Corona: Informationen für Unternehmen

 

Welche Möglichkeiten gibt es, eine erfolgte Impfung nachzuweisen?

  • Eine erfolgte Corona-Schutzimpfung wird in Ihrem Impfpass erfasst. Der Impfnachweis über das bekannte „gelbe Heft“ ist weiterhin möglich und gültig.
  • Zusätzlich gibt es in der Corona-Warn-App und der CovPass-App des RKI auch die Möglichkeit, Impfungen mit dem digitalen Impfnachweis zu dokumentieren. Geimpfte können Informationen zur erfolgten Corona-Schutzimpfung bequem und digital auf ihrem Smartphone speichern. Mehr Informationen zum digitalen Impfnachweis finden Sie hier.
  • Seit dem 1. Juli gibt es auch das digitale COVID-Zertifikat der EU, welches unter anderem als Nachweis für eine COVID-19-Impfung genutzt werden kann. Alle Menschen, die in der EU wohnen, können sich das Zertifikat nun ausstellen lassen und bei Bedarf vorzeigen. Mehr Informationen zum COVID-Zertifikat der EU finden Sie hier.
  • Es gib auch die Möglichkeit den Nachweis mit einer „Immunkarte“ zu erbringen. Das ist der digitale Impfpass im Scheckkartenformat - ganz ohne Smartphone. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Coronavirus (Covid19)

Unterstützungsangebote und Auskunftstellen für betroffene Unternehmen
 

Unterstützungsangebot                                                                                                                                            

Auskunft

Hilfsprogramm für Künstlerinnen und Künstler

 

Informationen des Ministeriums hierzu finden Sie unter: www.stmwk.bayern.de/allgemein/meldung/6504/informationen-zum-neuen-hilfsprogramm-fuer-soloselbststaendige-kuenstlerinnen-und-kuenstler.html.  

Bei Fragen zum Antrag steht Ihnen das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München unter der Telefonnummer 089 21862996 zur Verfügung. Die Hotline ist von Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr besetzt (https://kreativ-muenchen-crowdfunding.de/h/Corona.html).

Probleme bei Lieferketten: Aufgrund der Corona-Krise kommt es in der Wirtschaft aktuell weltweit zu Unterbrechungen der internationalen Lieferketten. Dies führt in der Folge zu Produktionsproblemen bis hin zu Produktions­still­stand und Engpässen in der Logistik auch in Bayern. Die neu eingerichtete Kontaktstelle unterstützt die betroffenen Unternehmen auf fachlicher und ggf. politischer Ebene, die Lieferketten rasch wiederherzustellen, soweit die Unternehmen nicht selbst eine Lösung finden konnten. Das Wirtschafts­ministerium arbeitet dabei mit anderen bayerischen Ressorts, Wirtschaftskammern und -verbänden, den Bundesministerien sowie weiteren Bundesbehörden zusammen.

So erreichen Sie uns: kontaktstelle-lieferketten@stmwi.bayern.de

So erreichen Sie uns: https://kontaktstelle-lieferketten@stmwi.bayern.de
Allgemeine Fragen zum Bereich Handwerk 

Betriebswirtschaftliche Beratung

Roland Meier
Töginger Straße 49
84453 Mühldorf
Telefon 08631 387310
Mobil 0160 90696490
roland.meier@hwk-muenchen.de

Allgemeine Fragen aus den Bereichen Dienstleistung, Gastronomie und Handel 

Betriebswirtschaftliche Beratung IHK

Sonja Gehring
Telefon 08631/90178-13
sonja.gehring@muenchen.ihk.de