Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

  • Inn

Bioabfall

Was ist erlaubt?

Folgende Abfälle dürfen beispielsweise in den Sammelbehälter an der Bioabfallsammelstelle:

 


- Obst- und Gemüseabfälle

- gekochte und ungekochte Speisereste

- verdorbene Lebensmittel

- Brot- und Gebäckreste

- Fleisch- und Wurstreste

- Knochen

- Kaffeefilter

- Eierschalen

- Nussschalen und Obstkerne

- Käse-,Quark- und Joghurtreste

- Fallobst

- sehr feuchtes Material kann in Küchentücher eingewickelt werden!

 

 

NICHT erlaubt sind beispielsweise:

 

Bioabfallsammelstellen im Landkreis Mühldorf a. Inn

Die Kommunale Abfallwirtschaft erweitert ihren Service!

Mit 1. Juli 2016 gilt im Landkreis Mühldorf a. Inn das Bringsystem für Biomüll (organische Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft, die im Haushalt anfallen). Das neue Bringsystem ist ein weiterer Baustein im Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises, das in der Kreistagssitzung vom 30. Oktober 2015 im Zuge der Getrennterfassung von Küchenabfällen beschlossen wurde. Der Landkreis Mühldorf a. Inn kommt damit der geltenden Pflicht zur getrennten Erfassung von Bioabfällen gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz nach.

 

Der Bioabfall darf auch lose - also ohne Bioabfallbeutel - eingeworfen werden.


Die Bioabfallsammelstellen befinden sich
an folgenden Sammelpunkten und sind frei
zugänglich:
 

 

 

 

 

Erster Erfahrungsbericht nach der Einführung

 

Befüllter Bioabfalleimer


Der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Mühldorf a. Inn liegen nun erste Erfahrungen zu der am 01. Juli 2016 gestarteten Bioabfallsammlung im Bringsystem vor, hierzu ergänzend einige Tipps:

Als erstes ist darauf hinzuweisen, dass die Verwendung des Bioabfallsammelbehälters mit den kompostierbaren Biobeuteln keine Pflicht, sondern nur ein Angebot für unsere Bürger ist, um ihnen den Einstieg in die Bioabfallsammlung zu erleichtern.

 

 

 

Bioabfall - Was wird neu zum 01. Januar 2017


Um die Akzeptanz der Bioabfallsammlung im Bringsystem zu erhöhen, werden ab dem 01. Januar 2017 an allen Stadt-, Markt- und Gemeindeverwaltungen (nicht an den Wertstoffhöfen) geschlossene Eimer
mit Deckelverriegelung zum Selbstkostenpreis von 7 € angeboten. Die geschlossenen Bioabfalleimer sind insbesondere für den Transport der Bioabfälle zur Sammelstelle gedacht.
Die Deckelverriegelung funktioniert durch Umlegen des Henkels.

 

Der bisher ausgegebene Bioabfalleimer in Kombination mit den Bioabfallbeuteln eignet
sich im besonderen Maße für die hygienische Vorsammlung im Haushalt und ist weiterhin kostenlos an den Wertstoffhöfen erhältlich.

 

Diese Produkte sind lediglich als unverbindliches Angebot an unsere Bürgerinnen und
Bürger zu verstehen, selbstverständlich darf auch jedes andere eigene Gefäß für die Bioabfallsammlung benutzt oder auch lose eingeworfen werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass in den Sommermonaten aufgrund der Beschaffenheit
des Bioabfalls eine hygienische Vorsammlung nur unter erschwerten Bedingungen (häufigerer Leerungsrythmus) möglich ist.
Bitte beachten Sie die Tipps zur Sammlung und Anlieferung des Bioabfalls.

 

 

Der Landkreis verteilt Startersets

 

 


Bürgerinnen und Bürger können damit ab 1. Juli 2016 ihren Biomüll zu einer der Sammelstellen im Landkreis bringen
Um den Einstieg in das neue Sammelsystem zu erleichtern,
verteilt das Landratsamt Mühldorf a. Inn Anfang April 2016 per Postwurfsendung eine kurze Infobroschüre.
Darin ist ein Coupon für das Starterset (1 Bioabfalleimer/1 Rolle kompostierbarer Bioabfallbeutel) enthalten,
das kostenlos an einem beliebigen Wertstoffhof und in der Kommunalen Abfallwirtschaft,
Färberstraße 1 in Mühldorf a. Inn erhalten werden kann. Was im Haushalt an Küchenabfällen anfällt,
wird im Bioabfallbeutel in den großen Sammelbehälter an der Bioabfallsammelstelle gegeben.
 

 

 

                                                    

 

 

Wichtig ist, dass die Abgabe an den Bioabfallsammelstellen nur in den speziellen Bioabfallbeuteln erfolgt,
die der Landkreis dauerhaft kostenlos zur Verfügung stellt. Mit dem Bioabfallbeutel wird sichergestellt,
dass nur vollständig kompostierbare und biologisch abbaubare Beutel zum Sammelgut kommen.

 

 

 


 

Viele weitere Informationen finden Sie auch in unserer Infobroschüre.


Ihr Ansprechpartner:

Patrick Eschler

Kommunale Abfallwirtschaft
Zimmer: F/14 Außenstelle Färberstr. 1

Telefon: (08631) 699-790
Fax: (08631) 699-15790
patrick.eschler@lra-mue.de