Oft gesucht
Corona (Covid19)
Corona Hotline
Die Corona-Hotline (Tel. 08631/699 - 330 oder per E-Mail unter corona-hotline@lra-mue.de) ist zu den folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr
Weitere Hotlines:

Kontaktnachverfolgung
Das Gesundheitsamt nimmt zu positiv getesteten Personen entweder telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf. Bitte haben Sie auch Ihren Spam-Ordner im Blick. Bitte bleiben Sie in Quarantäne und isolieren sich auch von Ihren Familienmitgliedern.
Kontaktpersonen werden nicht mehr ermittelt und müssen sich nicht in Quarantäne begeben. Dennoch empfehlen wir in den nächsten zehn Tagen ein Selbstmonitoring mit regelmäßigen Selbsttests und Kontaktreduktion.
Weiterführende Links
Aktuelle Neuigkeiten
Corona-Statusmeldung vom 12.08.2022
12.08.2022Im Zeitraum vom 5. bis 11. August 2022 kam es bei 371 neuen Corona-Fällen in 287 Fällen trotz vollständiger Impfung zu einer Infektion.
Mehr anzeigen..Staatliche Hilfen für die Beseitigung von Unwetterschäden
08.08.2022Für die Beseitigung von Schäden nach Unwettern bei Unternehmen, Privatleuten und auch gemeindlichen Einrichtungen stehen von Seiten des Freistaats Bayern verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Mehr anzeigen..Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 4
05.08.2022Der Landkreis Mühldorf a. Inn saniert die Kreisstraße MÜ 4 zwischen Neumarkt-St. Veit und Haunertsholzen.
Mehr anzeigen..Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 45 bei Mittergars
03.08.2022Der Landkreis Mühldorf a. Inn saniert die Kreisstraße MÜ 45 im Bereich Mittergars von der Einmündung zur Kreisstraße MÜ 19 bis zum Weiler Schätzöd. Aufgrund der anstehenden Bauarbeiten wird die Kreisstraße MÜ 45 von Montag, 8. August, bis Freitag, 2. September, in diesem Bereich voll gesperrt.
Mehr anzeigen..Ukraine-Flüchtlinge: Schließung der Erstaufnahme Erharting
27.07.2022Da derzeit deutlich weniger Flüchtlinge in den Landkreis kommen, wird die Erstaufnahmeeinrichtung in Erharting am 27.07.2022 auf Vorgabe der Regierung von Oberbayern bis auf Weiteres geschlossen.
Mehr anzeigen..Besucherregelungen im Landratsamt
FFP2-Maske empfohlen - 3G entfällt
Das Landratsamt Mühldorf a. Inn kehrt schrittweise wieder zum Normalbetrieb zurück:
Grundsätzlich ist auch keine vorherige Terminvergabe mehr erforderlich. Es wird jedoch auch weiterhin empfohlen, vorab einen Termin zu vereinbaren. Einerseits um Wartezeiten zu vermeiden und um sicherzustellen, dass der zuständige Sachbearbeiter im Haus ist, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin auch zeitweise im Homeoffice tätig sind.
Die KFZ-Zulassungsstellen sowie die Führerscheinstelle öffnen ebenfalls ab Montag, 26. April ohne Terminvergabe. Jedoch empfiehlt sich auch hier zur Vermeidung von Wartezeiten vorab eine Terminvereinbarung.
Das Landratsamt empfiehlt weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske.
Zusätzlich zu den persönlichen Terminen haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bequem von zuhause aus mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreicher Fachbereiche online in Kontakt zu treten.
Die virtuellen Sprechstunden werden über das Webkonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt. Die Nutzung ist kostenlos, die Teilnahme erfolgt browserbasiert. Für eine virtuelle Sprechstunde ist ebenfalls eine Terminvereinbarung zum gewünschten Thema bzw. zur gewünschten Leistung erforderlich. Die virtuellen Sprechstunden und die Online-Terminvereinbarung sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.lra-mue.de/virtuelle-sprechstunden.html
Bei den Kfz-Zulassungsstellen Mühldorf und Waldkraiburg und der Führerscheinstelle erfolgt die Terminvereinbarung online unter
https://www.lra-mue.de/buergerservice/themenfelder/kfz-zulassung.html.