Gebühren
Gebühren
Die Aufgabe der Abfallentsorgung beschränkt sich nicht auf die Entsorgung des Restmülls, sondern umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen der Abfallvermeidung und Abfallverwertung.
Die Abfallgebühr in Form der Grund- und Leistungsgebühr ist deshalb nicht nur eine Restmüllgebühr. Die Abfallgebühren werden zur Deckung aller abfallwirtschaftlichen Kosten erhoben.
Bei der Berechnung der Müllgebühren spielen folgende Kosten eine Rolle:
- Restmüll
Einsammlung und Beseitigung des Restmülls (graue Tonne), Bereitstellung, Aufstellung und Umtausch der Müllgefäße
- Abfallverbrennung
Kosten der Abfallverbrennung beim Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS), Unterhalt und Betrieb der Umladestation und Müllverbrennungsanlage, anteilig als Zweckverbandsmitglied
- Sperrmüllsammlung
Organisation der Sperrmüllschecks, Abfuhr, Verwertung
- Altpapier
Einsammlung, Abfuhr und Verwertung des Altpapiers (Blaue Tonne), Behälterlogistik
- Problemmüll
Problemmüllsammlung, Sortierung und Entsorgung des Problemmülls
- Betrieb der Wertstoffhöfe
Gestellung der Sammelcontainer, Abtransport und Zuführung zur Verwertungsanlage für die Bereiche Grünabfälle, Altmetall, Altholz und Elektrogroß- und -kleingeräte; Unterhalt der Wertstoffhöfe; Kosten für das Aufsichtspersonal
- Standorte Glascontainer/Altkleidercontainer
Unterhalt und Reinigung der Wertstoffinseln/Containerstandorte
- Verwaltungskosten
Bearbeitung der Neuaufstellungs- und Änderungsanträge von Müllgefäßen, Gebührenabrechnung und -einzug, Mahn- und Vollstreckungswesen, Kostenkalkulation und -abrechnung
- Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit
Beratung und Information der Haushalte, Schulen, Kindergärten zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung; Broschüren und Informationsmaterial
- Deponien
Kosten für die Nachsorge von Deponien (z. B. Sickerwasserentsorgung, Kontrollmessungen)
- Unzulässige Abfallablagerungen in der freien Natur
Aufwendungen für die Beseitigung von wilden Ablagerungen