Aktuelles/Newsletter
Anmeldung zum Newsletter Abfallwirtschaft
Nächste Sperrmülltour im Mai
Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet vom 18. bis 20. Mai 2022 statt.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 29. April 2022, 10 Uhr.
Ab sofort ist die Anmeldung zur Sperrmülltour auch online auf der Homepage des Landratsamtes möglich. Sobald die Gebühr in Höhe von 15,00 € für max. 3 Kubikmeter (z. B. eine Couch, zwei Polstersessel und eine Matratze) auf das Konto 224 bei der Sparkasse Altötting-Mühldorf eingegangen ist, wird der eingereichte Sperrmüllantrag an den Entsorger weitergeleitet. Der genaue Abholtag wird vom Entsorger schriftlich eine Woche vor der Tour mitgeteilt.
Näheres dazu in der Pressemeldung.

Feiertagsverschiebungen bei der Abfallentsorgung
Die Abfuhrtermine für Restmüll, Papier und den Gelben Sack verschieben sich aufgrund der Osterfeiertage.
- In der Woche vor Ostern (11.04. - 15.04.2022) wird die gewohnte Abfuhr um einen Tag vorverlegt.
- In der Woche nach Ostern (18.04. - 22.04.2022) verschieben sich wegen des Feiertages am Ostermontag die Touren um einen Tag nach hinten.
- Die Änderungen sind im Entsorgungskalender bereits berücksichtigt.
Zusatztermin zur Problemmüllsammlung
Näheres entnehmen Sie der Pressemitteilung.

Neues Erscheinugnsbild für Altpapier-Behäler
Die blauen Tonnen und Container für Altpapier bekommen ein neues Aussehen. Zukünftig wird nur noch der Deckel blau gefärbt sein. „Der Grund dafür ist ganz einfach“, so Landrat Max Heimerl. „Die schwarzen Korpusse bestehen zu 80% aus recyceltem Material. Durch die Beschaffung von zweifarbigen Tonnen und Containern werden Ressourcen und gleichzeitig auch CO2 gespart. “ Darüber hinaus sind die neuen Behälter mit dem Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziert.
Nähere Informationen dazu in der Pressemitteilung.

Problemmüllsammlung
Am 11. März 2022 startet das Problemmüllmobil zur ersten Tour im Jahr 2022 durch den Landkreis Mühldorf a. Inn.
Machen auch Sie mit und bringen Sie Ihre Problemabfälle zum Problemmüllmobil!
Näheres dazu in der Pressemeldung.

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ab 1. März 2022
Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Landkreis Mühldorf a. Inn werden aufgrund der beginnenden Grüngutsaison zum 1. März 2022 wieder erweitert. Die jeweils geltenden Öffnungszeiten sind auch im Entsorgungskalender abgedruckt. Im Internet finden Sie sie hier.
Feiertagsverschiebungen bei der Abfallentsorgung
Wegen des Feiertags am "Heilige Drei Könige" am Donnerstag, 06. Januar 2022 verschieben sich die gewohnten Abfuhrtermine für Restmüll, Papier und den Gelben Sack in dieser Woche nach hinten.
Nähere Informationen sind dem Entsorgungskalender 2022 zu entnehmen, die Änderungen sind bereits berücksichtigt.
Wohin mit dem Christbaum?
Die kostenlose Abgabe der Christbäume ist an allen Wertstoffhöfen möglich. Die Grüngutsammelstellen an den Wertstoffhöfen stehen während des gesamten Winters zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind auf dem Entsorgungskalender 2022 aufgedruckt. Auch in der Abfall App finden Sie die Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Winteröffnungszeiten.
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe über die Feiertage
Die Wertstoffhöfe des Landkreises Mühldorf a. Inn sind am Freitag, 24.12.2021 Heilig Abend sowie am Freitag, 31.12.2021 Silvester geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Verteilung der Entsorgungskalender 2022
Die neuen Entsorgungskalender für das Jahr 2022 werden ab Dienstag, 23.11.2021 und an den folgenden Tagen an alle Haushalte verteilt.
Näheres dazu in der Pressemitteilung.

Winteröffnungszeiten an den Wertstoffhöfen
Aufgrund der Winterpause beim Grüngut ändern sich ab dem 01. Dezember 2021 die Öffnungszeiten an einigen Wertstoffhöfen. Die geänderten Öffnungszeiten können im Entsorgungskalender nachgelesen werden, außerdem sind sie im Internet abrufbar.
Aufhebung der Maskenpflicht auf den Wertstoffhöfen
Aufgrund der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und insbesondere einer FFP 2 Maske unter freiem Himmel nicht mehr Pflicht. Daher entfällt für die Bürgerinnen und Bürger die FFP2 - Maskenpflicht bis auf Weiteres an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Mühldorf a. Inn.
Das Team der Abfallwirtschaft bittet zum Schutz der Wertstoffhofmitarbeiterinnen und -mitarbeiter dennoch darauf zu achten, dass die allgemeinen Hygienemaßnahmen und insbesondere die Abstände von mindestens 1,50 m eingehalten werden.
Erweiterte Öffnungszeiten zur Grüngutanlieferung am Wertstoffhof Neumarkt-Sankt Veit ab September
Ab September bis einschließlich November gelten für den Wertstoffhof Neumarkt-Sankt Veit erweiterte Öffnungszeiten für die Anlieferung von Grüngut.
Näheres dazu in der Pressemitteilung.

Entsorgung von Chipkarten
Wussten Sie schon? Karten, wie zum Beispiel Bankkarten oder Kreditkarten, die einen Mikrochip enthalten, sind gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektrogeräte. Wer Elektrogeräte sachgemäß entsorgt, trägt dazu bei, natürliche Ressourcen effektiv zu nutzen. Elektrokleingeräte können kostenlos an jedem Wertstoffhof im Landkreis Mühldorf a. Inn abgegeben werden. Um die abgelaufenen Karten sicher vor Missbrauch durch Dritte zu schützen, empfehlen wir, vor der Abgabe am Wertstoffhof die lesbaren, persönlichen Daten wie Name, IBAN, Kreditkartennummer und Sicherheitscode auf der Karte zu zerschneiden und somit unkenntlich zu machen.
Hartkunststoffe - stoffgleiche Nichtverpackungen: so entsorgen Sie richtig
Recycling ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, vor allem die Wiederverwertung von Plastik. Nicht jeder Kunststoff kommt in den Gelben Sack.
An allen Wertstoffhöfen des Landkreises Mühldorf a. Inn können Haushaltsgegenstände aus PE-/PP- und PS-Kunststoff in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Hierzu zählen zum Beispiel Regentonnen, Gießkannen, Wäschekörbe, Blumenkästen, Blumentöpfe und viele weitere Plastikgegenstände. Nicht in einen solchen Container gehören Artikel aus Hart-/Weich-PVC, Rollläden, Kunststoffordner, Kunststofffenster, Styropor, Styrodur etc.
Müllumladestation geschlossen
Am Donnerstag, den 24.06.2021 wird an der Müllumladestation Mühldorf a. Inn die Eichung der Fahrzeugwaage durchgeführt. Die Müllumladestation ist deshalb von 07.30 bis 12.00 Uhr geschlossen.
Feiertagsverschiebungen bei der Abfallentsorgung
Wegen des Feiertags "Fronleichnam" am Donnerstag, 03. Juni 2021 verschieben sich die gewohnten Abfuhrtermine für Restmüll, Papier und den Gelben Sack ab Donnerstag um einen Tag nach hinten.
Die Donnerstags-Tour wird am Freitag gefahren und die Freitags-Tour am Samstag.
Nähere Informationen sind dem Entsorgungskalender 2021 zu entnehmen, die Änderungen sind bereits berücksichtigt.
Flohmarktführer 2021 für den Landkreis Mühldorf a. Inn
Im Sinne der Abfallvermeidung erstellt der Landkreis Mühldorf a. Inn auf für das Jahr 2021 wieder einen Flohmarktführer, nach dem Motto "Was ich nicht mehr gebrauchen kann, das ist möglicherweise für einen Anderen noch Gold wert!".
Wer für das kommende Jahr einen Flohmarkt, Kinder-, Ski- oder Bücherbasar plant, kann die Veranstaltung bis zum Mittwoch, den 23. Dezember 2020, bei der Abfallberatung des Landkreises Mühldorf a. Inn melden. Alle bis dahin gemeldeten Floh- und Trödelmärkte werden kostenlos im neuen Flohmarktführer des Landkreises veröffentlicht. Der Flohmarktführer erscheint dann auf der Homepage des Landratsamtes Mühldorf a. Inn under der Rubrik Abfallwirtschaft.
Die Meldeformulare für die geplanten Veranstaltungen können telefonisch bei der Abfallberatung des Landkreises Mühldorf a. Inn unter 08631/699-752 angefordert werden.
Ordnungsgemäße Entsorgung von Druckgasflaschen
Anfang des Jahres kam es im Landkreis Mühldorf a. Inn bei der Restmüllabfuhr zu einem folgenschweren Zwischenfall.
Widerrechtlich wurde eine Gasflasche über die schwarze Restmülltonne entsorgt. Beim Pressvorgang im Müllfahrzeug ist diese Gasflasche geplatzt und wurde wie ein Geschoss aus dem Heckteil des Müllfahrzeugs geschleudert. Glücklicherweise stand der Mitarbeiter an der Seite des Müllfahrzeugs, sodass diesem nichts passiert ist.
Das Landratsamt weist explizit darauf hin, dass die Entsorgung von Gebinden für explosionsfähige Stoffe wie Druckgasflaschen im Restmüll per Satzung durch die Abfallentsorgung des Landkreises unzulässig ist. Verstöße werden mit einem Bußgeld von bis zu 2.500 € geahndet.
Nähere Hinweise zur richtigen Entsorgung in der Pressemitteilung.

Eingefrorene Abfälle erschweren die Leerung
Was man im Winter im Umgang mit der Mülltonne beachten sollte
Festgefrorener Abfall in der Restmülltonne – jedes Jahr stehen die Bürgerinnen und Bürger im Winter vor dem gleichen Problem: Nasser Müll friert in der Tonne fest und diese kann dann nicht vollständig entleert werden. Besonders ärgerlich ist, dass die Leerung trotzdem registriert wurde. Den ganzen Ärger können Sie sich sparen und mit einfachen Tipps lassen sich festgefrorene Abfälle leicht vermeiden.
Nassen Müll sollte man erst in Kunststofftüten (Müllbeutel) füllen, bevor dieser in der Mülltonne landet. Auch warme Abfälle, wie zum Beispiel Windeln, sollten zunächst auskühlen, sonst bildet sich in der Tonne Kondenswasser. Daneben kann man die Tonne mit einigen Lagen alter Zeitung auskleiden und wenn möglich windgeschützt oder in einem Gebäude aufstellen.
Da es bereits einige Anfragen gab, teilt die Abfallwirtschaft des Landkreises Mühldorf mit, dass bei festgefrorenen Abfällen aus organisatorischen Gründen ein erneutes Abholen durch die Müllabfuhr nicht möglich ist.