Energieatlas
Energieatlas des Landkreises Mühldorf a. Inn
Es gibt wohl kaum ein Thema in der politischen Diskussion, dass auf so großen gesellschaftlichen Konsens stößt wie der Klimaschutz. Und dennoch stellt sich jedes einzelne Gesellschaftsmitglied immer wieder die Frage: Welchen Beitrag kann ich denn leisten bei einem solchen globalen Thema wie dem Klimaschutz?
Diese Frage sowie die Frage nach ersten konkreten Schritten in der Praxis hat sich auch der Landkreis Mühldorf a. Inn gestellt. Resultat der Überlegungen ist der nun vorliegende Energieatlas - ein Entwicklungskonzept zur Nutzung regenerativer Energien im Landkreis Mühldorf a. Inn.
Mit dem Energieatlas haben wir nun erstmals eine landkreisweite Bestandsaufnahme von Energieverbrauch und –versorgung sowie zum Anteil der erneuerbaren Energien im Landkreis durchgeführt. Ebenso werden die Potentiale für eine verstärkte Nutzung der im Landkreis vorhandenen natürlichen Ressourcen analysiert sowie insbesondere auch die Energieeinsparmöglichkeiten durch Wärmeschutz an Gebäuden, der Erneuerung von Heizkesseln und Wärmeerzeugern und einer verstärkten Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung.
Es ist unbestritten, dass wesentliche Handlungsfelder für den Klimaschutz auf kommunaler Ebene liegen. Mit dem Energieatlas wird allen Städten und Gemeinden des Landkreises Mühldorf a. Inn eine hervorragenden Datenbasis geliefert, um aufbauend auf dem jeweils ermittelten Potential weiterführende Maßnahmen einzuleiten.
Unter folgender Adresse können Sie sich ein Exemplar zuschicken lassen:
Landratsamt Mühldorf a. Inn
Fachbereich 12
Tögingerstr. 18
84453 Mühldorf
Tel. 08631/699-418
