Vom 19. bis 28. September 2025 steht der Landkreis Mühldorf a. Inn ganz im Zeichen der Bayerischen Demenzwoche. Unter dem Motto „Demenz geht uns alle an“ gestaltet das Netzwerk Demenz ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Gottesdiensten, kreativen Angeboten und Informationsständen. Ziel ist es, die Themen Aufklärung, Begegnung und Unterstützung in den Mittelpunkt zu rücken und den Weg zu einem demenzfreundlichen Landkreis aktiv weiterzugehen.
„Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern immer auch Angehörige, Freunde und Nachbarschaften. Umso wichtiger ist es, Ängste abzubauen, Verständnis zu fördern und konkrete Hilfen aufzuzeigen“, betont Julia Weiss, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn.
Ein zentraler Anlaufpunkt während der Demenzwoche ist das Foyer des Landratsamts Mühldorf a. Inn: Dort wird über den gesamten Zeitraum hinweg der „Demenzkoffer“ präsentiert – eine kompakte Sammlung von Materialien, Tipps und Angeboten aller Netzwerkpartner. Besucherinnen und Besucher finden hier gebündelt Informationen rund um Beratung, Hilfsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Höhepunkte der Demenzwoche im Landkreis Mühldorf a. Inn
Angebote der Seniorenseelsorge
- Sonntag, 21.09.2025, 10 Uhr, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Oberflossing: „Vergiss-mein-nicht“-Gottesdienst
- Sonntag, 28.09.2025, 10 Uhr, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Haag: „Vergiss-mein-nicht“-Gottesdienst
- Mittwoch, 24.09.2025, 15.30-16.30 Uhr, Ökonomiestadel Mühldorf: Offener Singkreis - Lieder und Gedichte über den Herbst, Zeit zum Ernten und sich zu freuen. Ein Nachmittag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen: Gemeinsam singen ist gesund und weckt die Lebensgeister, es schafft Verbundenheit und schenkte Freude!
Tagespflege Adalbert Stifter Platzerl, Mettenheim
- Samstag, 20.09.2025, 9–13 Uhr: Workshop „Thema Demenz“ (mit Betreuungsmöglichkeit für Angehörige nach Anmeldung)
- Donnerstag, 25.09.2025, 10 Uhr: Malen für Menschen mit Demenz
Donnerstag, 02.10.2025, 10 Uhr: Malen für Menschen mit Demenz auf Stoff
Adalbert Stifter Seniorenwohnen, WaldkraiburgSamstag, 27.09.2025, 9–13 Uhr: Workshop „Thema Demenz“ (mit Betreuungsmöglichkeit für Angehörige nach Anmeldung)
Caritas-Zentrum Mühldorf a. Inn mit Tagespflege „Miteinand“- Freitag, 26.09.2025, 14-16 Uhr: Demenzcafé im Café Ratatouille „Singnachmittag mit Kathi Stimmer“
Montag, 29.09.2025: Demenz-Screening mit anschließender Beratung
Offene und ambulante Angebote der Stiftung Ecksberg – Beratungsstelle Netzwerk 18
Freitag, 05.09.2025, 9–11 Uhr: Beratungsstand im Globus Mühldorf
Mobiler Familienservice, Pflegestützpunkt, Fachstelle für Senioren, AWO Haus der Begegnung- Donnerstag, 25.09.2025, 14–17 Uhr: „Ich bin nicht blöd – ich hab doch nur Demenz“ – Vorträge und Workshops zum Thema Demenz im Haus der Begegnung in Mühldorf a. Inn
Somitas Tagespflege Neumarkt St. Veit
Donnerstag, 02.10.2025, 17.30 Uhr– Demenzparcours für pflegende Angehörige und Interessierte – ein Erlebnisparcours zur Selbsterfahrung und für mehr Verständnis für das Leben mit Demenz
Gerontopsychiatrischer Dienst Landkreis Mühldorf a. Inn – Selbsthilfegruppe Angehöriger Demenzerkrankter
- Freitag, 19.09.2025 um 14 Uhr im Haus der Begegnung Mühldorf: Vortrag von Peggy Merdan vom Medizinischen Dienst zum Thema „Was hat sich in der Pflegeversicherung geändert – Voraussetzungen für eine Einstufung“
Das Netzwerk Demenz im Landkreis Mühldorf a. Inn wurde im August 2021 gegründet und wird vom Gesundheitsamt und der Gesundheitsregionplus des Landkreises koordiniert. Rund 20 Partner aus Pflege, Medizin, Ehrenamt und Wohlfahrt arbeiten zusammen, um Betroffene und Angehörige zu unterstützen und einen offenen Umgang mit Demenz zu fördern.
Alle Informationen zum Netzwerk Demenz, zu den Netzwerkpartnern und zu den Veranstaltungen des Netzwerks sind zu finden unter www.lra-mue.de/demenz .

