News & Events

Termine und Aktuelles

Hochschulnews - Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaft und Management

 

Mitarbeiterbindung ist heute für Unternehmen wichtiger denn je. Dazu gehört, Mitarbeitern gezielt zu schulen, zu fördern und zu unterstützen. Hilfreich kann hier auch das Angebot eines berufsbegleitenden Studiums sein.

Holen Sie sich wichtiges Know-How in Ihr Unternehmen

Seit 2014 bietet die Academy for Professionals der TH Rosenheim einen berufsbegleitenden Bachelor (B.A.) im Bereich Betriebswirtschaft an, der speziell für unsere Region 18 konzipiert wurde. Zahlreiche Mitarbeiter aus Unternehmen der Region konnten so schon neben dem Beruf einen Hochschulabschluss absolvieren und brachten damit wichtiges Know-How in ihre Unternehmen. Erfahrungen zeigen, dass die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium häufig von der Unterstützung des Arbeitgebers abhängt. Eine starke Identifizierung mit dem Arbeitgeber ist besonders dann gegeben, wenn dieser das Studium fördert, z.B. durch Übernahme der Studiengebühren, durch eine hohe Flexibilität der Arbeitszeit oder die Möglichkeit, die Arbeitszeit während des Studiums zu reduzieren.

Studiengang wurde optimiert

Die Pandemiezeit wurde genutzt, um eine Optimierung des Studienganges vorzunehmen. Das Studium wird inhaltlich und strukturell an die aktuellen Anforderungen und Bedürfnisse angepasst. Folgende Änderungen, vorbehaltlich der Genehmigung durch den Hochschulrat, sind ab dem Wintersemester 2022/23 geplant:

Mit dem ausbildungs- und berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management der TH Rosenheim können Sie motivierte Mitarbeitende zum akademischen Abschluss begleiten.

Für Sie als Arbeitgeber ergeben sich beachtliche Vorteile. So bringen zum Beispiel Ihre Mitarbeiter durch die neuen Module aktuelles Wissen in Ihr Unternehmen und bleiben in unserer Region. Sie arbeiten dabei kontinuierlich im Betrieb, da das Studium am Abend bzw. an Wochenende stattfindet. Ihre Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihr Studium zukünftig in nur noch 7 Semestern zu absolvieren. Nicht zuletzt stärken Sie durch Ihre Unterstützung auch Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber.

Um Sie umfassend über unseren neuen, attraktiven Studiengang zu informieren, bietet die Academy for Professionals 2 Informationsveranstaltungen für Verantwortliche von Unternehmen an, zu welchen wir Sie sehr gerne einladen. Eine Studierende wird hier über ihre Erfahrung berichten.

Termine:

21. April 2022 ab 15:00 Uhr online und
19. Mai ab 15:00 Uhr an der TH Rosenheim

Anmeldung erforderlich

Bitte melden Sie sich unter bwberufsbegleitend@th-rosenheim.de  vorab an.

 


Tag der Qualifizierung

 

Am Donnerstag, 15. Juli 2021 veranstaltet der Landkreis Mühldorf a. Inn in Kooperation mit dem Landkreis Altötting und der Bundesagentur für Arbeit einen digitalen Tag der Qualifizierung.

Das Angebot richtet sich sowohl an Arbeitssuchende als auch an Unternehmen aus den Landkreisen Mühldorf a. Inn und Altötting. Verschiedene Bildungsträger aus der Region stellen ihre Fort- und Weiterbildungsangebote vor.  

Vormittags steht die Teilnahme am Informationstag Arbeitssuchenden offen, während ab 15 Uhr exklusiv die regionalen Unternehmen zur Teilnahme eingeladen sind.

Trotz Corona-Pandemie hat sich der Fachkräftemangel in Deutschland im Frühjahr weiter verstärkt: Nutzen Sie als Unternehmer/in aus dem Landkreis Mühldorf daher die Chance und informieren sich über das umfangreiche Repertoire an Seminaren, Kursen und Umschulungsangeboten für Ihre Mitarbeiter!

Für detaillierte Informationen wenden Sie sich jederzeit an das Team der Kreis- und Regionalentwicklung am Landratsamt Mühldorf.

 


Kultur- und Kreativpreis des Landkreises Mühldorf a. Inn 2021
Bewerbung ab jetzt bis zum 31.05.2021 möglich!
 

Bewerbungsformular

 

Teilnahmebedingungen

 

Richtlinien

 


Mittelstands-Wettbewerb BAYERNS BEST 50 – Ehrung der 50 bayerischen Unternehmen mit dem stärksten Wachstum auch in Zeiten von Corona
 

Bayerns Unternehmer sichern Arbeitsplätze, leben Unternehmertum und tragen  entscheidend zum hohen Lebensstandard in Bayern bei. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt  mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 daher auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstums­stärksten mittelständischen Unternehmen, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Die Bewerbungsphase für BAYERNS BEST 50 endet am 31. März 2021. Die Ermittlung der BAYERNS BEST 50 wird in diesem Jahr von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durchgeführt. Die Teilnahmeunterlagen können unter der Website www.bakertilly.de/bb50  ausgefüllt und abgesendet werden. Hier finden Sie auch die detaillierten Teilnahmebedingungen ( coronabedingt leicht modifiziert) und weitere Informationen. Wenn Sie vom Landkreis vorgeschlagen werden wollen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Gabi Haupt, Tel.: 08631/699 718 oder gabriele.haupt@lra-mue.de. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!