Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Suche

Swing, Gars und Graslitzer Hörner. Musik vor und nach 1945 - Musikalischer Abend am Gymnasium Gars a. Inn

Am 07.10 um 19:00 Uhr findet im Gymnasium Gars a. Inn ein musikalischer Abend im Rahmen des Projekts „Erinnern ‘45“ statt

 

Jazz und amerikanische Tanzmusik waren in der NS-Zeit aus ideologischen und rassistischen Gründen verboten, wurden allerdings heimlich von vielen jungen Leuten gehört oder selbst gespielt. Nach 1945 war genau diese Musik für dörfliche Musikanten nicht nur das Tor zu neuen Klängen, sondern auch die Möglichkeit, ein Zubrot in amerikanischen Bars zu verdienen. 

An diese Entwicklung werden am 7. Oktober um 19.00 Uhr im Gymnasium Gars a. Inn die BigBand und die Volksmusikgruppe des Gymnasiums Gars erinnern. Die Musizierenden unter Leitung von Stefan Christofori und Franziska Grundner zeichnen zunähst die Musik der Jahre vor 1945 musikalisch nach. Im Anschluss wird die Historikerin und Musikjournalistin Ulrike Zöller die Bedeutung der Musik in dieser Zeit erläutern, in der außerdem mit den Vertriebenen, vor allem Böhmen aus der Graslitzer Gegend Instrumentenbauer und profilierte Tanzmusikanten zu uns kamen. Sie prägen bis heute die Industrie und den Klang im Landkreis Mühldorf:  böhmische Musik ist auch bei den jungen Brass-Anhängern beliebt und Musiker aus aller Welt spielen die hochwertigen Instrumente der ehemaligen Graslitzer Instrumentenbauer.

Die Veranstaltungen sind Teil des Projekts „Erinnern ’45. Kriegsende im südlichen Landkreis Mühldorf a. Inn“. Nähere Informationen zum Projekt und den Veranstaltungen finden sich unter www.erinnern45.de.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Zurück
Hinweis auf Aktuelle Veranstaltungen im Museum