Datenschutzhinweise
für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „BigBlueButton“ des Landratsamtes Mühldorf a. Inn
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „BigBlueButton“ informieren.
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „BigBlueButton“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Vi-deokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „BigBlueButton“ ist eine Software für Online-Meetings, die von ColloCall auf verschlüsselten Servern in Deutschland installiert und betrieben wird.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist das Landratsamt Mühldorf a. Inn.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „BigBlueButton“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Wenn Sie an einem „BigBlueButton“-Meeting teilnehmen, werden Sie zu Beginn des Meetings nach Ihrem Namen gefragt. Dieser Name wird für die Dauer Ihrer Teilnah-me an dem jeweiligen Online-Meeting verarbeitet und anschließend gelöscht.
Auch etwaige Audio-, Video- oder Chatinhalte werden nur während des jeweiligen Online-Meetings verarbeitet.
Zum technischen Betrieb werden nachfolgende Daten verarbeitet:
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
IP-Adresse: Um das Online-Meeting durchführen zu können, wird zwingend die von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse verarbeitet. Es findet jedoch keine über die Vorgabe der IT-DA hinausgehende Protokollierung statt.
Name des Meetings und ggf. Passwort: Bei Einrichtung eines Online-Meetings wird ein Name für das Online-Meeting vom Veranstalter gewählt. Zusätzlich kann ein Passwort für die Teilnahme am Online-Meeting vorgesehen werden. Diese Daten werden nur bis zur Beendigung des jeweiligen Online-Meetings verarbeitet und an-schließend gelöscht. Beachten Sie bitte, dass aber der Name von „Online-Meetings“ sowie Datum, Uhrzeit und Dauer des „Online-Meeting“ in Ihrem Browser lokal ge-speichert werden können. Wenn Sie die Daten nicht weiter sehen wollen, sollten Sie Ihren Browser-Cache löschen.
E-Mail-Adresse: Sie können optional eine E-Mail-Adresse angeben.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „BigBlueButton“, um „Online-Meetings“ durchzuführen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten des Landratsamtes Mühldorf a. Inn verarbeitet werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG die Rechts-grundlage der Datenverarbeitung.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG (Datenverarbeitung zur Erfüllung uns ob-liegender Aufgaben).
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Inte-ressenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an „Online-Meeting“ in einem Drittland aufhalten.
Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt: Landratsamt Mühldorf a. Inn, Christopher Glaser, Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn, E-Mail: datenschutz@lra-mue.de
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Per-son sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutz-rechtlichen Vorgaben.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fas-sung finden Sie stets auf dieser Internetseite.