Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

Das Landratsamt Mühldorf am Inn

2195 Treffer:
401. Publikumspreis "Digitales Miteinander": Bewerbungsfrist läuft noch bis 8. Dezember  
Symbolfoto mit schrift Noch bis 8. Dezember können gemeinwohlorientierte Projekte und Initiativen für den Publikumspreis „Digitales Miteinander 2024“ der Initiative „Digital für alle“ vorgeschlagen werden.  
402. PayPal statt GiroPay: Neue Bezahlmöglichkeit für die Online-Verwaltungsleistungen des Landratsamtes Mühldorf a. Inn  
Tisch und Handy mit PayPal Zeichen Um moderne und komfortable Bezahlmöglichkeiten anzubieten, führen wir ab sofort PayPal als neue Bezahloption für unsere Online-Verwaltungsleistungen ein.  
403. Erstellung eines Flohmarktführers 2025 für den Landkreis Mühldorf a. Inn  
Flohmarktstand Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landratsamtes Mühldorf a. Inn erstellt auch für das Jahr 2025 im Sinne der Abfallvermeidung einen Flohmarktführer.  
404. Treffen des Naturschutzbeirats zu den Themen Biber und Bodenbrüter – Mitwirkungsrecht beim Erlass von Rechtsverordnungen  
Der Naturschutzbeirat bei seiner jüngsten Sitzung (von links vorne im Uhrzeigersinn): Josef Neuwieser, Landrat Max Heimerl, Benedikt Schwarzfischer (LRA), Philipp Wagner (LRA), Gerhard Langreiter, Günther Weitzer, Helmut Schmid und Maria Rabenbauer. Diese Themen beschäftigten die Mitglieder des Naturschutzbeirats in ihrer jüngsten Sitzung.  
405. Landkreis Mühldorf a. Inn und Kreisjugendring schließen Grundlagenvertrag: Erfüllung der Aufgaben der Jugendarbeit und Förderung junger Menschen  
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Matthias Ettinger, Leiter des Jugendamts, Landrat Max Heimerl, KJR-Vorsitzende Marion Rasovic und KJR-Geschäftsführerin Claudia Hausberger. Der Landkreis Mühldorf a. Inn und der Kreisjugendring Mühldorf a. Inn haben einen Grundlagenvertrag geschlossen.  
406. Eingefrorene Abfälle erschweren die Leerung – Was man im Winter im Umgang mit der Mülltonne beachten sollte  
Aufgereihte Mülltonne In den Wintermonaten kommt es immer wieder zu Problemen bei der Leerung von Mülltonnen, weil die Abfälle in der Tonne festfrieren.  
408. Brandschutzerziehung im Landkreis Mühldorf a. Inn – Über 1000 Schülerinnen und Schüler erhalten Mal- und Arbeitsbuch  
Die ersten Arbeitshefte wurden an der Grundschule Ampfing übergeben: (v.l.n.r.) Schulleiter André Wiesmann, Landrat Max Heimerl, Kreisbrandrat Harald Lechertshuber, Grundschullehrerin Stefanie Eymann und Schulrätin Beate Waldinger. Zum ersten Mal erhalten alle 1.119 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen im Landkreis Mühldorf a. Inn ein Mal- und Arbeitsbuch zur Brandschutzerziehung.  
409. Neujahrsempfang im Landratsamt Mühldorf a. Inn – Kaminkehrer überbringen 1.300 Euro für die Stiftung „Mehr Licht für Kinder“  
Kaminkehrer mit Landrat Die besten Wünsche für Glück und Gesundheit im neuen Jahr überbrachten zehn Kaminkehrer beim traditionellen Neujahrsbesuch im Landratsamt Mühldorf.  
410. Veranstaltungsreihe "KI oder Ich – Denkt in Zukunft die Künstliche Intelligenz für mich?" wird fortgesetzt  
Mensch vs. KI Workshops, Vorträge und Events geben einen spannenden Einblick, was KI leisten kann und wo die Grenzen liegen.  
Suchergebnisse 401 bis 410 von 2195