Landratsamt Mühldorf a. Inn Merkblatt der unteren Naturschutzbehörde Hummeln, Wespen und Hornissen gefährlich oder gefährdet? In den Monaten August bis Oktober können scharenweise auftretende,…
Landratsamt Mühldorf a. Inn Fachbereich 42 – Untere Naturschutzbehörde Informationsblatt zum Artenschutz Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) 1973 wurde die “Convention on International…
Landratsamt Mühldorf am Inn Fachbereich 42 – untere Naturschutzbehörde Infoblatt für Schildkrötenhalter mit Musterfotodokumentation Wer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien der in der Anlage 6…
Das Wespen*-ABC: häufige Fragen, verbreitete Irrtümer * Diese Informationen gelten auch für Hornissen, unsere größte einheimische Wespenart. Der Begriff „Wespe“ wird nachfolgend z.T. als Überbegriff…
The Wasp* ABC: Frequent questions, common misapprehensions * This information also applies to hornets, our largest domestic wasp species. Therefore the term “wasp“ is used here partly as an umbrella…
Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person Art. 13 DSGVO 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Die Daten werden erhoben im Zusammenhang mit der…
Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Graureiherkolonie in Au a. Inn Im Landkreis Mühldorf a. Inn ist ein 21,3 ha großer Abschnitt des Inns als Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Au…
Landschaftssschutzgebiet Am Stampflberg Das Landschaftsschutzgebiet liegt im Gemeindegebiet Gars a. Inn und erstreckt sich auf den Bereich um den Stampflberg, den "Frimberger Graben", den…
Landschaftssschutzgebiet Inntal zwischen Ebing und Ecksberg Das LSG liegt im Naturraum "unteres Inntal" und hat eine Größe von 87 ha. Zweck der Ausweisung als Schutzgebiet war bereits 1969 die…
Landschaftssschutzgebiet Mühldorfer Hart Der Mühldorfer Hart liegt auf der Niederterrasse (Ampfinger Terrasse) der Würmeiszeit. Das Landschaftsschutzgebiet umfaßt den – bewaldeten - "Mühldorfer Hart"…