Fachbereich 11, Kreis- und Regionalentwicklung, Klima- und Energiemanagement, Tourismus, Kultur, Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Fachbereich 11
Kreis- und Regionalentwicklung, Klima-und Energiemanagement
Wirtschaftsförderung, Tourismus, Kultur, Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Fachbereichsleitung:
Thomas Perzl
Kreis- und Regionalentwicklung Klima- und Energiemanagement
Zimmer: Haus der Wirtschaft, Raum 1.05
Telefon: (08631) 699-798
Fax: (08631) 699-15798
thomas.perzl@lra-mue.de
Stellvertretung:
Frau Michaela Linner
Regionalentwicklung
Tourismus
Mitwirkung beim Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach
Umlage Zweckverband Erholungs- und Tourismusregion Inn-Salzach
Mitarbeit in und Koordination von Projektarbeitsgruppen
Messeorganisation und Standdienst bzw. Koordination mit Dritten
Regionalentwicklung
Landkreisfahrt in Kooperation mit der SOB
RCE Veranstaltungskalender (Gebühr für Bereitstellung Software)
Messebeteiligungen (unter anderem Inn-Trend Messe)
Projektbezogene Zusammenarbeit der Landkreise Altötting und Mühldorf a. Inn
Betreuung von Arbeitsgruppen und Projektteams
Entwicklung und Umsetzung von Projektideen, Projektmanagement
Verfolgung und Umsetzung von Trends und Entwicklung Regionalmanagement
Netzwerkpflege mit Verbänden, Organisationen, Förderstellen und Schlüsselpersonen
(überregionale) Verbandsarbeit, Netzwerkarbeit, Veranstaltungen und Messen
Europafragen
Fotoarbeiten
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung & Standortmarketing
Allgemeiner Ansprechpartner in Wirtschaftsfragen
Beratung zu Wirtschaftsförderprogrammen zusammen mit IHK, HWK, Regierung von Oberbayern
Förderung der gewerblichen Wirtschaft und der Betriebsansiedlung (Bestandspflege)
Standortdarstellung
Sprechtage der Aktivsenioren
Netzwerkpflege zu Unternehmen, Arbeitgebern und Arbeitgeberverbänden
Tag der Wirtschaft in Zusammenarbeit mit dem LRA AÖ (Beteiligung)
KWIS Datenbank (Kommunales Wirtschaftsinformationssystem) mit dem LRA AÖ, SISBY
Bildungsmesse Inn-Salzach
Unternehmerbotschaftertreffen zur überregionalen Imagewerbung des Landkreises
Infoveranstaltungen mit Kammern / Verbänden
Kultur- und Kreativwirtschaft
Netzwerktreffen und Begleitung Jungunternehmer/Gründer/Crowdfunding (Mitarbeit)
Existenzgünderberatung
Beitrag europäische Metropolregion München
Mühldorfer Netz
Geschichtszentrum und Museum (laufender Betrieb)
Gedenkstätte Mühldorfer Hart (Dauerausstellung NS, Haberkasten)
Kunst- und Kulturförderung (Landestheater)
Musikpflege
Heimat- und sonstige Kulturpflege
Friedhofs- und Bestattungswesen (KZ-Friedhöfe, Kriegsgräber)
Kreis- und Regionalentwicklung: Infrastruktur und Verkehr
Kreis- und Regionalentwicklung: Energie/Klimaschutz
Geothermie Waldkraiburg GmbH