Freiwilligenagentur Ehrensache - Ehrenamtskarte
Freiwilligenagentur Ehrensache - Ehrenamtskarte
"Ehrenamtskarte" als Anerkennung für aktive ehrenamtliche Tätigkeit
Im Landkreis leisten viele Bürger in unterschiedlichsten Bereichen wertvolle ehrenamtliche Arbeit. Sie erbringen einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und für ein lebenswertes Umfeld.
Um dieses Engagement zu würdigen und öffentlich anzuerkennen, hat der Landkreis Mühldorf a. Inn beschlossen sich am Modellprojekt Ehrenamtskarte des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen zu beteiligen und er hat hierfür die Förderzusage für das Modellprojekt Ehrenamtskarte erhalten. Durch die Ehrenamtskarte Bayern sollen aktive Ehrenamtliche für ihr Engagement belohnt und vielleicht sogar bislang nicht Engagierte für das Ehrenamt gewonnen werden.
Voraussetzungen zum Erhalt der Karte:
- Mindestalter 16 Jahre
- Engagement von durchschnittlich fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr
- aktives Engagement seit mindestens zwei Jahren
- freiwilliger und unentgeltlicher Einsatz (angemessener Kostenersatz, z. B. Auslagenersatz, Übungsleiterpauschale ist zulässig)
- Wohnort im Landkreis Mühldorf a. Inn
Ebenso können die Karte erhalten:
- alle Inhaber der Jugendleiter-Card (Juleica) sowie
- Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten (diese erhalten die goldene Ehrenamtskarte, welche unbegrenzt gültig ist)
Die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten auf eigenen Wunsch ohne weitere Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen ehrenamtliche
- aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung (Feuerwehrgrundausbildung)
- aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich.
Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst,
die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern bzw. die Auszeichnung des bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben, erhalten eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte.
Organisatorisches/Antragsformular:
Die Bearbeitung der Anträge und organisatorische Abwicklung des Projekts hat der Landkreis auf die Freiwilligen-Agentur „Ehrensache“ übertragen. Dort werden die eingehenden Anträge auf Vollständigkeit geprüft und bei Erfüllung der Anspruchsvoraussetzungen die Ausstellung der Ehrenamtskarte beim Ministerium beantragt.
Den Antrag erhalten Sie bei der Freiwilligenagentur Ehrensache oder hier:
Antragsformular (Word-Datei):

Antragsformular (.pdf-Datei):

Vergünstigungen/Akzeptanzpartner:
Neben der gebotenen Anerkennung soll die Ehrenamtskarte auch echte finanzielle Vorteile bieten: So erhalten Ehrenamtskartenbesitzer einen ermäßigten Eintritt beim Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen und es gibt Vergünstigungen bei der Schlösser – und Seenverwaltung und weiteren bayernweiten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte.
Die Bayerische Ehrenamtskarte gilt nicht nur im Landkreis Mühldorf a. Inn, sondern bayernweit bei allen Akzeptanzstellen in den teilnehmenden Landkreisen und kreisfreien Städten. Welche das sind, sehen sie hier:
http://ehrensache-mue.de/ehrenamtskarte/akzeptanzstellen/
Werden Sie Partner der Ehrenamtskarte!
Wir sind auf der Suche nach weiteren Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte! Das Angebot der Akzeptanzstellen erlangt seine Attraktivität vor allem durch die aktive Beteiligung der heimischen Geschäftswelt, der Gewerbetreibenden, Kommunen und Organisationen, die etwas für „ihre“ Ehrenamtlichen tun wollen.
Ihre Vorteile als Partner der Ehrenamtskarte:
- Art und Umfang der Aufmerksamkeit bestimmen Sie selbst (z. B. 5 % Rabatt auf den Einkauf, ermäßigter Eintritt oder Zusatzangebot, wie z. B. ein Espresso zum Eisdielenbesuch)
- Die Ehrenamtskarte kann auch ein aktives Element der Kundenbindung und Werbung sein.
- Die Beteiligung ist mit keinerlei zusätzlichen Kosten verbunden.
- Sie werden auf der Homepage des Landkreises Mühldorf a. Inn und der Freiwilligenagentur Ehrensache vernetzt und werden über Flyer und Aufkleber in das bayernweite Netzwerk Ehrenamtskarte.bayern.de eingebunden.
- Erschließung neuer Kundenkreise auch außerhalb des Landkreises durch bayernweite Gültigkeit der Ehrenamtskarte.
HIer können Sie die Liste der Akzeptanzstellen im Landkreis laden:
Liste_Akzeptanzstellen_Landkreis_Mühldorf_am_Inn
Die Akzeptanzstellen des Freistaates Bayern finden sie hier.
Den Akzeptanzpartner-Antrag erhalten Sie bei der Freiwilligenagentur Ehrensache oder hier:
Vertragsformular (Word-Datei): icon Akzeptanzvertrag.doc (478.5 KB)
Vertragsformular (.pdf-Datei): icon Akzeptanzvertrag.pdf ( 55.3 KB)
Nähere Informationen zur Ehrenamtskarte entnehmen Sie bitte auch folgendem Flyer:
icon Flyer-Ehrenamtskarte_Muehldorf-am-Inn.pdf (791.5 KB)
Wir stehen für nähere Informationen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung!
Unsere Kontaktdaten:
Ehrensache e. V.
Die Freiwilligenagentur im Landkreis Mühldorf a. Inn
Mühlenstr. 12
84453 Mühldorf a. Inn
Tel: 08631-168 85 72
info@ehrensache-mue.de
www.ehrensache-mue.de
Gefördert und unterstützt wird die Ehrenamtskarte vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Familie und Frauen. Weitere Informationen rund um die Ehrenamtskarte erhalten Sie unter: www.ehrenamtskarte.bayern.de.