Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

Energiekonzept Region 18

Energiekonzept für die Region Südostoberbayern

Das regionale Energiekonzept für das Regionsgebiet der Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a.Inn, Rosenheim und Traunstein sowie der kreisfreien Stadt Rosenheim liefert einen fundierten und konkreten Umsetzungsplan in den Handlungsfeldern der Energieerzeugung, der Energieverteilung, der Energieeinsparung und –effizienzsteigerung sowie der Energiespeicherung. Es wurden konkrete Maßnahmen und Ziele sowie eine realistische Umsetzungsstrategie für das gesamte Regionsgebiet entwickelt.

Das Projekt „Erstellung eines regionalen Energiekonzepts für die Region Südostoberbayern“ startete im Sommer 2015 und war auf zwei Jahre angelegt. Der Abschlussbericht wurde am 29. März 2019 fertiggestellt.

Hier steht der Abschlussbericht zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Energiekonzept sowie die Kurzfassung finden Sie hier.

 

Inhaltlich ist das Konzept in folgende vier Lose aufgeteilt:

Los 1 - Gesamtenergiebilanz, Projektkoordination und Datenzusammen-führung sowie Bearbeitung der Themen Solar, Wind und Kraft-Wärme-Kopplungen

Team für Technik GmbH

Unterauftragnehmer: Hochschule Rosenheim, Hochschule Landshut / Institut für Systemische Energieberatung, Ing. Büro PGA GmbH

Los 2 – Wasserkraft

Arbeitsgemeinschaft aus:

bifa Umweltinstitut GmbH, Green City Energy AG, Steinbacher-Consult

Los 3 – Biomasse/Biogas/Abfall- und Reststoffe

Arbeitsgemeinschaft aus:

bifa Umweltinstitut GmbH, Green City Energy AG, Steinbacher-Consult

Los 4 – Geothermie

Arbeitsgemeinschaft aus:

bifa Umweltinstitut GmbH, Green City Energy AG, Steinbacher-Consult

 

Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit einem Zuschuss in Höhe von 75 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.