Verkehrsgemeinschaft Landkreis Mühldorf a. Inn (vlmü)
Bereits vor einigen Jahren unterzeichneten Verkehrsunternehmen, die öffentlichen Linienverkehr (ÖPNV) als Konzessionäre im Landkreis Mühldorf a. Inn betreiben, einen Vertrag zur Gründung der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Mühldorf (vlmü).
In der VLMÜ sind folgende Verkehrsunternehmen zusammen geschlossen:
- Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH (Vbb)
- Elite-Reisen Vorderobermeier GmbH (EVO)
- Perseus Reisen GmbH
- Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO)
- Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO)
- Verkehrsbetrieb Isenquelle (VIM)
- Omnibusunternehmen Josef Kalb
- S. und C. Vorderobermeier GmbH & Co.
Sprecher der Verkehrsgemeinschaft Mühldorf
Philipp Pitsch Regionalbus Ostbayern GmbH Von-Donle-Str. 7 93055 Regensburg |
Stefan Vorderobermeier Elite-Reisen Vorderobermeier GmbH Edisonstr. 6 84453 Mühldorf a. Inn |
Geschäftsstelle der Verkehrsgemeinschaft Mühldorf:
Melanie Schäfer und Sandra Häusler
Töginger Str. 18
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: 0 86 31 / 99 02 18
Fax: 0 86 31 / 99 02 20
e-Mail: RBO.Muehldorf@deutschebahn.com
Als Ziel setzten sich die der VLMÜ angehörenden Busunternehmen die Sicherung, den Ausbau und die einheitliche Darstellung des ÖPNV im Nahverkehrsgebiet Mühldorf a. Inn.
Der Öffentliche Personennahverkehr sollte in der Abwicklung für den Fahrgast einfacher und transparenter gestaltet werden. Grundlage dafür bildet ein in enger Zusammenarbeit zwischen Landkreis Mühldorf und den Verkehrsunternehmen entwickelter Wabentarif, der am 01. Januar 2001 eingeführt wurde.
Grundsätzlich gilt ab diesem Zeitpunkt ein Fahrausweis innerhalb seines Geltungsbereiches auf allen Linienfahrten der Partnerunternehmen. Basis der Tarifberechnung bildet ein für das Gebiet der VLMÜ erstellter Wabenplan.