Infobroschüren
Abfallinfo 2022
Die Abfallinfo für das Jahr 2022 ist ab Mitte Januar 2022 bei uns und bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich.

Bioabfallinfo 2016
In dieser Broschüre finden Sie alle Hintergründe und die wichtigsten Informationen zur
Bioabfallsammlung ab 01. Juli 2016.
Die Broschüre wurde im Januar 2016 an alle Haushalte verteilt und ist nach wie vor gültig.

Problemmüllinfo 2022
In dieser Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen zur Problemmüllsammlung.
Die Broschüre ist voraussichtlich ab Februar bei uns erhältlich.

Sperrmüllinfo 2022
Die Broschüre ist auf Anfrage bei uns erhältlich.
Kurzinfo zur Bioabfallsammlung
Dem Flyer hängt ein Coupon an. Mit diesem ausgefüllten Coupon erhalten Sie
an jedem Wertstoffhof im Landkreis Mühldorf a. Inn Ihr kostenloses Starterset.

Mülltrennung leicht gemacht
Was darf in die Restmülltonne, Papiertonne, den Gelben Sack?
Was kann ich alles am Wertstoffhof abgeben?
Was wird beim Sperrmüll mitgenommen?
In dieser Broschüre finden Sie alles rund um das Thema Mülltrennung.
Auf Anfrage schicken wir sie Ihnen gerne zu.

Verbraucheraufklärung mit der praktischen Trennhilfe
Sorgen Sie für Klarheit in punkto Trennen und Sortieren: Die übersichtlich gestalteten Abfall-Sortiertipps
zeigen an, was in die Restmülltonne, Papiertonne und den Gelben Sack gehört. Außerdem erklärt Sie Ihnen,
was Sie am Wertstoffhof, bei der Problemmüllsammlung und bei den Glascontainern entsorgen können.
Unsere Kurzinformation stellen wir Ihnen als druckfähige PDF-Datei zum Download in folgenden Sprachen zur Verfügung:








Abfallsortiertipps in Bildersprache
Hier finden Sie unsere Abfallsortiertipps leicht verständlich erklärt in Bildersprache.


Entrümpelungsliste
Dieses Merkblatt soll Ihnen helfen, bei Entrümpelungen und Wohnungsräumungen den richtigen und günstigsten Entsorgungsweg zu finden.
Das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt berät Sie gerne persönlich unter der Telefonnummer (08631)699-744.

Die spannende Welt der Batterien
Infobroschüren zur Verfügung gestellt von der Stiftung "Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien"
Ohne Batterie nix los..... Warum ohne Batterien oder Akkus weder Handy noch Smartphone, Laptop oder Taschenrechner funktioniert, erklärt "Die spannende Welt der Batterien". Die Broschüre vermittelt altersgerecht, anschaulich und mit Experimentiervorschlägen, was in den kleinen Energiespeichern steckt, wie sie funktionieren und wie wertvoll sie auch dann noch sind, wenn sie ausgedient haben.
"Die spannende Welt der Batterien" ist bestens geeignet für den Einsatz in der 5. und 6. Jahrgangsstufe der weiterführenden Schulen.

Die Welt der Batterien
In "Die Welt der Batterien" wird tiefer in die Materie eingestiegen: Hier werden die vielfältigen elektrochemischen Systeme mit ihren Anwendungsbereichen erklärt und die aktuellen Recyclingverfahren dargestellt. Nicht zuletzt informiert die rund 40-seitige Broschüre über die gesetzlichen Rahmenbedingungen.
