Informationen für Arbeitssuchende mit Flucht- und Migrationshintergrund
Auf Jobsuche? – هل تبحث عن عمل ؟ – Searching for a job?
Die Jobbegleitung hilft Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund, Arbeit in Deutschland zu finden.
Wann können Sie zur Jobbegleitung gehen?
Die Jobbegleitung kann Sie unterstützen, wenn Sie
- einen Aufenthaltstitel in Deutschland haben (z. B. Flüchtlingsschutz, subsidiären Schutz)
oder
- im Asylverfahren sind und aus einem Land mit guter Bleibeperspektive kommen. Das sind derzeit die Länder Syrien und Eritrea.
oder
- Migrationshintergrund haben und Integrationshindernisse vorliegen
Und wenn Sie außerdem
- über 25 Jahre alt sind,
- im Landkreis Mühldorf a. Inn wohnen
und
- schon etwas Deutsch sprechen (B1-Niveau wäre wünschenswert)
Das Angebot der Jobbegleitung ist für Sie kostenlos! Vereinbaren Sie einen Termin unter jobbegleitung@lra-mue.de oder kommen Sie in die Sprechstunde der Jobbegleitung in Mühldorf, Waldkraiburg oder Neumarkt-Sankt Veit.
Was kann die Jobbegleitung für Sie tun?
- Die Jobbegleitung beantwortet Ihre Fragen zum Arbeiten in Deutschland.
Sie wissen nicht genau, wie man sich in Deutschland auf einen Arbeitsplatz bewirbt oder wo man freie Stellen findet? Dann können Sie sich von der Jobbegleitung beraten lassen.
Sie haben in Ihrem Heimatland einen Beruf gelernt und bereits gearbeitet? Die Jobbegleitung berät Sie, wie Sie Ihre Zeugnisse anerkennen lassen können und welche Berufe in Deutschland zu Ihrer Ausbildung passen.

- Die Jobbegleitung sucht mit Ihnen freie Arbeitsplätze.
In Deutschland werden viele freie Arbeitsplätze in der Zeitung oder im Internet veröffentlicht. Sie können auch Freunde oder Bekannte nach freien Arbeitsplätzen fragen oder bei kleineren Betrieben persönlich nach Arbeit fragen. Die Jobbegleitung unterstützt Sie bei der Suche.
- Die Jobbegleitung kann mit Ihnen ein Praktikum in einem Unternehmen organisieren.
Wenn Sie die Arbeit und Ihren Beruf in Deutschland kennenlernen möchten, erste praktische Erfahrungen sammeln wollen oder einen neuen Beruf lernen wollen, können Sie für eine Zeit in einem Betrieb mitarbeiten. Die Jobbegleitung hilft Ihnen dabei.
- Die Jobbegleitung erstellt mit Ihnen Bewerbungsunterlagen.
In Deutschland bewirbt man sich auf viele Arbeitsplätze mit einer schriftlichen Bewerbung. Zu einer Bewerbung gehört ein Anschreiben, das ist ein Brief an den Betrieb, ein Lebenslauf und ihre Zeugnisse, zum Beispiel das B1-Zertifikat aus dem Integrationskurs. Diese Unterlagen können Sie mit der Jobbegleitung erstellen oder gemeinsam mit ihr überprüfen, wenn Sie schon eine Bewerbung geschrieben haben.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsunterlagen erhalten Sie zum Beispiel
hier.
- Die Jobbegleitung übt mit Ihnen für Vorstellungsgespräche.
Sie haben einen Termin für ein persönliches Gespräch bei einem Betrieb? Dann können Sie das Gespräch mit der Jobbegleitung vorbereiten. Sie lernen, wie ein Vorstellungsgespräch in Deutschland meistens abläuft und welche Fragen häufig gestellt werden. Gemeinsam überlegen Sie mit der Jobbegleitung passende Antworten zu Fragen aus dem Vorstellungsgespräch.
- Die Jobbegleitung hilft Ihnen im Einstellungsprozess.
Wenn der Betrieb gerne möchte, dass Sie zur Probe arbeiten oder er Sie einstellen möchte, hilft Ihnen die Jobbegleitung auch in dieser Phase. Die Jobbegleitung unterstützt Sie z. B. bei der Organisation einer Arbeitsgenehmigung und aller Unterlagen zur Einstellung und kann Ihre Fragen zum Arbeitsvertrag beantworten.
Wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, begleitet Sie die Jobbegleitung weiter und hilft Ihnen bei Fragen oder Anfangsschwierigkeiten am neuen Arbeitsplatz.
Das Angebot der Jobbegleitung ist für Sie kostenlos! Vereinbaren Sie einen Termin unter jobbegleitung@lra-mue.de oder kommen Sie in die Sprechstunde der Jobbegleitung in Mühldorf, Waldkraiburg oder Neumarkt-Sankt Veit.
Weitere Informationen zur Arbeit in Deutschland und zur Bewerbung in Deutschland finden Sie hier:
In Deutschland Arbeit finden – Informationen für Zugewanderte zum Thema Arbeitsplatzsuche und Bewerbung (Quelle: Landratsamt Mühldorf a. Inn)

Was muss ich bei meinem Job beachten? - Deutsch + Arabisch, Tigrinya, Farsi, Englisch und Französisch
(Quelle: IQ Netzwerk NRW - www.iq-netzwerk-nrw.de)
Deutsch + Arabisch
https://www.iq-netzwerk-nrw.de/fileadmin/user_upload/teilprojekte/tp23/Broschueren/Schule__Ausbildung__Studium__Job__Deutsch_-_Arabisch_.pdf]
Deutsch + Tigrinya
https://www.iq-netzwerk-nrw.de/fileadmin/user_upload/teilprojekte/tp23/Broschueren/Schule__Ausbildung__Studium__Job__Deutsch_-_Tigrinya__.pdf]
https://www.iq-netzwerk-nrw.de/fileadmin/user_upload/teilprojekte/tp23/Broschueren/Schule__Ausbildung__Studium__Job__Deutsch_-_Farsi_.pdf]