Jugendgerichtshilfe (JGH)
Jugendgerichtshilfe
Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren:
Im Vorverfahren:
- Beratungsgespräche für straffällige Kinder (bis 14 J.) und ihre Eltern
- Vermittlung an andere Fachbereiche
- Gespräche und Betreuung für straffällige Jugendliche und Heranwachsende
Im Hauptverfahren:
- Stellungnahme zum Entwicklungsverlauf und zur Persönlichkeit des Täters sowie zu dessen familiären und außerfamiliären Umwelteinflüssen
- Vorschläge an das Gericht über Strafmaß und Resozialisierungsmaßnahmen
- Stellungnahme zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit, insbesondere bei Heranwachsenden zur Anwendung von Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht
Nach Abschluss des Verfahrens:
- Einteilung zu verhängten Arbeitsauflagen/Weisungen
- Kontaktpflege zu Probanden auf Wunsch
- Betreuung während der Bewährungszeit
- Zusammenarbeit mit dem Bewährungshelfer
Ansprechpartner:
Robert Hofmann
Jugend und Familie
Zimmer: 1.53
Telefon: (08631) 699-789
Fax: (08631) 699-15789
robert.hofmann@lra-mue.de
Detlef Dressnandt
Jugend und Familie
Zimmer: 1.53
Telefon: (08631) 699-417
Fax: (08631) 699-15417
detlef.dressnandt@lra-mue.de
Siehe auch das Schaubild "Die Jugendgerichtshilfe - Stationen für die Beschuldigten im Jugendgerichtsverfahren":

Zuständigkeiten nach Wohnorten (Gemeinde):
Herr Dressnandt | Herr Hofmann |
Gars a. Inn | Ampfing |
Haag i. OB | Aschau a.Inn |
Heldenstein | Buchbach |
Jettenbach | Egglkofen |
Kirchdorf | Erharting |
Kraiburg a. Inn | Lohkirchen |
Maitenbeth | Neumarkt St. -Veit |
Mettenheim | Oberbergkirchen |
Mühldorf a. Inn | Obertaufkirchen |
Niederbergkirchen | Rattenkirchen |
Niedertaufkirchen | Schönberg |
Oberneukirchen | Schwindegg |
Polling | Waldkraiburg |
Rechtmehring | Zangberg |
Reichertsheim | |
Taufkirchen | |
Unterreit | |