KFZ-Zulassungsstelle in Waldkraiburg bis auf Weiteres geschlossen

Aufgrund des weiterhin gravierenden krankheitsbedingten Personalmangels muss die KFZ-Zulassungsstelle in Waldkraiburg (Teplitzer Str. 21) bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die KFZ-Zulassungsstelle in Mühldorf (Nordtangente 10b) ist für die Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt geöffnet.

Wir bitten um Verständnis für die Situation und entschuldigen die Unannehmlichkeiten.

JaS Förderzentrum Waldkraiburg

Jugendsozialarbeit am Sonderpädagogischen Förderzentrum Waldkraiburg

 

Mittelschule:

Mein Name ist Christine Marchner,
ich bin als Sozialpädagogin im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtige sowie LehrerInnen wie folgt zu erreichen:
Montag bis Freitag ganztags
Raum 111 im Erdgeschoss des sonderpädagogischen Förderzentrums

Termine können mit mir persönlich, telefonisch oder per Mail vereinbart werden. Hausbesuche sind bei Bedarf möglich.

Kontakt:
Christine Marchner
Tel.: 08638 / 9677111
Email: christine.marchner@lra-mue.de
Sonderpädagogisches Förderzentrum Waldkraiburg
Dieselstraße 4
84478 Waldkraiburg

 

 

Grundschule:

Mein Name ist Elisabeth Pointner,
ich bin als Diplompädagogin im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtige sowie LehrerInnen wie folgt zu erreichen:
Montag bis Freitag vormittags
Raum 102

Termine können mit mir persönlich, telefonisch oder per Mail vereinbart werden. Hausbesuche sind bei Bedarf möglich.

Kontakt:
Elisabeth Pointner
Tel.: 0175 / 91 06 112
Fax: 08631 / 140194
Email: elisabeth.pointner@lra-mue.de
Aussenstelle Starkheim
Starkheim 5, 84453 Mühldorf

 

 

 

 

Angebote der Jugendsozialarbeit:

 

Für Schüler:

Beratung, Unterstützung und gemeinsame Lösungssuche

  •     bei Schwierigkeiten mit Eltern, Lehrern, Freunden oder Mitschülern
  •     bei Problemen in der Klassengemeinschaft wie z.B. Ausgrenzung
  •     in persönlichen Krisen oder Notlagen
  •     bei Schulangst oder Angst vor Proben

 

Für Eltern:

  •     Beratung und Unterstützung
  •     bei Fragen zur Erziehung
  •     bei Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit dem Sohn / der Tochter
  •     bei Fragen und Unsicherheiten bezüglich Konflikten des Sohnes / der Tochter in der Schule
  •     bei Schwierigkeiten und Unklarheiten im Kontakt und Umgang mit LehrerInnen
  •     bei Fragen zu jugendspezifischen Themen wie bspw.  Internet, Computerspiele
  •     Herstellen von Kontakten zu anderen Diensten z.B. Beratungsstellen, Therapeuten, Allgemeiner Sozialdienst usw...

 

Für LehrerInnen:

  •     Unterstützung im Umgang mit einzelnen SchülerInnen, Krisenintervention, kollegiale Beratung
  •     Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Projekte zur Stärkung der sozialen Kompetenzen der SchülerInnen
  •     Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Projekten zu verschiedenen Themen (z.B. Umgang mit dem Internet, Übergang an weiterführende Schulen, Umgang mit Wut)
  •     Professioneller Austausch bei Konflikten in der Klasse

 

Jas ist ein freiwilliges Angebot, ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht!

Die Trägerschaft der JaS im sonderpädagogischen Förderzentrum Waldkraiburg liegt beim Landkreis Mühldorf am Inn.