Eigenkompostierung
Eigenkompostierung
Mehr Kompost - weniger Müll!
Kompost ist ein wertvoller Dünger und
Bodenverbesserer. Organischer Abfall aus
der Küche (vor dem Teller) und Grüngut aus
dem Garten lassen sich zu hochwertigem
Kompost verarbeiten.
Bei richtiger Verwendung wird die Gesundheit des Bodens gefördert und seine Fruchtbarkeit gesteigert (Bodenproben nach ca. 3 - 5 Jahren durchführen). Mit der Eigenkompostierung der organisch häuslichen Abfälle reduzieren Sie erheblich Ihren Hausmüll.
Viele weitere Informationen zur Eigenkompostierung finden Sie in unserem Merkblatt.

Eigenkompostierung spart Müllgebühren
Was kann kompostiert werden?
- pflanzliche Abfälle
- Kaffeesatz, Filtertüten, Teebeutel, Tee
- Eierschalen
- Haustiermist (kein Katzenstreu)
- Küchenkrepp
NICHT geeignete Abfälle für die Kompostierung!
- Speisereste und Knochen (wegen Ungeziefer und Ratten)
- Ruß aus der Hausheizung
- Hunde- und Katzenkot
- Kunststoffe
- Staubsaugerbeutel, Zigarettenfilter