• Landschaft

Sperrmüll online

Sperrmüllanmeldung/Sperrmüllscheck online

Sie haben Sperrmüll und möchten diesen entsorgen?
Melden Sie Ihren Sperrmüll zur Abholung bequem von Zuhause aus an.

Hier gehts zur Anmeldung!

 

 

 

   Im Landkreis Mühldorf a. Inn gibt es zwei Möglichkeiten, den Sperrmüll zu entsorgen:

   - Möglichkeit der Abholung am Grundstück
   - Möglichkeit der Selbstanlieferung an der Müllumladestation in Mühldorf a. Inn/Altmühldorf,
      Siemensstraße 16, direkt neben Globus Markt

 

 

 

Als Auftrag zur Sperrmüllabholung dient der Sperrmüllscheck. Dieser ist in den Gemeindeverwaltungen und an der Kreiskasse des Landratsamtes Mühldorf a. Inn zum Betrag von 15 € erhältlich. In der Stadt Waldkraiburg gibt es den Sperrmüllscheck auch in der KFZ-Zulassungsstelle, Teplitzer Straße 21 (Servicezeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr und am Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr).

Außerdem kann der Sperrmüllscheck in der Außenstelle des Landratsamtes in der Färberstraße 1, Mühldorf a. Inn (Altmühldorf) erworben werden.


Sperrmülltermine zur Abholung des Sperrmülls mit dem Sperrmüllscheck:

Der Sperrmüllscheck muss bis zum Annahmeschluss im Landratsamt, Färberstraße 1 eingegangen sein. Dies ist notwendig, damit der Entsorger die Abholtour planen kann. Geht der Sperrmüllscheck später ein, wird er in der darauffolgenden Tour miteingeplant.

Sperrmülltermine 2023


Was zählt alles zum Sperrmüll?

Unter Sperrmüll fallen sperrige, bewegliche Gegenstände aus Privathaushalten, die nicht als Wertstoff entsorgt werden können und die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die Restmülltonne passen oder die zu schwer für die Restmülltonne sind. Sperrmüll ist grundsätzlich das, was üblicherweise bei einem Umzug mitgenommen wird. Abfälle aus Baumaßnahmen (z.B. Fensterstöcke, Jalousien, Mineralwolle, Dachpappe) zählen nicht zum Sperrmüll.

Sperrig bedeutet zu groß für die Restmülltonne! Nicht die Menge, sondern die Größe bestimmt dabei die Zugehörigkeit zum Sperrmüll. Alles, was in einem Sack, Karton oder ähnlichem bereitgestellt werden kann, ist auch klein genug für die Restmülltonne und somit kein Sperrmüll! So werden z. B. sehr oft Säcke mit Tapetenresten, Altkleidern, Altschuhen und Kinderspielzeug bereitgestellt. Solche oder ähnliche Abfälle werden bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen.

Pro Sperrmüllscheck werden maximal 3 cbm Sperrmüll abgeholt.  Mitgenommen wird nur haushaltsüblicher, brennbarer Sperrmüll, wie z.B. Matratzen, Teppiche, Polstermöbel, Kunststoffmöbel etc. Also Dinge, die Sie bei einem Umzug auch mitnehmen würden.

Viele Informationen finden Sie auch in unserer Sperrmüllbroschüre.


Holz

Holz kann an allen Wertstoffhöfen im Altholzcontainer kostenlos entsorgt werden. Hierzu Möbel aus Holz bitte vorher zerlegen, Polsterung oder Glas entfernen.
Neu ab 2013
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, alte Holzmöbel zum Wertstoffhof zu bringen, können Sie diese ab 2013 auch über die Sperrmüllabholung entsorgen lassen. Bitte Altholz getrennt vom restlichen Sperrmüll bereitstellen. Altholz wird gesondert abgeholt, da es einem anderen Verwertungsweg zugeführt wird.


Metall

Metall kann kostenlos an allen Wertstoffhöfen in den Altmetallcontainer eingeworfen werden. Nicht immer ist eine pauschale Trennung zwischen Metall und Altholz möglich. Entscheidend ist, aus welchem Material oder Materialgemischen die Gegenstände hauptsächlich bestehen. So gehören z. B. ein Regal, ein Gartenstuhl oder ein Tapeziertisch aus Holz in den Altholzcontainer, ein Regal, ein Gartenstuhl oder ein Tapeziertisch aus Metall hingegen in den Altmetallcontainer am Wertstoffhof.


Elektrogeräte

Elektrogeräte können kostenlos an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Container für Elektrokleingeräte stehen an jedem Wertstoffhof für Elektrogroßgeräte nur an den größeren Wertstoffhöfen. Da diese Geräte der getrennten Verwertung zugeführt werden, können sie nicht als Sperrmüll und somit nicht mit dem Sperrmüllscheck entsorgt werden.


Kunststoffgegenstände

An allen Wertstoffhöfen werden Abfälle aus Hartkunststoffen, d. h. Kunststoffgegenstände gesammelt. Gartenmöbel, Wäschekörbe, Kinderspielzeug, Regentonnen, Blumenkästen usw., jeweils aus Kunststoff können an den Wertstoffhöfen abgeben werden. Die Sperrmüllabfuhr nimmt diese Gegenstände aber auch weiterhin bei Abgabe eines Sperrmüllschecks mit.


Was wird NICHT mitgenommen?

Von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen sind Hausmüll, der auch in die Mülltonne passt und Abfälle, die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht verladen werden können.

Sollte Ihnen trotz der Lektüre der unten angeführten Detailinformationen noch unklar sein, was zum Sperrmüll zählt, wie der Sperrmüllscheck funktioniert und was bei der Sperrmüllabfuhr, bzw. Selbstanlieferung an der Müllumladestation Altmühldorf zu beachten ist, informieren Sie sich bitte vorher im Landratsamt bei der Abfallberatung!