Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

2. Gründerinnen-Forum Inn-Salzach: Vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen

Am 15. Juli 2025, findet von 9:00 bis 12:00 Uhr im Café Patini in Waldkraiburg das zweite Gründerinnen-Forum Inn-Salzach statt.

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im März dieses Jahres wird das Format fortgeführt und Gründerinnen sowie Jungunternehmerinnen aus der Region erneut eine Bühne für Austausch, Wissenstransfer und gegenseitige Inspiration geboten.

Das Forum richtet sich an Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben oder planen, diesen zu gehen – unabhängig davon, ob sie haupt- oder nebenberuflich gründen, gerade erst gestartet sind oder bereits unternehmerische Erfahrung mitbringen. Ziel ist es, Raum für echte Begegnungen zu schaffen, Mut zu machen, Wissen zu teilen und eine lebendige Gründungskultur für Frauen in der Region weiter zu fördern.

Inhaltlich greift die Veranstaltung zentrale Themen auf, die vielen Gründerinnen unter den Nägeln brennen. Besonders häufig wurde der Wunsch nach mehr Orientierung im Bereich Steuern geäußert. Diesem Wunsch wird entsprochen: Alexandra Hutterer-von Kapff, freiberufliche Steuerberaterin der Kanzlei Andrea Mooshammer, wird in ihrem Fachvortrag grundlegende steuerliche Fragestellungen für Gründerinnen im Haupt- und Nebenerwerb sowie für Jungunternehmerinnen verständlich und praxisnah erläutern. Sie nimmt sich dabei auch Zeit für individuelle Fragen und gibt konkrete Hinweise, wie Stolperfallen vermieden und unternehmerische Entscheidungen steuerlich klug gestaltet werden können.

Ein zweiter Vortrag widmet sich dem professionellen Auftritt im Geschäftsleben. Carolin Wanner, zertifizierte Knigge-Trainerin (IHK) und Prokuristin der Wanner GmbH, nimmt in ihrem Impuls die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die aktuellen Standards der Business-Etikette. Unter dem Titel „Bin ich noch am aktuellen Stand?“ beleuchtet sie, wie sich gesellschaftliche und geschäftliche Umgangsformen verändern – und warum ein authentisches, sicheres Auftreten gerade für Gründerinnen von besonderer Bedeutung ist.

Neben den inhaltlichen Impulsen bleibt viel Raum für persönliche Gespräche, den Austausch unter Gleichgesinnten und die Möglichkeit, sich mit der Gründungsregion Inn-Salzach zu vernetzen. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, ihre Erfahrungen, Ideen und Wünsche einzubringen und somit aktiv zur Weiterentwicklung der regionalen Gründungslandschaft beizutragen.

Ansprechpartnerin am Landratsamt Mühldorf a. Inn für alle Fragen zur Teilnahme oder Organisation ist Christiane Sengmüller, Tel.: 08631/699-804, christiane.sengmueller@lra-mue.de . Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze notwendig unter:  www.lra-mue.de/gruenderinnen-forum 

Zurück
Gründerinnenforum