Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

HIV-Antikörpertest

Kostenloser und anonymer Test
Im Gesundheitsamt haben Sie die Möglichkeit einen kostenlosen HIV-Antikörpersuchtest (wird häufig auch als „AIDS-Test" bezeichnet) machen zu lassen. Dazu wird Ihnen eine kleine Menge Blut abgenommen. Die Angabe von Namen und Adresse ist nicht erforderlich. Ermittelt wird lediglich eine Code-Nummer, die zusammen mit Ihrer Blutprobe an ein Labor geschickt wird.

Ein HIV-Antikörpertest ist sinnvoll, wenn ein Risiko für eine Ansteckung mit HIV gegeben war.

Eine Ansteckung mit HIV kann stattfinden, wenn infektiöse Körperflüssigkeiten eines bereits mit HIV infizierten Menschen in die Blutbahn oder auf die Schleimhäute eines anderen Menschen gelangen.

Dies kann beispielsweise bei ungeschützten sexuellen Kontakten oder bei intravenösem Drogengebrauch geschehen.

Durch einen sensitiveren Labortest (Antigen-/Antikörpersuchtest) konnte das diagnostische Fenster von bisher 12 Wochen auf nunmehr 6 Wochen verkürzt werden.

Das bedeutet, nach einer Infektion dauert es bis zu 6 Wochen bis im HIV-Test Antikörper nachgewiesen werden können. Eine sichere Aussage über eine stattgefundene Infektion lässt sich somit erst 1,5 Monate nach dem letzten „Risikokontakt" treffen.

Paare, die gerne Sex ohne Kondom haben möchten, sollten sich testen lassen, um frühere Infektionsrisiken auszuschließen.

 

Durchführung des HIV-Tests
Im Rahmen eines Beratungsgesprächs erhalten Sie wichtige Informationen zu HIV und AIDS. Die Gespräche sind vertraulich, Sie müssen Ihren Namen nicht angeben.

Das Blut aus der anschließenden Blutabnahme wird mit einem Code versehen an ein Labor geschickt. Das Ergebnis liegt in der Regel nach 3 bis 5 Werktagen vor. Es wird Ihnen ausschließlich persönlich, nicht telefonisch, mitgeteilt.

 

Die Bedeutung des Testergebnisses
„HIV-negativ" bedeutet, dass keine HIV-Antikörper nachweisbar sind. Bei einem länger als 6 Wochen zurückliegendem Infektionsrisiko kann eine HIV-Infektion nun ausgeschlossen werden. Fällt der HIV-Test „positiv" aus, so konnten HIV-Antikörper nachgewiesen werden. In diesem Fall ist von einer Infektion mit HIV auszugehen. Dieses Ergebnis muss immer durch eine zweite Blutuntersuchung bestätigt werden. Eine weitere Beratung ist äußerst wichtig.

Bitte denken Sie daran: Vor einer HIV-Infektion können Sie sich nur selbst schützen! Regelmäßige HIV-Tests nach erfolgten Risikokontakten stellen keinen Schutz vor einer Ansteckung dar!
Eine schriftliche Bestätigung des Ergebnisses ist nicht möglich, da der Test ausschließlich anonym durchgeführt wird.

 

Kontaktinformationen
Für einen HIV-Test ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer: 08631/699-310.

Gesundheitsamt Mühldorf
Töginger Str. 18
84453 Mühldorf
Tel: 08631/699-509
E-Mail:gesundheitsamt@lra-mue.de

 

Ärztin:

Dr. Cornelia Erat

Gesundheit

Telefon:
Fax:
cornelia.erat@lra-mue.de