Abfall-App
Alle Infos zur Abfallentsorgung jetzt digital -
Abfall-App für den Landkreis Mühldorf a. Inn
Um immer schnell und aktuell alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Abfallentsorgung bereitzustellen, hat der Landkreis Mühldorf a. Inn eine Abfall-App eingeführt. Diese steht seit dem 01.12.2020 im Apple-Store und im Google Play-Store zum kostenlosen Download bereit.
Die neue Abfall-App bietet folgenden Service:
- Alle Abfuhrtermine, ausgewählt nach Wohnort und Straße, von Restmüll, Restmüllcontainer, Papiertonne und Gelber Sack, sowie die Problemmülltermine werden in einem Kalender angezeigt.
- Es können auch Erinnerungs-Meldungen eingestellt werden, die dann durch eine Push-Benachrichtigung auf die Abfuhrtermine hinweisen.
Gleichzeitig können Sie sich hier auch ohne das Herunterladen der Abfall-App per E-Mail benachrichtigen lassen oder die Termine in Ihren persönlichen Kalender importieren.
- Sie liefert eine Übersicht aller Wertstoffhöfe im Landkreis Mühldorf a. Inn mit Standorten und Öffnungszeiten, inklusive Navigation.
- Zudem wird eine umfassende Übersicht aller Sammelstellen wie Altglascontainerstationen, Bioabfallsammelstellen und Grüngutcontainerstationen sowie die Verteilerstellen vom Gelben Sack, ebenfalls mit Navigation bereitgestellt.
- Auch das Abfall – ABC ist hier zu finden. Dieses hilft herauszufinden, wo welche Abfälle entsorgt werden können. Beim ebenfalls vorhandenen Tauschmarkt handelt es sich um einen virtuellen Online-Flohmarkt, bei dem Inserate aufgegeben werden können. Zusätzlich können über die App auch Wilde Müllablagerung schnell und unkompliziert gemeldet werden.
All das macht die neue Abfall-App zu einem praktischen „Alleskönner“ für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mühldorf a. Inn.
Auch Landrat Max Heimerl ist überzeugt, dass die Abfall-App bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Anklang findet. „Ich finde es gut, dass wir im Landratsamt in unseren Dienstleistungen zunehmend digitaler werden. Mit der Abfall-App erhalten Bürgerinnen und Bürger die benötigten Informationen schnell und unkompliziert direkt auf das Smartphone.“