Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

Meister-BAföG, Aufstiegsfortbildungsförderung

Meister-BAföG, Aufstiegsfortbildungsförderung
 

Ziel der individuellen Förderung nach dem AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) ist es, Teilnehmern an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den Kosten der Maßnahme und zum Lebensunterhalt finanziell zu unterstützen.

Förderfähig sind nur Maßnahmen nach §§ 2 und 4 AFBG. Gefördert wird bei Teilzeitmaßnahmen mit einem Maßnahmedarlehen für die Ausbildungskosten und bei Vollzeitmaßnahmen mit einem Maßnahmedarlehen und einem monatlichen Unterhaltsbeitrag (teilweise Darlehen, teilweise Zuschuss).

Der Unterhaltsbeitrag verringert sich um das anrechenbare Einkommen und Vermögen des Maßnahmeteilnehmers sowie das anrechenbare Einkommen seines von ihm nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten; das Einkommen der Eltern bleibt außer Betracht.

 

Zuständigkeit und Antragstellung


Anträge auf Förderung nach dem AFBG sind bei den Ämtern für Ausbildungs­förderung bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten auf den dort erhältlichen Antragsformblättern zu stellen.

Örtlich zuständig ist das Amt für Ausbildungsförderung, in dessen Bereich der Teilnehmer bei Antragstellung seinen ständigen Wohnsitz hat.

Die Förderung wird von Beginn des Monats an geleistet, in dem mit dem Unterricht tatsächlich begonnen wird, frühestens jedoch vom Beginn des Antragsmonats an. Die Leistung endet mit Ablauf des Monats, in dem planmäßig der letzte Unterricht abgehalten wird. Abweichend hiervon endet die Förderung, wenn die Maßnahme vor dem Ablauf der vertraglichen Dauer vom Teilnehmer abgebrochen oder vom Maßnahmeträger gekündigt wird. Bei Teilzeitmaßnahmen ist eine Antragsstellung bis zum Ende des Maßnahmeabschnitts unter Erhalt der vollen Förderung möglich.

Die amtlichen Formblätter zum Meister-BAföG können Sie über diese Internetseite einsehen bzw. herunterladen. Alternativ kann der Antrag auch online ausgefüllt und abgeschickt werden (Ein Ausdruck muss zusätzlich in Papierform eingeschickt werden. Das Antragsdatum ist der Eingang des Papierausdrucks!).

Ergänzende Formblätter des Amtes für Ausbildungsförderung beim Landratsamt Mühldorf:

AFBG_Formular_Bescheinigung_LV-RV.pdf

 

AFBG_Formular_Bankbescheinigung.pdf

 

AFBG_Formular_Bescheinigung_KFZ_E.pdf

 

Hinweise zum Datenschutz AFBG.pdf

 

Am Landratsamt Mühldorf a. Inn sind in den Bereichen Ausbildungsförderung und Aufstiegsfortbildungsförderung für Sie zuständig:

Buchstabe A-H:

Herr Thomas Karl


Buchstabe I-R:

Frau Gesine Trenkler


Buchstabe S-Z:

Frau Sieglinde Huber