Zusätzliche Öffnungszeiten der KFZ-Zulassung in Mühldorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Freitag, 24.03.2023 öffnet die KFZ-Zulassung sowie die Führerscheinstelle in Mühldorf a. Inn (Nordtangente) zusätzlich von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. 


 

Stromspar-Check

Kooperationsprojekt zwischen der AWO Kreisverband Mühldorf a. Inn (Träger), dem Jobcenter und dem Landkreis Mühldorf a. Inn

 

 

 

Die Kosten für Strom und Heizung sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Das trifft insbesondere einkommensschwache Haushalte, die z.B. von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe leben müssen oder andere Personengruppen mit einem sehr niedrigen Einkommen oder einer kleinen Rente. Für diese Personen kann die jährliche Strom- oder Nebenkostenabrechnung mit den Heizkosten bei steigenden Energiepreisen zu Nachzahlungen führen, die sie nicht bewältigen können. Der beste Weg, um die Energiekosten zu senken, ist die Energieeinsparung durch eine effiziente Nutzung von Energie. Dies bedeutet jedoch nicht, auf Komfort zu verzichten, sondern Energie dort einzusparen, wo sie eigentlich nicht benötigt wird, z.B. bei unnötigem Standby-Verbrauch und durch den Einsatz effizienter Elektrogeräte.

Hier setzt die Projektidee "Strom-Spar-Check" an: Einkommensschwache Haushalte im Landkreis Mühldorf a. Inn werden von ehemaligen Langzeitarbeitslosen im Rahmen eines Beschäftigungsförderungsprojektes in ihrer Wohnung zum Energie- und Wassersparen kostenlos beraten.


Nähere Informationen zur Terminvereinbarung mit den Strom-Spar-Helfern finden Sie hier:

 

Flyer Stromspar-Check im Landratsamt Mühldorf - Terminvereinbarung

 

Flyer Strom-Spar-Check Standort Mühldorf

 

2020-01-14 - Pressemitteilung - Stromspar-Check - mit Einkommensgrenzen

 

 

Wer darf das kostenfreie Stromspar-Check-Angebot der AWO nutzen?:

Bezieherinnen und Bezieher von …

Das Stromspar-Check-Team der AWO beantwortet gern Ihre Fragen, Anruf oder E-Mail genügt (08638 88 88-13 und stromspar-check@awo-muehldorf.de). Informationen gibt auch online unter https://www.stromspar-check.de/stromspar-check/im-ueberblick.html.

 

Hintergrundinformationen zum Projekt finden Sie auch rund um die Uhr online:

 

In folgendem Video wird das Projekt Stromspar-Check im Landkreis Mühldorf a. Inn anschaulich dargestellt:

 

 

 

 

Stromspar-Check-Team:

      Kooperationspartner:
                                                  

von links Hr. Lutz (Einrichtungsleitung Projektehaus Jagus),
Hr. Schwankl (früherer Anleiter der Stromsparhelfer),
Fr. Maier (Stromsparhelferin), Hr. Ehrlich (Anleiter der Stromsparhelfer)                                                                                                    

  von links Hr. Girgnhuber (Geschäftsführer Jobcenter Mühldorf),
Hr. Huber (Jobcenter Mühldorf),
Hr. Lutz (Einrichtungsleitung, Projektehaus Jagus),
Fr. Probst (Fachbereichsleitung Landratsamt),
Hr. Schwankl (früherer Anleiter der Stromsparhelfer),
Hr. Mayerhofer (Klimaschutzmanager Landratsamt)      
                                                                                                                                 

 

Stromsparen lohnt sich

Gewusst wie mit dem Stromsparcheck Service des JAGUS Projektehauses

Anbei finden Sie die aktuelle Pressemitteilung zum Stromsparcheck:

Pressemitteilung Strom-Spar-Check