar-Check am 7. März für Haushalte mit geringen Einkommen
02.03.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 02.03.2022
28.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.02.2022
28.02.2022 - Landkreis Mühldorf a. Inn bereitet sich auf die Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen vor
28.02.2022 - Girls`Day und Boys`Day am 28. April 2022 - Betriebe und Einrichtungen können sich ab sofort melden
25.02.2022 - Impfzentrum bietet individuelle Beratung für Unentschlossene an
25.02.2022 - Sonderberatungstag Energie-Bürgersprechstunde
25.02.2022 - Problemmüllsammlung Frühjahr
25.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 25.02.2022
24.02.2022 - Ferienprogramm im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
24.02.2022 - Landesweit einheitlicher Probealarm am 10.03.2022 um 11:00 Uhr – Sirenentest in der Gemeinde Aschau am Inn
23.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 23.02.2022
22.02.2022 - Sprechtag der Aktivsenioren
22.02.2022 - Impfangebot in Einrichtungen
22.02.2022 - Novavax bald Verfügbar
22.02.2022 - Sommereröffnungszeiten Wertstoffhöfe
22.02.2022 - Ab sofort zweite Auffrischungsimpfung im Impfzentrum Mühldorf a. Inn möglich
21.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 21.02.2022
18.02.2022 - Behindertenbeauftragten des Landkreises Mühldorf a. Inn ruft zur Impfung auf
17.02.2022 - Neue Regeln für kostenlose PCR-Tests - Antigen-Schnelltests an über 25 Teststationen im Landkreis möglich
17.02.2022 - Neun Einsätze für die Feuerwehren im Landkreis Mühldorf a. Inn - Deutscher Wetterdienst kündigt nächstes Sturmtief für die Nacht auf Samstag an
17.02.2022 - Bürgerenergiepreis für Engagement in Klimaschutz und Energieeffizienz - Bewerbung bis 31. März möglich
16.02.2022 - Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz des Landkreises Mühldorf a. Inn – Mehrwert auch für die Kommunen
16.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 16.02.2022
16.02.2022 - „Familie heute“ – nächster Termin der digitalen Vortragsreihe für Eltern am 23. Februar 2022
16.02.2022 - Landräte präsentieren Strategiepapier für die Region Inn-Salzach
15.02.2022 - Sperrung der Bahnunterführung bei Ecksberg: Drei Bushaltestellen betroffen
15.02.2022 - Malwettbewerb für das Titelbild des Fahrplanhefts 2022 – Siegerehrung für junge Künstlerinnen und Künstler
14.02.2022 - Nächste Sperrmüllabfuhr im Landkreis Mühldorf a. Inn von 16. bis 18. März - Anmeldeschluss ist am 25. Februar
14.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 14.02.2022
14.02.2022 - Grundlagenstudie zur MVV-Verbunderweiterung erfordert Fahrgastzählung in Bussen und Bahnen im Landkreis Mühldorf a. Inn
11.02.2022 - „Warum wir sammeln!“ – Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
11.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 11.02.2022
11.02.2022 - Familienimpftage in Haag, Neumarkt-St. Veit und Mühldorf – Verlosung von über 100 Sachpreisen unter Kindern und Jugendlichen
10.02.2022 - "Landrat live" – nächste digitale Bürgersprechstunde am 17. Februar
10.02.2022 - Bildungsmesse am 6. und 7. Mai in Mühldorf a. Inn findet statt – Entscheidung für Präsenzmesse oder Online-Format noch nicht gefallen
09.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 09.02.2022
08.02.2022 - Neue Öffnungszeiten in den Bürgerbüros Haag und Neumarkt-St. Veit
07.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 07.02.2022
04.02.2022 - Modellprojekt Sektorenbedarfsverkehr
04.02.2022 - Wissenschaftsminister Bernd Sibler besucht Campus Mühldorf am Inn
04.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 04.02.2022
04.02.2022 - Allgemeinverfügung zu Corona-Spaziergang am 07.02.2022 in Mühldorf a. Inn
03.02.2022 - Der Künstler Max Mannheimer – Themenführung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
03.02.2022 - Kostenlose Energiesprechstunden des Landkreises – Erfolgsmodell wird ausgeweitet und bietet künftig noch mehr Service – zusätzliche Kooperation
03.02.2022 - Mühldorfs Landrat Max Heimerl schließt sich der Kritik des Bayerischen Landkreistags am Vollzugsaufwand der einrichtungsbezogenen Impfpflicht an
03.02.2022 - Kostenlose Energiesprechstunden des Landkreises – Erfolgsmodell wird ausgeweitet und bietet künftig noch mehr Service
02.02.2022 - Telefonische Energie-Bürgersprechstunden am 09. und 16. Februar
02.02.2022 - Offene Führungen durch die NS-Ausstellung im Haberkasten - Termine im Februar
02.02.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 02.02.2022
31.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.01.2022
31.01.2022 - Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn aktiviert nächste Stufe des Pandemieplans: Auch positiv getestete Personen werden elektronisch benachrichtigt
31.01.2022 - "Landrat Live": Impfpflicht zentrales Thema der ersten 20 Termine – Fortsetzung des Angebots ab 17. Februar als Online-Bürgersprechstunden
28.01.2022 - Telefonische Beratung der Aktivsenioren am 8. Februar 2022
28.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 28.01.2022
27.01.2022 - Neue Büroräume für das Contact-Tracing-Team (CTT) - Kontaktnachverfolgung ab sofort im Industriepark Mühldorf a. Inn
25.01.2022 - Neue Förderung für Öko-Projekte
25.01.2022 - Weiter steigende Infektionszahlen im Landkreis Mühldorf a. Inn: Gesundheitsamt automatisiert Abläufe
24.01.2022 - Zum Holocaust-Gedenktag – Leben und Sterben im KZ-Außenlager Mühldorf – Führung durch die Dauerausstellung
24.01.2022 - Jetzt boostern lassen - Impfen ab sofort ohne Terminvereinbarung an allen Standorten möglich
24.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 24.01.2022
21.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 21.01.2022
19.01.2022 - Anmeldefrist für die nächste Sperrmüllabholung ist der 04. Februar 2022
19.01.2022 - eine Quarantäne für geboosterte, frisch geimpfte und frisch genesene Kontaktpersonen – Neue Regelungen zum Genesenen-Status
19.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 19.01.2022
17.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 17.01.2022
17.01.2022 - Regierung genehmigt Haushalt 2022 des Landkreises Mühldorf a. Inn – zukunftsweisende Investitionen möglich
14.01.2022 - Zulassungsstelle Mühldorf a. Inn vom 01.02.22 bis 25.03.22 wegen Umbauarbeiten geschlossen
14.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-lage vom 14.01.2022
14.01.2022 - Forderung nach weiteren Hilfen für die regionale Wirtschaft: Staatsminister Hubert Aiwanger antwortet auf Briefe des Landrats - Vorschläge werden vorerst nicht aufgegriffen
12.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 12.01.2022
12.01.2022 - "Gemeinsam aus der Krise - reden wir darüber": Landrat lädt Kritiker der Corona-Maßnahmen zu persönlichen Online-Gesprächen ein
11.01.2022 - Kleiner Kaminkehrer-Empfang im Landratsamt Mühldorf a. Inn: Zunft spendet 1300 Euro an die Stiftung „Mehr Licht für Kinder“
11.01.2022 - Impfangebot in Haag und Neumarkt-St. Veit
10.01.2022 - Virtuelle Sprechstunden nun auch in der Pflegeberatung und der Schülerbeförderung
10.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 10.01.2022
07.01.2022 - Allgemeinverfügung zu Corona-Spaziergang am 10.01.2022 in Mühldorf a. Inn
07.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 07.01.2022
06.01.2022 - Statusmeldung zur Corona-Lage vom 06.01.2022