Wie das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat heute mitgeteilt haben, wird das Berufliche Schulzentrum Mühldorf a. Inn (BSZ) zum neuen Schuljahr 2025/2026 um eine Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe erweitert. Nach dem einstimmigen Beschluss im Kreistag im Dezember hatte Landrat Max Heimerl den entsprechenden Antrag beim Kultusministerium gestellt, der nun genehmigt wurde.
"Die neue Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ist ein weiterer wichtiger Baustein für das Kompetenzzentrum Pflege Mühldorf a. Inn, das damit neben der Berufsfachschule für Sozialpflege und der Pflegeausbildung eine dritte Säule erhält. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die angehenden Pflegefachhelferinnen und -helfer, die so die Möglichkeit einer wohnortnahen Ausbildung bekommen, sondern auch für die Krankenhausversorgung und die sozialen Einrichtungen in der Region, die angesichts des Mangels an Pflegefachkräften weiter gestärkt werden", freut sich Landrat Max Heimerl. Zugleich dankt er dem Kreistag für den einstimmigen Beschluss und dem BSZ für die Initiative, eine staatliche Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe zu installieren: "Dort werden wichtige und notwendige Entwicklungen immer angepackt." Seinen Dank richtet der Landrat auch an die beiden zuständigen Ministerien in München für die Unterstützung und die schnelle Entscheidung: "Es ist toll, dass es im kommenden Schuljahr schon losgehen kann."
Auch Studiendirektor Raphael Bablick, Schulleiter am BSZ Mühldorf a. Inn, freut sich über die positive Nachricht aus München: "So bekommt jeder und jede Jugendliche in der Region die Möglichkeit, den Berufswunsch in der Pflege zu verwirklichen und sich sogar Schritt für Schritt fort- und weiterzubilden – bis hin zur examinierten Pflegefachkraft. Mit der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe erweitert das BSZ zukunftsorientiert sein Bildungsangebot. Dies stärkt das BSZ als zentrale Anlaufstelle für den so wichtigen Ausbildungssektor Pflege." Der Schulleiter dankt dem Kreistag sowie Landrat Max Heimerl: "Erst im November habe ich mich mit dem Vorhaben an den Landrat gewandt. Nur wenige Tage später stand das Thema bereits auf der Tagesordnung im Kreistag und nun liegt uns die Genehmigung vor. Das ist schon bemerkenswert und ein weiterer Beleg dafür, wie effizient und fruchtbar die Zusammenarbeit mit dem Landkreis läuft." Ausstattung und Räumlichkeiten für die zusätzliche Ausbildung sind am BSZ bereits vorhanden.
Wer sich für die neue Ausbildung interessiert, kann sich demnächst auf der Webseite unter www.bsz-mue.de informieren sowie ab sofort Kontakt zum BSZ aufnehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der ebenfalls beiliegenden Pressemitteilung der beiden Ministerien.