Buchautoren
Buchautoren
Armin Pongs
wurde 1968 am Niederrhein in eine Lehrerfamilie geboren. Er ist ein deutscher Soziologe, Schriftsteller und Kinderbuchautor. Pongs studierte Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war anschließend bis 1999 am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit veröffentlichte er Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften und Tageszeitungen. Von 2004 bis 2005 war er Dozent an der Universität in Cluj-Napoca, Rumänien, von 2005 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesministerium für Bildung und Forschung und von 2009 bis 2012 Dozent an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Seit 2008 schreibt er Kinderbücher und macht Lesungen in Grundschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Matthias Morgenroth
wurde 1972 geboren und wuchs in einem Pfarrhaus in einem Münchner Vorort Puchheim auf. Er ist ein deutscher Journalist und Autor von Kinder- und Jugendliteratur sowie von Sachbüchern. Als Jugendlicher leitete er viele Kinder- und Jugendfreizeiten, außerdem Fortbildungen und Workshops. Nach dem Zivildienst in der Alten- und Krankenpflege studierte er in München zunächst Germanistik und anschließend evangelische Theologie. Thema seiner Promotion 2002 war die Frage, warum Weihnachten ein solch zentrales Fest für die Gegenwart ist.
Salah Naoura
wurde 1964 geboren, studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm und arbeitete danach zunächst zwei Jahre als Lektor in einem Kinderbuchverlag. Seit 1995 ist er freier Übersetzer und Autor. Er übersetzte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Sachbücher und veröffentlichte eigene Kinderromane, Erstlesebücher, Gedichte und Geschichten für Kinder. Seine Übersetzungen wurden mehrmals ausgezeichnet. Sein Kinderroman Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums wurde 2011 mit dem Peter-Härtling-Preis und dem Jahres-LUCHS von der ZEIT und Radio Bremen prämiert.
Stephan Knösel
wurde 1970 geboren. Er hat nach Abitur, Bundeswehr und einem kurzen Abstecher ins Studentenleben fast die ganzen 90er Jahre in einer Videothek gearbeitet. Im Jahr 2000 bekam er ein Stipendium der Drehbuchwerkstatt an der HFF München und ein halbes Jahr später unterschrieb er seinen ersten Vertrag als Autor. Seit letztem Jahr hat er einen Lehrauftrag an der Drehbuchwerkstatt der HFF München. Er lebt mit seiner Frau und deren beiden Söhnen in München: der Stadt, in der auch seine Romane spielen.
Takis Würger
wurde 1985 in Hohenhameln geboren. Er ist ein deutscher Journalist und Autor. Takis Würger wuchs als Sohn des Neue Presse-Zeitungsredakteurs Karl-Richard Würger sowie mit seiner Mutter und zwei Geschwistern in Wennigsen am Deister auf. Nach dem Abitur arbeitete er als freiwilliger Helfer in einem Entwicklungshilfeprojekt in Peru. Er volontierte bei der Münchner Abendzeitung und besuchte die Henri-Nannen-Schule. Danach ging er als Redakteur zum Nachrichtenmagazin Der Spiegel, bei dem er im Ressort Gesellschaft tätig ist. 2014 studierte er ein Jahr am St. John’s College der Universität Cambridge Human, Social und Political Science.