Dabei werden engagierte Menschen zu kompetenten Wegbegleitern ausgebildet, die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei Fragen rund um Gesundheit, Prävention und Versorgung unterstützen.
Mit der Regelung zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung können mehrere Wohnungen in einem Haus gemeinsam Strom von einer Solaranlage auf dem Dach nutzen.
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund startet ab Februar in den Räumen des Pflegestützpunktes Mühldorf a. Inn ein kostenfreies Beratungsangebot für sehbeeinträchtigte Menschen.
Ab dem 01.03.2025 werden die Öffnungszeiten einiger Wertstoffhöfe im Landkreis Mühldorf a. Inn aufgrund der beginnenden Grüngutsaison wieder erweitert.