Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen sind Kläranlagen für häusliches Abwasser bis zu einer Menge von 8 m³ pro Tag. Bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 130 l pro Einwohner und Tag entspricht dies etwa 60 angeschlossenen Einwohnern.
Wer braucht eine Kleinkläranlage?
Grundsätzlich braucht jedes Anwesen, das nicht über einen Kanalanschluss an eine städtische/gemeindliche Kläranlage angeschlossen ist, eine Kleinkläranlage, außer es handelt sich bei dem Anwesen um eine aktive oder ehemalige Landwirtschaft. Aktive oder ehemalige Landwirte finden links unter der ersten Schaltfäche weitere Informationen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie oben auf dieser Seite unter dem jeweiligen Thema sowie in den Broschüren
- "Abwasserentsorgung von Einzelanwesen" (Umfassende Information zum Thema) des Landesamtes für Wasserwirtschaft,
- sowie "Pflanzenbeete zur Abwasserreinigung in Kleinkläranlagen" (geht speziell auf Pflanzenbeete ein) des Landesamtes für Wasserwirtschaft,
die Sie bei uns anfordern oder von der Seite "Welche Kläranlage brauche ich" herunterladen können.