-
Informationen und FAQ für ukrainische Kriegsflüchtlinge und zu Hilfsangeboten
Zu den Formularen -
Landratsamt sucht Unterkünfte für Asylsuchende
Weitere Informationen -
Jetzt online beraten lassen
Termin buchen -
Jugendplattform mue360
Jetzt mitmachen!
Sie befinden sich hier
Breitband
Breitbandausbau im Landkreis Mühldorf a. Inn
Die EU-Kommission hat die vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat überarbeitete Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern am 10. Juli 2014 genehmigt.
Ziel ist es, dass bis 2018 eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur mit mindestens 50 Mbit/s entsteht.
Allein für den Landkreis Mühldorf a. Inn mit seinen 31 Gemeinden steht ein Förderhöchstbetrag von 26,7 Millionen Euro bereit.
Im Durchschnitt kann jede der 31 Gemeinden mit ca. 860.000 Euro an Fördermitteln rechnen. Bei interkommunaler Zusammenarbeit erhöht sich der Förderhöchstbetrag um weitere 50.000 Euro. Zudem können die Gemeinden das "Startgeld-Netz" in Höhe von 5.000 Euro für den entstehenden administrativen Aufwand beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Mühldorf a. Inn beantragen.
Förderanträge können bis spätestens 30. September 2018 bei der örtlich zuständigen Regierung als Bewilligungsbehörde gestellt werden.
Alle 31 Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn befinden sich im aktuellen Förderverfahren.
Das Förderverfahren gliedert sich in neun Verfahrensschritte.
Den Förderfortschritt der jeweiligen Gemeinden finden Sie auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums.
Breitbandatlas
Der Breitbandatlas der Bundesregierung stellt die Breitbandversorgungssituation für Deutschland dar. Die Erfassung der Versorgungssituation erfolgt im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Die Breitbandverfügbarkeit wird in Prozent der versorgbaren Haushalte durch die Färbung der Rasterzellen dargestellt. Unbesiedelte Gebiete ohne Haushalte werden nicht dargestellt.