Inklusion
Verständnis von Inklusion im Landkreis Mühldorf a. Inn
Im Landkreis Mühldorf a. Inn fand eine institutionenübergreifende Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion im Bildungsbereich 2013 mit der Regionalkonferenz zum Thema Auf dem Weg zur Inklusion ihren Einstieg und wurde in der Folge u. a. durch die Anschwunginitiative Inklusion – was sonst? unterstützt. Die Anschwunginitiative wurde 2014 in Kooperation des Amtes für Jugend und Familie Mühldorf a. Inn, Lernen vor Ort, des Gesundheitsamtes Mühldorf a. Inn, des Staatlichen Schulamtes Mühldorf a. Inn, der Grundschule an der Graslitzerstraße-Waldkraiburg und der Evangelischen Kita Unterm Regenbogen-Waldkraiburg gegründet. Im Rahmen der Anschwunginitiative gab es verschiedene Vorträge, Workshops und regelmäßige Arbeitstreffen, welche 2015 in einen Fachtag Inklusion mündeten. Nach dem Fachtag erweiterte sich der Personenkreis der ursprünglichen Anschwunginitiative um weitere Akteure und entwickelte sich zum heutigen Arbeitskreis Inklusion, ebenfalls zusammengesetzt aus Akteuren des frühkindlichen und schulischen Bereichs, Multiplikatoren und Netzwerkpartnern. Mit einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen und Hospitationsreisen für Personal von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie Multiplikatoren aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn wird die kommunale Inklusionsentwicklung unterstützt.
Bei Fragen, Informationsaustauch und Anregungen rund um das Thema Inklusion können Sie gerne Kontakt aufnehmen:
Susanne Hellmeier
Bildungskommune – Bildung für nachhaltige Entwicklung, Inklusion
Lernen vor Ort
Landratsamt Mühldorf a. Inn
Töginger Str. 18
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: 08631/ 699-571
E-Mail: susanne.hellmeier@lra-mue.de