-
Informationen und FAQ für ukrainische Kriegsflüchtlinge und zu Hilfsangeboten
Zu den Formularen -
Landratsamt sucht Unterkünfte für Asylsuchende
Weitere Informationen -
Jetzt online beraten lassen
Termin buchen -
Jugendplattform mue360
Jetzt mitmachen!
Sie befinden sich hier
Landräte seit 1862
Bezirksamtmänner und Landräte seit 1862
Am 01. Juli 1862 wurde die Zuständigkeit der Landrichter für Justiz und Verwaltung geteilt. Die Verwaltung ging an die Bezirksamtmänner über, deren Amt am 01. Januar 1939 in „Landrat" umbenannt wurde.
1862 - Okt. 1876 | Alois Freiherr von Audritzky |
Okt. 1876 - Febr. 1886 | Karl Wagner |
März 1886 - Okt. 1891 | Max Habrunner |
Dez. 1891 - Nov. 1895 | Heinrich Schwaab |
Nov. 1895 - Juli 1900 | Johann Baptist Loritz |
Juli 1900 - Okt. 1903 | Benno Closner |
Okt. 1903 - März 1909 | Dr. Theodor Pfülf |
April 1909 - Febr. 1914 | Wilhelm Redenbacher |
März 1914 - Okt. 1933 | Otto Speth |
Im III. Reich übernahm nach 1933 der Kreisleiter der NSDAP die Funktion eines Verwaltungsvorstands |
|
Nov. 1933 - Juni 1934 | Amtsverweser Reg.Rat I.Klasse Max Josef Eder |
Juni 1934 - Sept. 1937 | Ob.Reg.Rat August Haase |
Sept. 1937- Febr. 1938 | "interimistisch betreut" von Reg.Rat Dr. Karl Häupler |
März 1938 - März 1939 | "interimistisch betreut" von Dr. Heinrich Döring |
März 1939 - Kriegsende | Dr. Heinrich Döring |
1945 - April 1946 | Dr. Karl Mayer (von der Militärregierung eingesetzt) |
Mai 1946 - April 1952 | Sebastian Gossner |
Mai 1952 - April 1970 | Albert Weggartner |
Mai 1970 - April 2002 | Erich Rambold |
Mai 2002 - April 2020 | Georg Huber |
seit Mai 2020 | Max Heimerl |
|
|
---|---|
Landrat Max Heimerl (seit Mai 2020) | |
|
|
Landrat Georg Huber (2002 - 2020) | Landrat Erich Rambold (1970 - 2002) |
|
|
|
---|---|---|
Landrat Albert Weggartner (1952 - 1970) | Landrat Sebastian Gossner (1946 - 1952) |
|
---|
Bezirksamtmann Otto Speth (1914 - 1933) |