-
Informationen und FAQ für ukrainische Kriegsflüchtlinge und zu Hilfsangeboten
Zu den Formularen -
Landratsamt sucht Unterkünfte für Asylsuchende
Weitere Informationen -
Jetzt online beraten lassen
Termin buchen -
Jugendplattform mue360
Jetzt mitmachen!
Sie befinden sich hier
Gesundheitswochen
Gesundheitswochen
Jahresschwerpunktkampagne „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“…
… „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ lautet auch in diesem Jahr das Motto der Jahresschwerpunktkampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus des Landkreises Mühldorf organisiert das Gesundheitsamt in Kooperation mit der Stadt Waldkraiburg und dem Seniorenbeirat der Stadt Waldkraiburg im Rahmen dieser Kampagne verschiedene Angebote, die Menschen ab 55 Jahren dazu motivieren sollen, möglichst lange gesund zu bleiben.
Das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregionplus stellen gesunde Ernährung, Bewegung und geistige Fitness in den Mittelpunkt einer Aktionsreihe rund um das Thema „Heute gesund für morgen“ und vermitteln damit eine positive Haltung gegenüber einer gesunden Lebensführung ab 55 Jahren.
„Bewegung ist Medizin“ - Fit durch den Sommer in Neumarkt-St. Veit
Gesundheitsamt Mühldorf startete Veranstaltungsreihe am 12. Juni 2018
Wie Bewegung als Medizin wirken kann, erläuterte Dr. med. Stephan von Clarmann, Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin an der Klinik Haag, in seinem Fachvortrag über die grundlegende Bedeutung der Muskulatur für ein gesundes Älterwerden. Der Mediziner zeigte den Zuhörern auf anschauliche Weise, wie leicht gesundheitsfördernde Bewegung in den Alltag integriert werden kann. So ist es beispielsweise förderlich für das Gleichgewicht, regelmäßig beim Zähneputzen auf einem Bein zu balancieren. Auch mehrmals von einem Stuhl aufzustehen oder immer die Treppe statt dem Aufzug zu benutzen, trainiert die Muskulatur.
Der Vortrag von Dr. med. Stephan von Clarmann wurde im Rahmen der diesjährigen Kampagne des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter dem Motto „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter“, angeboten. „Möglichst lange selbstbestimmt leben und aktiv an der Gesellschaft teilhaben können, ist das Ziel für alle älteren Mitbürger. Gesunde Ernährung und Bewegung sowie geistige Fitness stehen im Mittelpunkt unserer Aktionen“, erklärte Anna Fischer, Sozialpädagogin am Gesundheitsamt Mühldorf.
Im Rahmen der Jahreskampagne des Staatsministeriums organisierte das Gesundheitsamt in Kooperation mit der Stadt Neumarkt-St. Veit und dem Seniorenrat sowie gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus des Landkreises Mühldorf a. Inn verschiedene attraktive Angebote. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, sich bei der Veranstaltung, mit der das Gesundheitsamt die Jahreskampagne am vergangenen Mittwoch im Neumarkter Kulturbahnhof eröffnete, über diese Themen zu informieren. Dr. Cornelia Erat, Ärztin am Gesundheitsamt, machte deutlich, dass der Grundstein für ein gesundes Älterwerden bereits in jüngeren Jahren gelegt wird und stellte heraus, wie wichtig es ist, in den einzelnen Lebensphasen für die spätere Gesundheit vorzusorgen.
Im Anschluss an den Fachvortrag führte Brigitte Sedlazcek, Qi-Gong-Lehrerin, mit den Anwesenden verschiedene Übungen durch, die das seelische Wohlbefinden fördern und ebenfalls leicht im Alltag angewandt werden können. So kann mit einfachen Methoden zuhause oder unterwegs etwas für die Entspannung getan werden. Die Zuhörer lernten beispielsweise eine Klopfübung für den Körper kennen und spürten die wohltuende Wirkung einer Gesichtsmassage.
Danach stellte das Gesundheitsamt die kostenlosen Aktivangebote, bei welchen die Theorie in die Praxis umgesetzt wird, vor. Unterstützt wurde Sozialpädagogin Anna Fischer dabei vom TSV Neumarkt-St. Veit, dessen Übungsleiter, über den Sommer hinweg viele Sportangebote betreuen, wie zum Beispiel Wassergymnastik im Neumarkter Freibad oder Nordic Walking. Auch die gesunde Ernährung kommt nicht zu kurz: bei Koch- und Backkursen werden die Teilnehmenden lernen wie sie gesunde und leckere Speisen zubereiten können.
Bürgermeister Erwin Baumgartner, bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei den Beteiligten und motivierte alle noch einmal, bereits heute etwas für die Gesundheit von morgen zu tun. Nähere Informationen zu den Aktivangeboten erfahren Sie im Gesundheitsamt Mühldorf, von Frau Sabine Bacher, Tel. 08631/699-310 oder von Frau Anna Fischer, Tel. 08631/699-525.
Qi Gong am 18. Juni 2018
Elf Teilnehmer nutzten den schönen Sommerabend, um sich von Frau Brigitte Sedlaczek, Qi Gong-Lehrerin, in die Grundlagen des Qi Gong einführen zu lassen.
So lernten die Anwesenden im Neumarkter Rathauspark Übungen wie „Den Himmel tragen um Gesundheit zu erlangen“ kennen und anwenden.
Wer den ersten Qi Gong – Abend verpasst hat, hat am Montag, 25. Juni 2018 erneut die Gelegenheit, diese Sportart auszuprobieren. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr im Park hinter dem Rathaus.
Hier noch einige Impressionen des QiGong Abends am 25.06.2018:
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen zusätzlichen Termin am Montag, 02.Juli 2018 am gleichen Treffpunkt im Park hinter dem Rathaus um 19:00 Uhr an.
Wassergymnastik am 19. Juni 2018
Sichtlich Spaß hatten die zahlreichen Interessierten, die vergangenen Dienstag bei der ersten Einheit der Wassergymnastik im Neumarkter Freibad teilnahmen. Herr Gerd Bauer vom TSV Neumarkt – Sankt Veit zeigte viele Übungen wie zum Beispiel Joggen im Wasser.
Auch wenn es so leicht aussieht, wirken im Wasser große Kräfte auf den Körper, was einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat. Ausprobiert wurden auch Partnerübungen.
Wer noch mitmachen mag hat jeden Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr die Möglichkeit. Die Wassergymnastik wird bis zum 31. Juli 2018 im Freibad angeboten.
Hier einige Impressionen aus dem Freibad Neumarkt-St. Veit:
„Heute gesund für morgen“ – Bericht zur Veranstaltung am 11. April 2018 in Waldkraiburg
„Mein Freiraum, meine Gesundheit in jedem Alter“ - möglichst lange selbstbestimmt leben und aktiv an der Gesellschaft teilhaben ist das Ziel dieser Kampagne. Das Gesundheitsamt Mühldorf organisierte in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Seniorenbeirat viele Angebote in Waldkraiburg. Die Aktionsreihe begann am 11. April 2018 im Haus der Kultur. „Es ist sehr wichtig, bereits ab der Lebensmitte für die spätere Gesundheit vorzusorgen“, so Dr. Benedikt Steingruber, Leiter des Gesundheitsamts. Seinen Gruß übermittelte die Sozialpädagogin Anna Fischer, begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den Helfern: dem Team vom Gesundheitsamt mit Dr. Cornelia Erat, der Stadt Waldkraiburg, vertreten durch Ersten Bürgermeister Robert Pötzsch, Rudi Jank vom REHA- Sportverein und Erika Fischer, der Vorsitzenden des Seniorenbeirats.
In seinem Grußwort zeigte sich Bürgermeister Pötzsch erfreut über die Vielfalt der Veranstaltungen in der Stadt und verwies auf die eigene Familie, in der Sport und gesunde Ernährung groß geschrieben werden. Die Vertreterin von Dr. Steingruber, Dr. Erat hob hervor, dass man nicht früh genug mit Prävention anfangen könne. Der Waldkraiburger Arzt Dr. Helmut Rochlitz informierte in einem spannenden Fachvortrag, worauf bei der Ernährung für ein gesundes Älterwerden geachtet werden sollte und welche Sportarten gerade für Menschen ab 55 Jahren gut geeignet sind. Rolf Weinandi zeigte anschließend, wie mit Qi Gong - Übungen bereits zuhause etwas für die Entspannung getan werden kann. Herr Weinandi motivierte die Anwesenden, verschiedene Übungen gleich vor Ort auszuprobieren und bewegte damit den ganzen Saal.
Rudi Jank stellte die Angebote des REHA- Sportvereins vor mit Walking und Wassergymnastik, Thomas Lainer bot den Fahrradparcours des Motorclubs an und Erika Fischer warb für den Besuch der Kinofilme „Ü100“ und „Still Alice“ im Cinewood Waldkraiburg, dazu für den Autofahr - Simulator der Kreisverkehrswacht Berchtesgaden. Ein Kochkurs für eine gesunde Ernährung im Alter wurde von Manuela Tischler vorgestellt – natürlich wird beim Kurs Anfang Mai auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Schließlich wurde noch der Kletterkurs, der in Zusammenarbeit mit dem DAV Kletterzentrum Waldkraiburg angeboten wird, beworben.
Zahlreiche Waldkraiburgerinnen und Waldkraiburger folgten im Kleinen Saal den Ausführungen der Referenten, trugen sich vielfach in die Anmeldelisten des Gesundheitsamtes ein und nahmen die Aktionen insgesamt gerne an: „Beweglich sein in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht – wir haben viele Tipps dazu bekommen und werden so manches Angebot ausnützen, eine prima Sache ist das!“.
Gerne können sich Interessierte noch für einzelne Kurse anmelden. Das Gesundheitsamt Mühldorf informiert unter Telefon: 08631/699-310, bei welchen Kursen noch freie Plätze verfügbar sind.
Hier einige Impressionen der Auftaktveranstaltung
http://galerie.lra-mue.de/jalbum/gesundheitsamt/index.html
Einen weiteren Bericht zur Veranstaltung können Sie auf der Website des Rehasportvereins Waldkraiburg nachlesen:
http://www.reha-sv-waldkraiburg.de/gesundheitsforum11.04.18.html
Beim Schnupperklettern im Waldkraiburger Kletterzentrum am 20.04.2018 ging es für die Teilnehmer hoch hinaus. Nach einer kurzen Einführung und technischen Erläuterungen durch Trainer Franz ging es zunächst in der Halle zu den Übungsrouten, dann sogar hinaus auf 16 m. Zuletzt wagten sich die mittlerweilen hochmotivierten Teilnehmerinnen sogar auf eine Überhangroute.
Eine Teilnehmerin äußerte am Schluss: „Ich finde, das Ganze ist eine tolle Aktion. Ich wäre sonst nicht auf die Idee gekommen, das Klettern auszuprobieren. So habe ich was Neues kennengelernt und möchte auch weitermachen. Vielen Dank.“
Bilder des Kletterschnupperkurses:
http://galerie.lra-mue.de/jalbum/klettern/index.html
Einige Teilnehmerinnen trotzten den kühlen Temperaturen am Donnerstag Abend und ließen sich von Herrn Rolf Weinandi im Waldkraiburger Stadtpark in die Kunst des Qi Gong einführen.
Mit Begeisterung schnipselten und kochten die Teilnehmerinnen des Kochkurses in der Schulküche der Dieselschule Waldkraiburg.
Mit einem gesunden drei-Gänge-Menü ließen sie sich von Frau Manuela Tischler für eine gesunde und schnelle Küche zu Hause inspirieren.
Die zubereiteten Speisen wurden im Anschluss von allen Teilnehmern sichtlich genossen.
Als Vorspeise kochten die Teilnehmerinnen eine Paprikasuppe mit Pinienkernen, der Hauptgang bestand aus einer mediterranen Fischpfanne mit Fenchel-Orangen-Salat und als krönender Abschluss wurde ein Fruchtsalat mit Joghurt und Walnüssen zubereitet.
Nachfolgend finden Sie einige Impressionen der Kochveranstaltung.
Auftaktveranstaltung „Heute gesund für morgen“
Mittwoch, 11. April 2018 um 15:00 Uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg
Dr. med. Helmut Rochlitz, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG und Endokrinologe, informiert in einem Vortrag über „Gesunde Ernährung und Bewegung im Alter“.
Im Anschluss erfolgt die Praxis: vorgestellt werden verschiedene Aktivangebote, für die interessierte Personen sich bei der Auftaktveranstaltung kostenlos anmelden können. Diese Aktivangebote finden im Frühjahr statt.
Es werden folgende Kurse angeboten:
• Kochkurs
• Wassergymnastik
• Walking/Nordic-Walking
• Qi Gong im Stadtpark
• Schnupperkletterkurs
• Fahrradparcours
• Auto-Simulatoren
Neben den Aktivangeboten werden im Frühling im Cinewood Waldkraiburg zwei Kinofilme zur Thematik gezeigt.
Informationen zu unseren Angeboten im Rahmen der Schwerpunktkampagne finden Sie im beigefügten Flyer

Kontakt und weitere Informationen
Sabine Bacher
Gesundheit
Zimmer: 0.66
Telefon: (08631) 699-310
Fax: (08631) 699-533
sabine.bacher@lra-mue.de