Bildungsmonitoring & Datenmanagement
Das kommunale Bildungsmonitoring schafft Transparenz über das Bildungswesen vor Ort, indem es systematisch und regelmäßig Daten entlang der gesamten Bildungsbiografie erfasst. Zudem sind umfassende Informationen zur Angebotsstruktur und Nachfrage von Bildungsleistungen notwendig, um das Bildungswesen in einer Kommune effektiv steuern zu können. Durch das Bildungsmonitoring werden die Daten beispielsweise im Rahmen der Bildungsberichterstattung aufbereitet und bilden eine wesentliche Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen und die öffentliche Diskussion von Bildungsfragen. Das datenbasierte Bildungsmonitoring gilt als die steuerungsrelevante Entscheidungsgrundlage für das kommunale Bildungsmanagement.
Im Landkreis Mühldorf a. Inn haben das Bildungsmonitoring und die Bildungsberichterstattung bereits eine jahrelange Tradition. Hier finden Sie alle bisher erschienenen Bildungs- und Sonderberichte.
Bei jeglichen Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
Team Bildungsmonitoring & Datenmanagement
|
|
|
Thomas Starka | Christiane Deinlein | |
Erziehungswissenschaftler (M.A.) | Dipl.-Geogr. | |
Tel.: 08631-699 890 | Tel.: 08631-699 549 | |
Fax: 08631-699 15890 | Fax: 08631-699 15549 | |
E-Mail: thomas.starka@lra-mue.de |
E-Mail: christiane.deinlein@lra-mue.de |