Konzept
Erklärvideo Gesundheitsregionplus
Konzept der Gesundheitsregionen plus
Gesundheitsregion Landkreis Mühldorf a. Innplus
Erklärvideo Gesundheitsregionplus
© Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Gesundheitsregionenplus
– ein Förderprojekt des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit dem Ziel durch den Aufbau eines regionalen Netzwerks aus Gesundheitsvertretern und Kommunalpolitikern die medizinische Versorgung und Prävention im Freistaat zu verbessern.
Regionale Netzwerke können durch passgenaue Maßnahmen und Entscheidungen vor Ort auf kommunaler Ebene auf die spezifischen Bedarfe der jeweiligen Region explizit eingehen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit im Landkreis und zur Erhöhung gesundheitsbezogene Lebensqualität leisten.
Als Plattform für den Austausch, die Koordination sowie die Kooperation von Akteuren der Gesundheitsförderung und – versorgung im Landkreis soll das Gesundheitsnetzwerk dienen.
Die fachliche Leitstelle des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) begleitet die Gesundheitsregionenplus wissenschaftlich.
Die 3 Gremien der Gesundheitsregionplus
- Das Gesundheitsforum stellt mit den wichtigsten regionalen Gesundheitsakteuren das zentrale Management- & Steuerungsinstrument der Gesundheitsregionplus dar.
- Die Geschäftsstelle dient als Koordinierungs- und Anlaufstelle sowie inhaltliche Begleitung der Arbeitsgruppen. Neben der Vertretung nach Außen zählen die Maßnahmenplanung sowie der Kontakt zu Landesgremien und anderen Netzwerken zu ihren Aufgaben. Die Gesundheitsregionplus Landkreis Mühldorf a. Inn ist mit der Geschäftsstelle unter der Leitung von Julia Weiss im Gesundheitsamt des Landkreises Mühldorf a. Inn angesiedelt.
- In den Arbeitsgruppen bearbeiten zuständige lokale Akteure und Experten konkrete Probleme und entwickeln Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen.
Handlungsfelder
Eine wichtige Aufgabe der Gesundheitsregionplus stellt die Vernetzung bestehender sowie der Aufbau neuer Strukturen dar. Durch den Ausbau und die Intensivierung der Zusamenarbeit sollen die zwei Handlungsfelder Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung und Prävention abgedeckt werden.
Die Geschäftsordnung der Gesundheitsregionplus steht Ihnen hier zur Verfügung:

GesundheitsregionplusLandkreis Mühldorf a. Inn
Seit Juni 2017 ist der Landkreis Mühldorf a. Inn Gesundheitsregionplus. Durch das Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sollen zukünftig die lokalen Akteure im Gesundheitswesen stärker vernetzt und somit die gesundheitliche Versorgung und Vorsorge im Landkreis sichergestellt und optimiert werden.
Seit 2015 werden bisher 57 Gesundheitsregionenplus - bestehend aus 72 Landkreisen und kreisfreien Städten - gefördert. Die finanzielle Förderung für den Landkreis Mühldorf a. Inn sowie die fachliche Unterstützung durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit befinden sich bis Ende 2021 in der ersten Förderphase. Ein Antrag auf einer Weiterförderung der Gesundheitsregionplus um weitere fünf Jahre wurde bereits gestellt.
2017 wurde die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus des Landkreises Mühldorf a. Inn, die als Koordinierungsstelle dient, erstmalig besetzt. Weiterhin kamen am 15. November 2017 erstmals zahlreiche Vertreter aus dem Gesundheitswesen des Landkreises für die erste Sitzung des Gesundheitsforums zusammen. Dieses gilt als zentrales Steuerungsgremium der Gesundheitsregionplus.
Im weiteren Verlauf wurde der aktuelle Stand der gesundheitlichen Versorgung und Vorsorge im Landkreis genau analysiert, um regionale Bedarfe ermitteln zu können. Diese gelten dann als Grundlage, um passgenaue Lösungen zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung und Vorsorge im Landkreis entwickeln zu können.
Im September 2021 wurde die Geschäftsstelle neu besetzt. Nachdem vorwiegend die Pandemie die letzten eineinhalb Jahre bestimmt hat, liegt der Fokus nun auf der Wiederaufnahme von Projekten der Gesundheitsregionplus.
Der folgende Link führt zu den Seiten des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und gibt eine grundsätzliche Einführung zum Konzept der GR+.
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gesundheitsversorgung/gesundheitsregionenplus/
Weiterführende Links:
Nähere Informationen können den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit entnommen werden.
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2016/04/konzept_gesundheitsregionen_plus_2016.pdf
Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus Landkreis Mühldorf a. Inn
Frau Julia Weiss, Geschäftsstellenleitung
Telefon: (08631) 699-1307
E-Mail: GesundheitsregionPlus@lra-mue.de