Vollzeitpflege (6)
Welche Hilfen bietet der Pflegekinderdienst?
- Wir bereiten Sie im Rahmen eines Seminars sowie intensiver gemeinsamer Gespräche auf Ihre Aufgabe als Pflegeeltern vor.
- Wir beraten und begleiten Sie bei der Kontaktanbahnung mit dem Kind.
- Wir stehen als Vermittler zwischen dem Kind, den leiblichen Eltern und Ihnen im Interesse des Kindes zur Verfügung.
- Wir sehen es als unsere Aufgabe an, mit den Pflegekindern, den leiblichen Eltern und Ihnen zusammen neue Perspektiven zum Wohl des Kindes zu entwickeln.
- Wir stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen
- Wir unterstützen Sie finanziell mit Pflegegeld und Zuschüssen zu besonderen Anlässen.
- Wir bieten regelmäßige Fortbildungen zum Thema Pflegekinder an.
- Wir bieten Supervisionsgruppen für Pflegeeltern an, in welchen die individuellen Problemlagen bearbeitet werden können und Sie sich mit anderen Pflegeeltern austauschen können.
- Wir begleiten Sie, wenn das Pflegeverhältnis endet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinnen:
Manuela Haber-Pscheidl
Jugend und Familie
Zimmer: 1.81
Telefon: (08631) 699-495
Fax: (08631) 699-15495
haber-pscheidl@lra-mue.de
Kerstin Jäger
Jugend und Familie
Zimmer: 1.80
Telefon: (08631) 699-772
Fax: (08631) 699-15772
kerstin.jaeger@lra-mue.de
Klaudia Reip
Jugend und Familie
Zimmer: 1.83
Telefon: (08631) 699-377
Fax: (08631) 699-15377
klaudia.reip@lra-mue.de