Freiwilligenzentrum Landkreis Mühldorf a. Inn
Über uns
Das Freiwilligenzentrum ist seit Juli 2024 im Landratsamt Mühldorf a. Inn angesiedelt. Bisher war der Verein Ehrensache e.V. die regionale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Bürgerschaftliche Ehrenamt bei uns im Landkreis.
Wir unterstützen gemeinwohlorientierte Initiativen, Organisationen und Vereine. Außerdem koordinieren wir die Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich bereits ehrenamtlich engagieren oder dies tun möchten.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Die Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte ist ein öffentliches Zeichen der Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement. Wir möchten engagierten Bürgerinnen und Bürgern unsere Wertschätzung zeigen und sie von den Vorteilen der bayernweit gültigen Karte profitieren lassen. Mit der Ehrenamtskarte erhalten Sie Vergünstigungen bei verschiedenen Freizeiteinrichtungen, in der Gastronomie oder im Einzelhandel im Landkreis Mühldorf a. Inn und in ganz Bayern.
Bitte beachten Sie: Leider dauert die Bearbeitung Ihres Antrags zur Ehrenamtskarte momentan 4 bis 6 Wochen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Sie sind mindestens 16 Jahre alt und engagieren sich bereits seit zwei Jahren im Ehrenamt? Ihr Engagement umfasst durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr? Dann können Sie einen Antrag stellen.
Die weiteren Voraussetzungen zum Erhalt der Ehrenamtskarte finden Sie hier.
Sie können die bayerische Ehrenamtskarte ganz einfach online beantragen. Wir senden Ihnen nach Eingang und Bearbeitung des Antrags die Karte zu. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, den Antrag online zu stellen, können Sie die Ehrenamtskarte auch schriftlich beantragen.
Für Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst kann die Ehrenamtskarte nur per Sammelantrag beantragt werden. Als Anlage zu Ihrem Sammelantrag können Sie uns gerne diese Excelliste ausfüllen und per E-Mail zusenden.
Schriftlich gestellte Anträge oder Sammelanträge senden Sie vollständig ausgefüllt und unterschrieben gerne per E-Mail an freiwilligenzentrumlra-mue.de oder Post an:
Landratsamt Mühldorf a. Inn
Freiwilligenzentrum Landkreis Mühldorf a. Inn
Lernen vor Ort
Töginger Straße 18
84453 Mühldorf a. Inn
Digitale Ehrenamtskarte
Neben der Ehrenamtskarte, die wir Ihnen zusenden, gibt es auch die Möglichkeit, die Ehrenamtskarte als digitale Karte auf Ihr Handy zu laden. Hierzu benötigen Sie die kostenlose App "Ehrenamtskarte Bayern". So haben Sie die Karte zukünftig immer dabei.
Akzeptanzpartner
Die Vorteile der Ehrenamtskarte können Sie bayernweit bei den folgenden Akzeptanzpartnern in Form von Ermäßigungen und Rabattaktionen nutzen.
Akzeptanzpartner werden
Wir freuen uns über neue Akzeptanzpartner in unserer Region! Gerne können Sie sich mit Ihrem Unternehmen, Gastronomiebetrieb oder Freizeitangebot registrieren und Menschen mit Ehrenamtskarte Vorteile anbieten. Dies stellt einen besonderen Dank für das bürgerschaftliche Engagement dar.
Auch Sie als Akzeptanzpartner profitieren, indem Sie werbewirksam auf Ihr Angebot aufmerksam machen. Durch Kenntlichmachung Ihrer Geschäftsräume oder Internetseite mit einem Aufkleber oder Button wird Ihr Engagement sichtbar. Außerdem wird Ihr Unternehmen auf der App "Ehrenamt Bayern" als Partner geführt und erlangt so auch bayernweit Aufmerksamkeit.
Bei Interesse senden Sie uns gerne eine E-Mail an freiwilligenzentrumlra-mue.de.
Ehrenamtsbörse
Freilich ist eine digitale Engagementplattform, auf der sich interessierte Freiwillige informieren und Organisationen für ehrenamtliche Mithilfe werben können.
Sie wohnen im Landkreis Mühldorf und wollen sich engagieren? Dann können Sie hier nach aktuellen Angeboten suchen.
Sie sind auf der Suche nach freiwilligen Helfern? Tragen Sie sich hier als Anbieter ein und finden Sie Ehrenamtliche aus der Region.
Förderprogramm für gemeinnützige Vereine und Initiativen mit bis 1.000 Euro
Du engagierst Dich ehrenamtlich und möchtest Euer Projekt voranbringen?
Das Freiwilligenzentrum Landkreis Mühldorf a. Inn unterstützt gemeinnützige Vereine und Initiativen mit bis zu 1.000 Euro – plus Beratung!Gefördert werden Projekte, die wichtige Zukunftskompetenzen stärken und Ehrenamtliche sowie ihre Zielgruppen fit für die Zukunft machen.
Hier findet Ihr alle Informationen kompakt zusammengestellt. Hier finden Sie in Kürze den Flyer/Übersicht über das Förderprogramm als PDF!
Bewerbt Euch bis zum 03.10.2025! Wir freuen uns auf Eure innovativen und wirkungsvollen Projektideen!
Die Fördermittel können durch freundliche Unterstützung der Sozialstiftung der Sparkasse Mühldorf a. Inn zur Verfügung gestellt werden.
FAQ
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen im Landkreis Mühldorf a. Inn.
Welche Projekte werden gefördert?
Projekte, die eine oder mehrere der folgenden Kompetenzen stärken:
- Dialog- und Konfliktfähigkeit
- Umgang mit Informationen
- Resilienz
- Eigeninitiative
- Digitale Grundkenntniss
Wie hoch ist die Förderung?
Maximal 1.000 Euro als einmaliger Zuschuss.
Wofür kann das Geld genutzt werden?
Für projektbezogene Kosten wie Material, Honorare für Referenten oder benötigte Räume. Das Geld kann nicht für Personalkosten für feste Stellen oder laufende Verwaltungstätigkeiten verwendet werden.
Wann muss das Projekt durchgeführt werden?
Zwischen dem 01.11.2025 und dem 30.06.2026.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbung muss bis zum 03.10.2025 per E-Mail beim Freiwilligenzentrum Landkreis Mühldorf a. Inn eingereicht werden: freiwilligenzentrumlra-mue.de
Was muss ich in der Bewerbung angeben?
- Name und Kontaktdaten deiner Organisation
- Kurze Beschreibung der Organisation und bisherigen Arbeit
- Beschreibung des Projekts (Ziele, Zielgruppe, Vorgehen)
- Welche der fünf Kompetenzen werden gefördert und wie?
- Zeitplan und geplante Verwendung der Fördermittel
- Selbstauskunft zur Bedürftigkeit
Ein kurzes Bewerbungsformular findest Du auf www.lra-mue.de/freiwilligenzentrum
Wie erfolgt die Auswahl?
Nach Bewerbungsschluss prüft das Freiwilligenzentrum alle Anträge. Die Projekte, die am wirkungsvollsten eine oder mehrere Zukunftskompetenzen unterstützen, gute realisierbar sind und dadurch einen Mehrwert für die Ehrenamtliche bzw. die Zielgruppe der ehrenamtlichen Unterstützung erwarten lassen, werden ausgewählt und erhalten eine schriftliche Rückmeldung in Kalenderwoche 43 (20.–26.10.2025).
Was passiert nach der Zusage?
Du bekommst eine Fördervereinbarung, die Du unterzeichnen musst. Das Freiwilligenzentrum berät dich während der Projektphase. Während des Projekts hätten wir gerne einen kurzen einen Blogbeitrag, damit wir die Projekte öffentlich darstellen können. Außerdem präsentierst du dein Projekt bei unserer gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Nach Abschluss des Projekts benötigen wir einen kurzen Bericht und eine Übersicht über die Ausgaben von Dir.
Kann ich mehrere Projekte anmelden?
Das ist grundsätzlich möglich, aber jede Bewerbung wird einzeln geprüft.
Wer berät mich bei Fragen?
Das Freiwilligenzentrum Landkreis Mühldorf a. Inn steht dir für Fragen gerne zur Verfügung: freiwilligenzentrumlra-mue.de / Tel.: 08631 699 554
Aktuelles
Kontakt
Sie haben Fragen und Anliegen an das Freiwilligenzentrum?
E-Mail: freiwilligenzentrumlra-mue.de
Telefon: 08631 699 554
Sprechstunde – persönlich oder online
Gerne können wir einen Termin zur persönlichen Beratung im Landratsamt Mühldorf a. Inn vereinbaren.
Sprechstunde im Landratsamt Mühldorf a.Inn: | Jeden Dienstag von 14 bis 15 Uhr, bitte mit vorheriger Anmeldung! |
Am Kellerberg 9, 84453 Mühldorf a. Inn | |
Gebäude Schulamt hinter dem Landratsamt, Büro 13 |
Wir beraten Sie auch online im Rahmen von Online-Sprechstunden. Sie können einen Termin entweder über die Online-Sprechstunden des Landratsamtes oder telefonisch vereinbaren. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, der Sie direkt zur Sprechstunde führt.