Heimtiere
Dabei wird allerdings vergessen, dass auch diese Tiere Bedürfnisse haben, die zur Gesunderhaltung erfüllt werden müssen. Es reicht bei weitem nicht einen handelsüblichen Käfig zu kaufen und einmal täglich Futter und Wasser nachzufüllen. Dazu kommt, dass viele dieser Tiere (z.B. Hamster oder Chinchilla) dämmerungs- und nachtaktiv sind und schon deshalb für das Kinderzimmer nicht geeignet sind. Eltern, die ein Heimtier für ihre Kinder anschaffen möchten, sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kinder im Alter von 5 oder 6 Jahren nicht in der Lage sind, sich selbständig um ein Haustier zu kümmern.
Im Übrigen stellt sich die Frage ob es nötig ist, immer neue Tierarten zu Heimtieren zu machen. Die Haltung dieser „Moderassen“ wie Sugarglider, Frettchen, Degus und dergleichen erfordert ein hohes Maß an Kenntnissen und Platz, was in der Regel nicht gewährleistet ist.
Im folgenden Link zu den Merkblättern der TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) finden Sie Informationen zur Haltung einiger Heimtiere, die mit vertretbarem Aufwand tierschutzgerecht gepflegt werden können:
https://www.tierschutz-tvt.de/index.php