Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

Klimaschutzfahrplan

 

 

Auf dem Weg zum Energieplus-Landkreis - 100% Klimaschutz

Die durch die Bundesregierung am 6. Juni 2011 beschlossene Energiewende wird zusammen mit den gesetzten Klimaschutzzielen die Energielandschaft tiefgreifend verändern. Auch der Landkreis Mühldorf a. Inn wird mit den vielfältigen Herausforderungen und Chancen konfrontiert, die daraus resultieren.

Das integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Mühldorf a. Inn ist nicht nur eine Reaktion auf die neuen Rahmenbedingungen, sondern zielt auf eine tatkräftige, vorausschauende Gestaltung und Bündelung der Kräfte. Hierzu hat der Landkreis Mühldorf a. Inn bereits 2005/2006 als ersten Baustein einen Energieatlas erstellen lassen. Das integrierte Klimaschutzkonzept baut auf diesen Ergebnissen auf und schreibt sie fort. Mit dem Klimaschutzkonzept des Landkreises Mühldorf a. Inn soll der Energieverbrauch und damit der CO2-Ausstoß in den Bereichen Haushalte, Wirtschaft und Verkehr und beim Betrieb der öffentlichen Einrichtungen nachhaltig gesenkt werden. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist hier insgesamt auf einem guten Weg.

 

Klimaschutzfahrplan Landkreis Mühldorf am Inn

 

 

 

Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerbefragung im Rahmen des Klimaschutzfahrplans

Der Landkreis erarbeitet derzeit im Rahmen des Klimaschutzfahrplans zusammen mit den Modellkommunen Waldkraiburg, Haag, Buchbach und Schwindegg integrierte Klimaschutzkonzepte.

Dabei ist nicht die isolierte Betrachtung der einzelnen Bestandteile, sondern vernetztes Handeln und die Integration der Belange des Bürgers maßgebend.

Aus diesem Grund wurde im Oktober eine landkreisweite Bürgerbefragung durchgeführt, denn:

Klimaschutz kann nie am Bürger vorbei, sondern nur gemeinsam mit den Bürgern erfolgen!

Die nun vorliegenden Ergebnisse der Befragung wurden am Montag, den 21.November 2011 in einer öffentlichen Veranstaltung im Landratsamt vorgestellt.

 

Ergebnisse Bürgerbefragung

 

 

 

Der Bürger ist gefragt!

Machen Sie mit bei der landkreisweiten KLIMASCHUTZBEFRAGUNG.


Dieser Link führt Sie zur Bürgerbefragung
über die Energiewende und zum Klimaschutz
im Landkreis Mühldorf a. Inn.

 

(Das Formular kann am Bildschirm ausgefüllt und auf elektronischem Wege verschickt werden.)

 

Bürgerfragebogen 2011

 

 

 

Auftaktveranstaltung für den Klimaschutzfahrplan in Haag i.OB

 

Am Donnerstag, den 27.10.2011 um 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Haager Bürgersaal, Münchener Straße 36, 83527 Haag i.OB

 

Tagesordnung Haag

 

 

 

 

 

 

 

Auftaktveranstaltung für den Klimaschutzfahrplan in Schwindegg

 

Am Dienstag, den 25.10.2011 um 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: Tegernbacher Hof, Bahnhof Straße 7, 84419 Schwindegg

 

Tagesordnung Schwindegg

 

 

 

 

 

 

 

Auftaktveranstaltung für den Klimaschutzfahrplan in Buchbach

 

Am Donnerstag, den 20.10.2011 um 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Gasthaus "Zur Post", Hauptstraße 16, 84428 Buchbach

 

Tagesordnung Buchbach

 

 

 

 

 

 

 

Auftaktveranstaltung für den Klimaschutzfahrplan in Waldkraiburg

 

Am Mittwoch, den 19.10.2011 um 17.00

Veranstaltungsort: Haus der Kultur, in der Black Box, Braunauer Straße 10, 84478 Waldkraiburg

 

Tagesordnung Waldkraiburg

 

 

 

 

 

 

 

 

"Modellprojekt" Klimaschutzfahrplan des Landkreises Mühldorf a. Inn

In Zusammenarbeit mit 4 Modellkommunen:

- Stadt Waldkraiburg
- Markt Buchbach
- Markt Haag i.OB
- Gemeinde Schwindegg

wird ein integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Mühldorf a. Inn sowie für die beteiligten Kommunen entwickelt.

 

Präsentation Klimaschutzfahrplan 11.01.2011