Cybermobbing Lernen vor Ort Online-Elternabend am 08.02.2023 Baur Andrea - Beratungslehrerin Gliederung: 1. Kurze Einführung 2. Was ist Cybermobbing (CM)? 2.1 Wie entsteht CM? 3. Wie erkenne ich,…
Mein Kind ist verhaltensauffällig – und jetzt? Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern Daniela Degan Leitende Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Zentrum Kinder und Jugendmedizin Übersicht und…
Radikalisierung im Netz Erkennen, vorbeugen, handeln Altötting Mühldorf Angebote: • Beratung für Schulen und Sachaufwandsträger zu IT-Ausstattung und Förderprogrammen • Fortbildung für…
Besondere Schwierigkeiten beim Lesen-, Schreiben- oder Rechenlernen in der Grundschule Legasthenie, Dyskalkulie, Rechtschreibstörung oder Rechenschwäche – was ist das? Woran erkenne ich entsprechende…
HERZLICH WILLKOMMEN zu „Familie heute – Digitale Vorträge für Eltern“ am 27.04.2022 um 19:00 Uhr Thema: Lesen als Schlüssel zur Welt - Wie wecke ich die Lesefreude? Referenten: Tanja Anthofer, ISB…
Wackelzahn und Wackelbrett – so wird’s in der Schule nett Entwicklung braucht Bewegung Gesunde Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung bei Vorschulkindern Das Angebot wird finanziert und unterstützt…
Esstisch statt Stresstisch! Mein Kind mag nicht… Erwachsene haben Erwartungen… Kinder sollen erst breiig dann stückig möglichst sauber immer in der vorgesehen Menge durchgehend freudig gerne…
fdfd Maßnahmenkatalog, Stand 17.03.20201 Esstisch statt Stresstisch! Ausgewogene Kinderernährung im Alter zwischen 4 und 6 Jahren Gern darauf achten Ausgewogene Lebensmittelauswahl nach der…
Maßnahmenkatalog, Stand 17.03.20201 Spätzle 250 g Weizenvollkornmehl, fein gemahlen 1 Ei 120-150 ml Wasser 1Pr. Salz Vollkornmehl mit Ei, Wasser und Salz vermischen, mit einem Kochlöffel „schlagen“,…
fdfd Maßnahmenkatalog, Stand 17.03.20201 Gemüse – Ideen Gemüse in Teige raspeln z.B. Pfannkuchen & Waffelteig Möhre, Sellerie oder Zucchini in Fleischpflanzerl verarbeiten Pastinake, Sellerie,…