Der Landkreis Mühldorf a. Inn hat sich als herausragendes Zentrum der Bio-Erzeugung etab-liert und ist Heimat international tätiger Unternehmen im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft und Bio-Produktion. Um Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Landwirt-schaft unmittelbar an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben zu lassen, wurde die „BioRegioTour“ ins Leben gerufen. Die Tour führt gezielt zu Betrieben und Unternehmen, die die Bio-Wertschöpfungsketten entscheidend voranbringen, den ökologischen Gedanken nachhaltig leben und Bio aus dem Landkreis in die ganze Welt tragen. Organisiert wird die Veranstaltung in enger Kooperation zwischen der Öko-Modellregion Mühldorfer Land und dem Landkreis Mühldorf a. Inn, der Träger der Öko-Modellregion ist.
So wurde im April die Kompostanlage der Familien Söll und Galneder in Aschau a. Inn be-sucht. Das Unternehmen nutzt die Kraft von Millionen Kompostwürmern, um Bio-Reststoffe in wertvollen Wurmhumus umzuwandeln – einen hochwirksamen, rein biologischen Dünger, der die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig fördert. Dabei wurde die Marke "kraftana" für den Wurmkompost Naturdünger gegründet. Der Betrieb setzt auf modernste, nachhaltige Verfah-ren, die nicht nur den ökologischen Landbau unterstützen, sondern auch zur CO₂-Reduktion beitragen. Die durch Wurmhumus entstehenden Böden sind nicht nur nährstoffreicher, son-dern speichern auch Wasser besser – ein unschätzbarer Vorteil in Zeiten zunehmender Kli-maveränderungen.
Thomas Perzl, Wirtschaftsförderer des Landkreises Mühldorf a. Inn, betonte bei der Besichti-gung: „Mit kraftana haben wir im Landkreis einen absoluten Vorreiter in der Wurmkompostie-rung. Die nachhaltige Erzeugung von hochwertigem Wurmhumus ist ein entscheidender Bei-trag für den ökologischen Landbau. Sie stärkt die Bodenstruktur, erhöht die Wasserspeicher-fähigkeit und schafft die Basis für gesunde Pflanzen. Solche Unternehmen zeigen eindrucks-voll, welches Potenzial in nachhaltigen Prozessen steckt und machen unseren Landkreis zu einem bedeutenden Zentrum der Bio-Erzeugung".
Die BioRegioTour unterstreicht, dass im Landkreis Mühldorf a. Inn Bio nicht nur ein Label, sondern gelebte Innovation ist. Weitere Stationen der Tour führen zu landwirtschaftlichen Be-trieben und Unternehmen, die sich der ökologischen Produktion, Verarbeitung und Vermark-tung verschrieben haben und so die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft aktiv gestalten.