Mit schwungvollen Klängen der Lehrerband des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) begann die diesjährige Schülerehrung des Landkreises Mühldorf a. Inn. In der Sporthalle des BSZ hatten sich Schülerinnen und Schüler, ihre Familien, Lehrkräfte sowie zahlreiche Ehrengäste versammelt, um 101 Absolventinnen und Absolventen zu feiern, die ihre Schulabschlüsse mit Noten zwischen 1,0 und 1,5 absolviert haben.
Ausgezeichnet wurden an diesem Abend Absolventen aller Schularten: darunter drei mit Qualifizierendem Mittelschulabschluss, drei mit Mittlerem Schulabschluss, 26 mit Realschulabschluss, 23 mit (Fach-)Abitur sowie 46 von Berufsfach- und Berufsschulen.
In seiner Festrede wies Landrat Max Heimerl besonders auf die Bedeutung eines starken Umfelds der Absolventen hin: „Kein Erfolg kommt von allein. Deswegen richte ich auch meinen Dank an eure Eltern und Familien, die euch den Rücken stärken. Ebenso an die Lehrerinnen und Lehrer, die mit großem Engagement ihre Schülerinnen und Schüler fördern.“
Darüber hinaus verwies der Landrat auf die Investitionen des Landkreises in die Bildung. Dazu zählen die gerade fertig gestellten Erweiterungsbauten an den Gymnasien Mühldorf und Waldkraiburg ebenso wie der Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waldwinkel. „Alle Talente sind gleich wichtig, alle Kinder sind gleich viel wert“, hob Heimerl hervor.
Auch die regionale Wirtschaft würdigte er: Mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten eröffneten die Unternehmen jungen Menschen Perspektiven und stärkten zugleich den Standort.
Mit Blick in die Zukunft gab Heimerl den Geehrten mit: „Erfolg ist keine Frage des Ortes, sondern eine Frage von Engagement, Ausdauer und Willen. Hier in unserer Heimat, im Chancenlandkreis Mühldorf a. Inn, stehen euch viele Türen offen!“
Zum Abschluss rief er die jungen Menschen dazu auf, neugierig zu bleiben, mutig neue Wege zu gehen und sich auch gesellschaftlich einzubringen: „Geht mit Selbstvertrauen in die Zukunft – ihr habt allen Grund dazu.‘“